September 2016
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Zelle
Die Bezeichnung Zelle kann mehrere Bedeutungen haben. Der Begriff taucht bei Mobilfunk, Batterien, Akkus und auch bei der Tabellenkalkulation auf. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Datenbanksysteme aus der Cloud: Was AWS, Microsoft Azure und Co. bieten
Datenbanken bilden das Rückgrat einer Organisation und erhalten dennoch selten Aufmerksamkeit. Ihre Funktionen bilden die Basis für fast alle IT-Prozesse. Neben lokalen Datenbanken wurden mittlerweile viele Cloud-Angebote (DBaaS) entwickelt. Ein ... Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Datenschutz: Verhaltenskodex europäischer Cloud-Infrastruktur-Anbieter
Dass die Daten der Kunden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert werden, ist einer der Punkte, die der Kodex der Cloud-Anbieter beinhaltet. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Loopback-Test
Bei einem Loopback-Test schickt ein Gerät Daten und empfängt sie auch wieder. Damit lässt sich dessen einwandfreie Funktion überprüfen. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Object Storage wird zur Alternative für Network Attached Storage
Object Storage wird zur Konkurrenz für Network Attached Storage (NAS). Sie bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und einfaches Management. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Gestohlene Zugangsdaten sind häufig Firmen-Accounts
Digital Shadows hat viele kompromittierte Zugangsdaten mit Firmen-Accounts entdeckt. Häufig haben Unternehmen keine Kenntnis von der Offenlegung. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
NPM-Produktübersicht: ScienceLogic EM7
ScienceLogic EM7 ist vergleichsweise neu auf dem NPM-Markt (Network Performance Monitoring), aber aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
Wie sich die AWS-Tag-Funktion für Audits einsetzen lässt
IT-Organisationen müssen permanent ihre Kosten für Cloud-Services überprüfen und abgleichen. AWS unterstützt sie hierbei mit der Tagging-Funktion. Weiterlesen
-
September 30, 2016
30
Sept.'16
PCIe-Pass-Through per Discrete Device Assignment in Hyper-V 2016
Discrete Device Assignment bietet in Hyper-V 2016 eine neue Möglichkeit für GPU-Pass-Through-Konfigurationen. Diese Anleitung zeigt die Einrichtung. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Windows Server Failover Clustering (WSFC)
Windows Server Failover Clustering bezeichnet eine Funktion in Microsoft Windows-Server-Betriebssystemen zur Verbesserung der Hochverfügbarkeit. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Beamforming
Beim Beamforming senden mehrere Antennen Funksignale aus, die so gesteuert werden, dass am Ort des Client-Geräts der beste Empfang möglich ist. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Blockchain ermöglicht die kooperative Storage Cloud und bessere Validierung
Die durch die Kryptowährung Bitcoin bekannte Blockchain-Technologie eignet sich auch für Storage, zum Beispiel für Speichernetze. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Verschlüsselung: Hintertüren führen ins Nichts
Durch Hintertüren oder eine abgeschwächte Entschlüsselung wird die Komplexität jedes Systems erhöht. Und damit auch die Gefahr neuer Schwachstellen. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Kabeltypen im Vergleich: Das bieten Glasfaserkabel und Twisted-Pair-Kupferkabel
Worin unterscheiden sich Glasfaser- und Kupferkabel? Neben Kosten und Geschwindigkeit gibt es weitere Kriterien, die bei der Verkabelung wichtig sind. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Einen SAP HANA Cloud-Implementierungsplan entwickeln
Ausführliche Planung und Skalierbarkeit sind nur zwei entscheidende Punkte für die HANA Cloud-Migration. Vier Schritte zur erfolgreichen Migration. Weiterlesen
-
September 29, 2016
29
Sept.'16
Wie lässt sich das Horizon-Dashboard von OpenStack individuell anpassen?
Über das Horizon-Dashboard können OpenStack-Admins Cloud-Services bereitstellen und verwalten. Aber wie lässt es sich individuell anpassen? Weiterlesen
-
September 28, 2016
28
Sept.'16
Windows Sysinternals
Die Windows Sysinternals sind eine Produkt-Suite von Microsoft mit zahlreichen Sysinternals-Tools für die Windows-Systemanalyse. Weiterlesen
-
September 28, 2016
28
Sept.'16
BSI veröffentlicht Leitfaden zur Absicherung von Internet-Diensten
Die Cyber-Sicherheitsempfehlung des BSI richtet sich an Betreiber von Webseiten, Online-Shops und Anbieter von Hosting- oder Server-Dienstleistungen. Weiterlesen
-
September 28, 2016
28
Sept.'16
Nomadic Computing (Mobile Computing)
Nomadic Computing, nun als Mobile Computing bezeichnet, ist heute allgegenwärtig. Notebooks, Smartphones und Tablets ermöglichen Arbeiten von überall. Weiterlesen
-
September 28, 2016
28
Sept.'16
Kostenloses Storage-Magazin: Open Source Storage für kleine Unternehmen
In unserem Storage-Magazin zeigen wir die Vorteile, die in einem kleinen Unternehmen oder Büro mit Open Source Storage erzielt werden können. Weiterlesen