Notfall-Management-Plan (Emergency Management Plan)
Ein Notfall-Management-Plan (engl. Emergency Management Plan) ist eine Vorgehensweise, die man entwickelt, um potenzielle Ereignisse zu mildern, die den Betrieb eines Unternehmens in Gefahr bringen. Ein solcher Plan sollte Maßnahmen beinhalten, die sich um die Sicherheit des Personals kümmern. Sofern möglich, gilt das auch für Eigentum, Immobilien und Einrichtungen. Weiterhin sollte hinterlegt sein, wie man am besten die Schwere eines Vorfalls bewertet. Ebenso gehören Schritte in den Plan, wie sich das jeweilige Problem eliminieren lässt. Das ist zum Beispiel die Kontaktaufnahme mit der Feuerwehr, sollte es brennen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Zu den Elementen eines Notfall-Management-Plans gehören, potenzielle Notfallsituationen zu erkennen und entsprechende Reaktionen auszuarbeiten. Das Durchführen einer Analyse der Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit (Business Impact Analysis / BIA) kann einer Firma helfen, die Risiken zu verstehen, die von verschiedenen Ereignissen ausgehen. Zum Schluss sollten noch notwendigen Ressourcen bestimmt und gesichert werden.
Sobald eine Notfallsituation aufgelöst ist, kann sich das Unternehmen mit Disaster Recovery beschäftigen. Auf diese Weise widmet man sich dem Schaden und der der Wiederherstellung des normalen Betriebs.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!