HSDPA (High-Speed Downlink Packet Access)
High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA) ist ein paketbasiertes Mobilfunkprotokoll, das in 3G/UMTS-Mobilfunknetzen zum Einsatz kommt, um die Datenübertragungskapazität zu erhöhen und den Datentransfer zu beschleunigen. HSDPA, das sich aus dem WCDMA-Standard entwickelt hat, bietet eine mindestens fünfmal so hohe Download-Geschwindigkeit wie frühere Versionen von UMTS- Das erlaubt es den Nutzern von HSDPA-Netzen, eine größere Auswahl an Video- und Musikdateien herunterzuladen. Die Spezifikation von HSDPA beinhaltet Datentransfergeschwindigkeiten von bis zu 14,4 Mbps pro Zelle für Downloads und 2 Mbps pro Zelle für Uploads. In der Praxis können Benutzer in der Regel mit einem Durchsatz von 400 bis 700 Kbps rechnen, kurzzeitig können auch Geschwindigkeiten von 1 Mbps erreicht werden.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!