Enterprise Mobility
Der Begriff Enterprise Mobility drückt eine Verschiebung der Arbeitsgewohnheiten aus: Immer mehr Mitarbeiter erledigen ihre Geschäftsaufgaben mit mobilen Geräten und Cloud Services außerhalb ihrer Büros – von zu Hause aus, von unterwegs oder beim Kunden.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Der Begriff bezieht sich aber nicht nur auf Mitarbeiter, die viel unterwegs sind und mit ihren mobilen Devices von dort aus arbeiten. Mit Enterprise Mobility ist auch die Mobilität der Unternehmensdaten gemeint. Ein Mitarbeiter kann beispielsweise eine Unternehmenspräsentation von seinem Desktop-PC zu einem Cloud-Storage-Service hochladen, und dann mit seinem persönlichen iPad beim Kunden vor Ort auf die Daten zugreifen.
Enterprise Mobility kann die Produktivität der Mitarbeiter verbessern. Allerdings entstehen dadurch auch Sicherheitsrisiken. Um diese Risiken zu minimieren stehen den IT-Abteilungen Lösungen für das Enterprise Mobility Management (EMM) und das Mobile Device Management (MDM) zur Verfügung - wie zum Beispiel Data Loss Prevention (DLP) -Technologien. Auch strenge Nutzungsrichtlinien für die Mitarbeiter können zu einer erfolgreichen Enterprise Mobility Strategie beitragen.