SAP gibt SAP Mobile Platform für den Betrieb mit Apple iOS 7 frei
Die SAP Mobile Platform kann jetzt mit Apples iOS 7 zusammenarbeiten. Es werden wichtige Security-Funktionen des mobilen Betriebssystems unterstützt.
SAP unterstützt auf seiner mobilen Plattform ab sofort Schlüsselfunktionen des mobilen Betriebssystems Apple iOS 7. Dazu zählen Funktionen für das Single Sign-on (SSO), die sichere Kommunikation mit internen Servern durch VPN und die Konfiguration von Enterprise-Apps. SAP hat dazu nach eigenen Angaben das iOS 7 für den Betrieb von Enterprise-Apps auf der SAP Mobile Platform validiert, ob im On-Premise- oder im Cloud-Modell. Darüber hinaus kündigte der Softwarekonzern an, auch mobile SAP-Apps sowie das Produktportfolio „SAP Mobile Secure“ iOS-7-fähig zu machen. SAP Mobile Secure besteht aus der Mobile-Device-Management-Lösung SAP Afaria, der Mobilanwendung „SAP Mobile Documents“ für die Dokumentensicherheit und der „SAP Mobile App Protection by Mocana“ zur Absicherung mobiler Apps.



Erfolg mit Low-Code-Plattformen
Mit No-Code-/Low-Code-Entwicklungsplattformen lässt sich Software unter Verwendung visueller Design-Tools generieren. Unternehmen müssen ergänzend feste Standards setzen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um optimale Apps mit den Plattformen entwickeln zu können. Diesem Ziel widmet sich der vorliegende E-Guide.