NVMe over Fabrics (Nonvolatile Memory Express over Fabrics)
NVMe over Fabrics (Nonvolatile Memory Express over Fabrics) soll den Daten-Transfer zwischen einem Host-Computer zu einem Flash-Laufwerk über ein Ethernet, Fibre Channel, oder InfiniBand Netzwerk mittels NVMe-basierter Befehle ermöglichen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Flash-Optionen: Was SCM und Computational Storage bringen
Flash-Speicher ist keine neue Erfindung, konnte sich aber erst mit Lösungen wie SLC, NAND, All-Flash-Arrays und SSDs in Rechenzentren durchsetzen. Mit Storage Class Memory und Computational Storage verschwimmen nun die Grenzen zwischen Speicher und Memory. Lesen Sie hier das Wichtigste zu den Neuerungen am Flash-Markt.
NVM Express Inc. hat die erste Spezifizierung von NVMe over Fabrics (Nonvolatile Memory Express over Fabrics) im Juni 2016 vorgestellt. NVM Express Inc. ist eine nichtkommerzielle Organisation mit über 100 Mitgliedern.
Es gibt verschiedene Abkürzungen für NVMe over Fabrics. NVM Express Inc. plädiert für das Kürzel NVMe-oF, aber gebräuchlich sind auch NVMe/F und NVMf. Im Folgenden wird NVMe-oF verwendet.
NVMe läuft auf dem Host-Controller und definiert Kommando-Sets sowie Funktionen für PCIe-basierte SSDs, um effiziente und optimierte Performance und Interoperabilität in zahlreiche Systeme zu bringen. Die größten Vorteile von NVMe mit PCIe-basierten SSDs sind verbesserte IOPS und geringerer Stromverbrauch gegenüber SAS- oder SATA-basierten SSDs. Dies wird durch ein Optimieren des I/O-Stacks erreicht.
Etwa 90 Prozent des Codes von NVMe und NVMe-oF sind identisch. Die Unterschiede liegen in den Mechanismen zum Senden und Empfangen von Befehlen. NVMe-oF nutzt ein message-basiertes Modell zur Kommunikation zwischen Host und Storage Gerät. Mit alternativen Transportrouten über PCIe kann so die Verbindungsentfernung erhöht werden. Das ursprüngliche Designziel war eine Latenzzeit von weniger als zehn Millisekunden.
Zu den geplanten Fabric Transportrouten zählen Remote Direct Memory Access (RDMA) sowie Fibre Channel.
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!