App
App steht als Abkürzung für das englische Wort "Application" (Anwendung). Eine Anwendung ist ein Software-Programm, das direkt für den Nutzer oder in einigen Fällen für ein anderes Anwendungsprogramm eine bestimmte Funktion ausführen soll.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Es gibt verschiedene Typen von Apps:
- Eine Web-App ist auf einem Remote-Server gespeichert und wird per Internet über eine Browser-Schnittstelle bereitgestellt.
- Eine native App wird für die Verwendung auf einer bestimmten Plattform oder einem bestimmten Gerät entwickelt.
- Eine Hybrid-App verbindet Elemente von nativen und Web-Apps. Hybrid-Apps werden oft im Zusammenhang mit mobilen Endgeräten verwendet.
- Eine Killer-App ist ein Programm, das beabsichtigt oder zufällig Nutzer dazu bewegt, das System zu kaufen, auf dem die Anwendung läuft.
- Eine Legacy-App ist eine ältere Version, die auf Programmiersprachen, Plattformen oder Techniken basiert, die nicht mehr aktuell sind.
- Eine Business-App ist speziell für den Einsatz in Enterprise-Umgebungen gedacht.
Windows-Apps wurden mit Windows 8 eingeführt. Dieser Anwendungstyp nutzt die Kacheloberfläche Modern UI (ehemals Metro) und ist für die Bedienung mittels Touchscreen optimiert. Weitaus populärer sind allerdings Apps für die Plattformen iOS, Android und Windows Phone.