
bas121 - Fotolia
Mirantis und SUSE vereinbaren Support-Kooperation
Mirantis-Kunden profitieren von einer neuen Support-Option: Zukünftig bietet Mirantis offizielle Unterstütztung für SLES, RHEL und CentOS.
Linux-Distributor SUSE und OpenStack-Anbieter Mirantis haben eine Kooperation bekanntgegeben, wonach Mirantis-Kunden zukünftig Support für SUSE Enterprise Linux (SLES) erhalten. Laut gemeinsamer Pressemitteilung wollen beide Unternehmen die technische Zusammenarbeit vertiefen, um SLES als Entwicklungsplattform auf Basis von Mirantis OpenStack zu ermöglichen.
Ein weiteres Ziel der gemeinsamen Kooperation ist die offizielle Unterstützung von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und CentOS, wodurch Mirantis zur zentralen Anlaufstelle für einige der populärsten Linux-Distributionen im Enterprise-Bereich auf Basis von OpenStack werden soll. Neben dem reinen Support soll es von Mirantis auch Patches und Updates für RHEL, SLES und CentOS geben.
Unterstützt werden dabei alle aktuellen Produktversionen von SLES, RHEL und CentOS, Support-Subscriptions will Mirantis als Ein- oder Dreijahresverträge anbieten und verspricht Rund-um-die-Uhr-Support per E-Mail und Telefon mit einer Antwortzeit von maximal einer Stunde.
Mirantis ist Anbieter einer eigenen OpenStack-Distribution und kann Kunden mit diesem Schritt die Flexibilität bieten, Betriebssystem und sogar Hypervisor auf Basis der jeweiligen Workloads selbst auszuwählen. Schließlich seien in vielen Unternehmen, so Boris Renski, Mitgründer und CMO von Mirantis, zwei oder drei unterschiedliche Linux-Distributionen im Einsatz. Mit dem neuen Angebot könnten OpenStack-Nutzer ihre Support-Ansprüche zukünftig über einen einzigen Anbieter abdecken.
Folgen Sie SearchDataCenter.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.