April 2016
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
Fibre-Channel-Arbitrated-Loop (FC-AL)
Fibre-Channel-Arbitrated-Loop ist eine Topologie, bei der zwei FC-Ports das Arbitrated-Signal nutzen, um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung aufzubauen. Weiterlesen
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
Wireless Backhaul
Sind Festnetzrouten überlastet oder ausgefallen, dann kann man drahtlose Alternativen für die Kommunikation nutzen. Das nennt sich Wireless Backhaul. Weiterlesen
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detect)
Carrier Sense Multiple Access/Collision Detect (CSMA/CD) ist ein Protokoll, das den Zugriff in Ethernet-Netzwerken regelt. Weiterlesen
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
Jitter Buffer
Bei VoIP (Voice over IP) wird ein Jitter Buffer beim Empfänger verwendet, um Verzögerungen bei den empfangenen Paketen auszugleichen. Weiterlesen
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
Cisco Borderless Networks
Cisco entwickelte Borderless Networks, um den steigenden Anforderungen an die Netzwerk-Performance durch neue Dienste und Geräte gerecht zu werden. Weiterlesen
-
April 30, 2016
30
Apr.'16
Business Application Programming Interface (BAPI)
Business Application Programming Interface ist eine Schnittstelle für objektorientiertes Programmieren zur Integration externer Software in SAP R/3. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
Botnet
Ein Botnet bezeichnet eine Gruppe von Computern, die unbemerkt von deren Besitzern schädliche Übertragungen durchführen. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
File Storage
File Storage ist eine Art der Speicherung, bei der Daten in einer hierarchischen Verzeichnisstruktur abgelegt und gespeichert werden. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
UCaaS: Die besten UC-Cloud-Produkte und -Provider im Vergleich
Cloud-basierte UC-Produkte (UCaaS) sind im Kommen. Ein Unternehmen sollte aber nicht zum erstbesten Produkt greifen, sondern die Angebote sondieren. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
Big Data Security Analytics – Sicherheitsrelevante Ereignisse untersuchen
Wir erklären, was Big Data Security Analytics ist, durch was sich diese Tools auszeichnen und wie sie eine bessere Ereignisanalyse ermöglichen. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
S/4HANA Asset Management: Das bietet SAP für Predictive Maintenance
Von der Prävention bis zur Prognose – ein Blick auf das SAP-Angebot im Bereich Predictive Maintenance und welche Rolle SAP S/4HANA dabei spielt. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
Das Zusammenspiel aus disaggregierten Servern und konvergenter Infrastruktur
Disaggregierte Server und konvergente Infrastruktur sind nur auf den ersten Blick ein Gegensatzpaar. Tatsächlich passen sie ganz gut zusammen. Weiterlesen
-
April 29, 2016
29
Apr.'16
Neue Service Packages für SAP S/4HANA stehen zur Verfügung
SAP hat neue Service Packages für S/4HANA präsentiert. Die Pakete sollen alle Projektphasen und Einführungsszenarien für SAP S/4HANA abdecken. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Windows File Share Witness (FSW)
Ein Windows File Share Witness (FSW) kommt in Hochverfügbarkeits-Clustern zum Einsatz und sichert den Weiterbetrieb beim Ausfall eines Standortes. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
IP-SAN
Ein IP-SAN ist ein dediziertes Speichernetzwerk, das mehreren Servern erlaubt, auf Pools von miteinander geteilten Blockspeichergeräten zuzugreifen. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Bereitstellungs-, Lizenz- und Abonnementoptionen von Microsoft SharePoint
Obwohl Microsoft mit Office 365 seine Kunden vom Umstieg in die Cloud überzeugen möchte, forciert das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner On-Premise-Produkte, darunter SharePoint. Die lokale Collaboration-Plattform bietet Features, die in der ... Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Docker Content Trust
Docker Content Trust ist ein Security-Tool für Docker und stellt über digitale Signaturen die Sicherheit von Docker-Images sicher. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Google Kubernetes
Google Kubernetes ist ein Management-Tool für Linux-Container, mit dem sich Deployment, Skalierung und Betrieb von Containern automatisieren lassen. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Docker Swarm
Docker-Swarm ist ein Orchestrierungs-Tool für Docker-Container. Für das Docker-Management verwendet Swarm verschiedene Filter und Strategien. Weiterlesen
-
April 28, 2016
28
Apr.'16
Leitfaden zu rechtlichen Aspekten der Industrie 4.0 in Sachen IT-Sicherheit
Welche Pflichten bestehen bei vernetzten Anlagen in puncto IT-Sicherheit? Wer haftet im Falle einer Cyberattacke? Ein Bitkom-Leitfaden gibt Auskunft. Weiterlesen