
Joshua Resnick - Fotolia
IBM und Cisco kooperieren in Sachen IT-Sicherheit
IBM und Cisco sind in Sachen Security jetzt Partner. Diese Partnerschaft erstreckt sich auf Produkte, Dienstleistungen und Sicherheitsforschung.
IBM Security und Cisco haben bekannt gegeben, dass sie in Sachen IT-Sicherheit künftig eng zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit soll sich über Produkte, Services und Forschung hinweg erstrecken. So würden beispielsweise Ciscos Sicherheitslösungen mit QRadar von IBM integriert. Kunden soll es so einfacher fallen, die Sicherheit von Endpunkten, übers Netzwerk bis hin zur Cloud zu gewährleisten.
Ziel dieser Partnerschaft sei es unter anderem, für Kunden die Zeit zu reduzieren, die benötigt würde, um Bedrohungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dazu gehöre auch eine Integration der unterschiedlichen Werkzeuge.
So wird Cisco neue Anwendungen für die QRadar Security-Analytics-Plattform von IBM bereitstellen. Mit Hilfe der ersten beiden neuen Applikationen sollen Sicherheitsteams Bedrohungen besser verstehen und folgerichtig darauf entsprechend reagieren können. Die Anwendungen werden auf der IBM Security App Exchange verfügbar sein.
Gemeinsame Sicherheitsforschung
Künftig werden auch IBM X-Force und die Cisco-Talos-Forschungsteams in der Sicherheitsforschung zusammenarbeiten. So sollen Probleme in Sachen IT Security bei gemeinsamen Kunden von den Experten im Verbund gelöst werden. Hierfür will IBM bei den entsprechenden Kunden eine Integration zwischen X-Force-Exchange und Cisco Threat Grid realisieren. Sicherheitsanalysten könnten dann auf eine erweiterte Datenbasis in der Threat Intelligence zugreifen.
So habe man kürzlich anlässlich der WannaCry-Attacke die Threat-Intelligence-Daten gemeinsam genutzt. Die Forscher von IBM und Cisco haben auf diese Weise die Erkenntnisse über die Ausbreitung der Malware teilen können.
Neue Dienstleistungen
Das IBM Managed-Security-Services-Team wird künftig mit Cisco zusammenarbeiten, um neue Dienstleistungen anzubieten. Diese Dienste sollen darauf abzielen, die Komplexität des Themas Sicherheit für Kunden zu reduzieren. Eine der ersten Angebote dieser Zusammenarbeit soll sich um die Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen kümmern.
„Die neue Zusammenarbeit zwischen Cisco und IBM im Bereich Cybersecurity unterstreicht die Notwendigkeit, herstellerübergreifende, durchgängig integrierte Sicherheitslösungen zu schaffen - anstelle von Insellösungen, die Einzelprobleme adressieren, aber keine durchgängige IT-Sicherheitskonzeption unterstützen", sagt Christian Nern, Head of Security Software Sales, IBM DACH.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.