
voyager624 - Fotolia
Haftpflichtschutz für IT-Vermögensschäden
Mit einer neuen Versicherungspolice will HDI Global SE Maschinenbauunternehmen in Sachen Risiko bei Software- und IT-Dienstleistungen absichern.
Mit der neuen Police namens HDI smartProtect-M will der Versicherer explizit Maschinenbauunternehmen in Sachen IT-Risiken absichern. Damit wolle man der zunehmenden Digitalisierung in diesem Bereich Rechnung tragen. Mit der neuen Versicherung seien Vermögensschäden versichert, die durch den Einsatz von Software für kaufmännische, administrative oder auch technische Anwendungen verursacht wurden. Der Versicherungsschutz bestehe bei den daraus resultierenden Schadenersatzansprüchen Dritter.
Wenn beispielsweise die vom Maschinenbauer mitgelieferte Software dafür sorgt, dass es bei dessen Kunden zu einem Produktionsausfall kommt, dann könne es sein, dass dieser Schadenersatzansprüche geltend macht. Oder aber, wenn sich die vom Maschinenbauunternehmen mitgelieferte Software nicht so ohne weiteres installieren lässt und es hierzu zu erhöhtem Aufwand beim Kunden kommt. Unter anderem für diese Fälle sei die neue Versicherung gedacht.
Berücksichtigt werden dabei die Schadenersatzansprüche Dritter aufgrund von IT-Vermögensschäden im Zusammenhang mit folgenden Punkten:
- Löschen von Daten/Beeinträchtigung der Datenordnung
- Produktionsausfall/Betriebsunterbrechung/entgangener Gewinn
- Viren und anderer bösartiger Software sowie Hackerangriffen durch vom Versicherungsnehmer erstellte und ausgelieferte Software beziehungsweise erbrachte Dienstleistungen bei Abnehmern
- Fehlgeschlagene Installationen
- De- und Reinstallation von Software
- Verletzung von Datenschutzbestimmungen, Schutz- und Urheberrechten
Das Produkt smartProtect-M integriert mehrere Haftpflichtprodukte wie etwa Betriebs-Haftpflichtversicherung und Produkt-Haftpflichtversicherung in einer Police.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!



Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.