Juni 2016
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
Fernwartung: GoToMyPC setzt alle Passwörter zurück
Der Anbieter der Fernwartungssoftware GoToMyPC hat alle Passwörter der Zugangskonten zurückgesetzt, da man unbefugte Zugriffe festgestellt habe. Weiterlesen
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
Microsoft Azure File Storage im Netzwerk als Freigaben verwenden
Mit Azure File Storage haben Unternehmen die Möglichkeit, Datenspeicher aus der Azure-Cloud im Netzwerk als herkömmliche Freigaben zu verwenden. Weiterlesen
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
SolarWinds NPM 12 kann Netzwerk-Performance in hybriden IT-Umgebungen analysieren
Der SolarWinds Network Performance Monitor v12 (NPM 12) eignet sich mit NetPath und Network Insight für die Performance-Analyse in Hybrid-Umgebungen. Weiterlesen
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
Cloud Penetration Testing: Was Prüfer wissen sollten
Penetrationstests von Cloud-Plattformen unterliegen besonderen Voraussetzungen. Unser Experte zeigt, wie Sie Systeme auf Schwachstellen abklopfen. Weiterlesen
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
Projekte für Social-Media-Analysen müssen einige Hürden überwinden
Social Media Analytics gibt Firmen eine Idee davon, was Kunden über sie denken. Es gibt aber einige Hürden zu überwinden, bevor man damit startet. Weiterlesen
-
Juni 21, 2016
21
Juni'16
Unterschiedliche Ebenen verschachtelter Virtualisierung identifizieren
Wie tief können virtuelle Maschinen per Nested Virtualization verschachtelt werden und wie lässt sich die entsprechende Ebene identifizieren? Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Nutanix .NEXT: Vom Hyperconverged-Anbieter zur umfassenden Enterprise-Cloud
Physische Workloads, Container und OpenStack: Nutanix ist mit hyperkonvergenten Produkten groß geworden, zielt jetzt aber auf die Enterprise Cloud. Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Flash-Management ist wichtig für IT-Profis, wird aber noch vernachlässigt
Die Lebensdauer und die Performance von SSDs lassen sich mit Flash-Management verbessern. Für Storage-Profis beinhaltet dies wichtige Funktionen. Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Sicherheitslücke in SAP-Systemen – Update häufig nicht installiert
Das US-CERT warnt vor einer Sicherheitslücke in SAP-Systemen, die bereits seit Jahren besteht. Das Problem sind nicht gepatchte Systeme. Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Was ist NSX-Mikrosegmentierung?
Mit NSX von VMware lässt sich die Sicherheit im Netzwerk verbessern, indem verschiedene Elemente in der vSphere-Infrastruktur isoliert werden. Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Es gibt viele SAP HANA Cloud-Optionen – und das ist gut so
Die Cloud-Optionen für SAP HANA können verwirrend sein. Lernen Sie die beiden Ansätze der SAP HANA Cloud Platform und HANA Enterprise Cloud kennen. Weiterlesen
-
Juni 20, 2016
20
Juni'16
Anforderungen auf VM- und Host-Ebene für Hyper-V-Gast-Cluster
Beim Erstellen von Hyper-V-Gast-Clustern müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Ein Blick auf Host- und VM-Ebene. Weiterlesen
-
Juni 19, 2016
19
Juni'16
Storage Resource Management (SRM)
SRM-Software (Storage-Resource-Management) automatisiert Aufgaben des Speicher-Managements und optimiert proaktiv Geschwindigkeit sowie Effizienz. Weiterlesen
-
Juni 19, 2016
19
Juni'16
Seebeck-Effekt
Der Seebeck-Effekt ist ein thermoelektrischer Effekt, der zwischen zwei Metallen unterschiedlicher Temperatur auftritt. Weiterlesen
-
Juni 18, 2016
18
Juni'16
Datenstruktur
Eine Datenstruktur ist ein Format für die Organisation und das Speichern von Daten. Beispiele sind Arrays, Dateien, Tabellen, Bäume oder Graphen. Weiterlesen
-
Juni 18, 2016
18
Juni'16
VMware vSphere DRS (Distributed Resource Scheduler)
VMware DRS erfüllt Load-Balancing-Funktionen in vSphere-Umgebungen und kann so Performance und Verfügbarkeit von Workloads erhöhen. Weiterlesen
-
Juni 18, 2016
18
Juni'16
Schlüsselaustausch nach Diffie-Hellman
Diffie-Hellman ist ein Protokoll, das eine sichere Kommunikation über öffentliche Netze ermöglicht. Weiterlesen
-
Juni 17, 2016
17
Juni'16
Native Cloud-Anwendung
Native Cloud-Anwendungen setzen sich aus lose gekoppelten Cloud-Services zusammen. Ressourcen für Rechenleistung lassen sich bei Bedarf skalieren. Weiterlesen
-
Juni 17, 2016
17
Juni'16
Open Virtualization Format (OVF)
Das Open Virtualization Format (OVF) ist Open-Source-Software und ein weit verbreiteter Standard für die Verpackung virtueller Maschinen. Weiterlesen
-
Juni 17, 2016
17
Juni'16
Zertifizierungsstelle - Certificate Authority (CA)
Zertifizierungsstellen stellen digitale Zertifikate aus, die etwa für sicheres Online-Banking benötigt werden. Weiterlesen