
Allegro Packets GmbH
Allegro Network Multimeter: Netzwerkanalyse für 100G-Netze
Die Netzwerk-Debugger Allegro 1000 und Allegro 3000 von Allegro Packets sind für kleine und große Rechenzentren gedacht. Das Top-Modell lässt sich mit 100G-Schnittstelle aufrüsten.
Der deutsche Hersteller Allegro Packets erweitert mit den Serien Network Multimeter 1000 und 3000 sein Programm an Netzwerk-Debuggern. Sie ergänzen das bereits seit längerem erhältliche Modell Allegro 200.
Das Allegro 1000 ist für die Netzwerkanalyse in Bürogebäuden und Rechenzentren ausgelegt und ergänzt das Allegro 200, das für Büroumgebungen gedacht ist. Das Top-Modell Allegro 3000 soll in Enterprise-Rechenzentren mit großen Datenmengen bis hin zu 100-Gigabit-Ethernet-Netzwerken zum Einsatz kommen. Das Top-Modell lässt sich per QSFP28-Port mit Erweiterungen für 40/100G-Netze aufrüsten.
Das Gehäuse von Allegro 1000 und 3000 ist mit 43x254x226 mm zwar größer als das vom Modell 200 (25x15x81 mm), die Geräte sind aber dennoch portabel einsetzbar. Im Gegensatz zum Allegro 200 sind die neuen netzwerk-Debugger aber auch als 1U-Rack-Variante erhältlich (Allegro 1200 / Allegro 3200). Weitere Unterschiede gibt es bei Ausstattung, Erweiterbarkeit und Leistungsfähigkeit (siehe Tabelle).
|
Allegro 200 |
Allegro 1000 |
Allegro 3000 |
Management-Ports |
1x 1000BASE-T und Wi-Fi via USB-Adapter |
1x 1000BASE-T, 1x 1000BASE-T IP KVM Remote management, 1 Wi-Fi via USB-Adapter |
1x 1000BASE-T, 1x 1000BASE-T IP KVM Remote management, 1 Wi-Fi via USB-Adapter |
Monitor-Ports |
2x 1000BASE-T |
5x 1000BASE-T, 2x SFP+ (Aktivierungslizenz). Erweiterung bis 9x 1000BASE-T, bis 6x SFP+ |
5x 1000BASE-T, 2x SFP+ (Aktivierungslizenz). Erweiterung bis 9x 1000BASE-T, bis 6x SFP+, bis 2x QSFP28 |
Ø Pakete/s |
300.000 pps |
1,2 Millionen pps |
4 Millionen pps |
Ø Durchsatz |
2 GBit/s |
10 Gbit/s |
20 GBit/s |
max. Durchsatz |
2 Gbit/s |
20 Gbit/s |
40 GBit/s |
Interner Datenbankspeicher |
2 GB |
16 GB, erweiterbar auf 64 oder 128 GB |
64 GB, erweiterbar auf 128 GB |
Disk-Speicherweiterung |
extern bis 3 TB |
intern 1 TB, Allegro 1200 bis 4 TB |
intern 1 TB, Allegro 3200 bis 10 TB |
Alle Varianten der Allegro Network Multimeter analysieren und korrelieren Netzwerkverkehr der Schichten 2 bis 7 in Echtzeit und der näheren Vergangenheit, um so Netzwerkproblem und unbekannten Traffic zu identifizieren. Die Monitoring-Appliances ermöglichen eine selektive Pcap-Extraktion. Die vorgefilterten Dateien können so in Programmen wie Wireshark schneller analysiert werden. Über das systemunabhängige Web-Interface lässt sich der gesamte Netzwerkverkehr überblicken und bis in den Millisekundenbereich analysieren.
Zu den Funktionen bei allen Modellen zählen laut Hersteller unter anderem die Echtzeitanalyse sofort nach Inbetriebnahme, die lange Speicherkapazität, die variablen Installationsmöglichkeiten und die Alarmfunktion per E-Mail. Die Unterschiede zwischen den Produkten liegen in der Datenperformance, den Speicheroptionen und der Konnektivität.

„Wir orientieren uns an den neusten technischen Standards“, erläutert Klaus Degner die Entwicklung der 100-Gigabit-Konnektivität. „Unser Anspruch war und ist es, eine mobile Version für alle Bedürfnisse zu entwickeln. Die Nachfrage von verschiedenen Kunden bestärkt uns in unseren Bemühungen.“
Alle Geräte sind bereits verfügbar.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.