Juni 2016
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
So finden Sie das ideale Backup-System
Traditionelle Backup-Installationen waren eher umständlich. Moderne Backup-Appliances bringen dagegen viele Erleichterungen. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
DSGVO: Neue Pflichten gegenüber der Aufsichtsbehörde
Die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht eine enge Kooperation von Unternehmen und Aufsichtsbehörden vor. Andernfalls drohen Bußgelder. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Das müssen Sie beim Kauf von Tools zum Netzwerk-Performance-Monitoring beachten
Um ein geeignetes Netzwerk-Performance-Monitoring-Tool zu finden, müssen Sie klare Anforderungen definieren. Wir helfen Ihnen bei der Produktauswahl. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Knorr-Bremse: Heijunka-Planung auf Basis von SAP ERP ECC 6.0
Knorr-Bremse hat bei der Werkserweiterung in Budapest neue Management-Methoden eingeführt. Gleichzeitig musste das SAP-ERP-System angepasst werden. Weiterlesen
-
Juni 06, 2016
06
Juni'16
Tipps zur Performance-Optimierung virtueller Maschinen auf hyperkonvergenter IT
Auch hyperkonvergente IT muss für die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Workloads optimiert werden. Diese Tipps helfen beim Design. Weiterlesen
-
Juni 05, 2016
05
Juni'16
VMware vSphere Replication
VMware vSphere Replication automatisiert das Umschalten auf eine Ersatz-Site. Weiterlesen
-
Juni 05, 2016
05
Juni'16
Thick Provisioning
Thick Provisioning weist einer virtuellen Platte bei ihrer Definition physisch ihre Kapazität zu. Weiterlesen
-
Juni 05, 2016
05
Juni'16
Redundant
Der Begriff redundant kann sich auf Komponenten von Systemen und auf Daten beziehen. Weiterlesen
-
Juni 05, 2016
05
Juni'16
Lambda Switching (Photonic Switching oder Wavelength Switching)
Beim Lambda Switching in optischen Netzwerken werden individuelle Wellenlängen für das Routing von Informationen verwendet. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
Schneeflockenschema
Ein Schneeflockenschema stellt multidimensionale Strukturen in Datenbanken dar. Mehrere Dimensionstabellen umgeben dabei eine zentrale Faktentabelle. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
Microsoft Azure Site Recovery
Microsoft Azure Site Recovery ist der Nachfolger des Azure Hyper-V Recovery Manager und ermöglicht auch die Cloud als Replikationsziel. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager
Microsoft Azure Hyper-V Recovery Manager automatisiert den Failover von Hyper-V-VMs. Der Nachfolger heißt seit Juli 2014 Azure Site Recovery. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
Raw Device Mapping (RDM)
RDM ist eine Methode für den Festplattenzugriff durch virtuelle Maschinen. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
RAM-basierendes Solid-State Drive (RAM-SSD)
RAM-basierende Solid-State Drives verfügen über höhere Leistungsmerkmale als andere Speichermedien. Weiterlesen
-
Juni 04, 2016
04
Juni'16
Dynamic Port Number (dynamische Portnummer, private Portnummer)
Anwendungen können dynamische Portnummern benutzen, um über die Internetprotokolle TCP und UDP zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Juni 03, 2016
03
Juni'16
Verteiltes Datenbank-Management-System (DBMS)
Ein verteiltes Datenbank-Management-System (Distributed Database Management System, DBMS) ist eine Anwendung zur Verwaltung verteilter Datenbanken. Weiterlesen
-
Juni 03, 2016
03
Juni'16
ActiveX Data Objects (ADO)
Über ActiveX Data Objects (ADO) können Windows-Anwendungen auf eine relationale oder nicht-relationale Datenbank verschiedener Anbieter zugreifen. Weiterlesen
-
Juni 03, 2016
03
Juni'16
AWS Spot Instance
AWS Spot Instances sind ein Instanztyp der AWS-Cloud. Der Preis wird über ein Bieterverfahren zwischen AWS-Kunden festgelegt. Weiterlesen
-
Juni 03, 2016
03
Juni'16
AWS Reserved Instances
AWS Reserved Instances sind Instanztypen der AWS Elastic Compute Cloud (EC2) und bieten große Potenzial für Kosteneinsparungen. Weiterlesen
-
Juni 03, 2016
03
Juni'16
AWS On-Demand Instances
AWS On-Demand Instances gelten als die teuerste Methode zur Bereitstellung von EC2-Instanzen, sind dafür aber kurzfristig und ohne Laufzeit verfügbar. Weiterlesen