Microsoft Windows Systemsteuerung
Die Microsoft Windows Systemsteuerung ist ein Verwaltungswerkzeug für das Betriebssystem Windows, das Endanwendern das Ändern von Einstellungen und das Verwalten von Aufgaben innerhalb der Windows-Umgebung ermöglicht.



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Die Systemsteuerug kann unter anderem dazu genutzt werden, Probleme zu identifizieren und zu lösen, ein Backup des Computers anzufertigen, den Netzwerkstatus des Computers anzuzeigen, Freigabeoptionen zu verwalten, Geräte und Drucker zu konfigurieren, Geräte hinzuzufügen, Programme und Treiber zu installieren, Benutzerkonten zu verwalten, die Bildschirmauflösung anzupassen sowie Farbgebung und Layout der Windows-Benutzeroberfläche zu ändern.
Seit Windows 8 und damit auch in Windows 10 gibt es neben der klassischen Systemsteuerung auch eine eigene Windows-App, über die sich gängige aber auch neue Funktionen konfigurieren lassen. Manche Aufgaben lassen sich daher sowohl in der alten Systemsteuerung als auch in der neuen Einstellungen-Anwendung durchführen.