
santiago silver - Fotolia
Support-Ende – Apple Quicktime sollte deinstalliert werden
Apple stellt den Support für Quicktime ein. Trend Micro warnt vor Zero-Day-Lücken in der Software, eine Deinstallation ist daher empfehlenswert.
Nach Angaben von Trend Micro wird Apple für seine Quicktime-Software (Windows) keine weiteren Sicherheitsupdates mehr ausliefern. Im Rahmen seiner Zero-Day-Initiative hat Trend Micro Informationen zu zwei aktuellen Sicherheitslücken veröffentlicht. Beide Schwachstellen bergen das Risiko des Ausführens von Code aus der Ferne. Hierzu muss der Nutzer eine entsprechend präparierte Website besuchen oder eine entsprechende Datei aufrufen.
Es sei damit zu rechnen, das schon bald Zero-Day-Exploits auftauchen und die Schwachstellen ausgenutzt werden. Derzeit seien aber noch keine Angriffe bekannt, so Trend Micro. Unternehmen, die Quicktime auf ihren Windows-Clients einsetzen, sollten die Software daher deinstallieren. Apple hat eine Anleitung zum Deinstallieren von Quicktime veröffentlicht. Auch das US-CERT (United States Computer Emergency Readiness Team) hat eine entsprechende Warnung herausgegeben und rät gleichfalls zur Deinstallation.
Trend Micro weist darauf hin, dass diese Warnung nicht für die Mac-OSX-Versionen für Quicktime gilt. Hierfür wird Apple weiterhin Sicherheitsupdates zur Verfügung stellen.



Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.