
Kostenloses E-Handbook: Enterprise-Software für die Datenintegration
Datenintegration ist in Zeiten von Big Data wichtiger denn je. Im kostenlosen E-Handbook werden neun Plattformen für die Datenintegration vorgestellt.
Datenintegration ist wichtiger denn je. Unternehmen müssen ihre massiven Datenberge bearbeiten, in ihre Systeme integrieren und analysieren, um gegen Wettbewerber bestehen zu können. Um diesen Prozess einfacher zu gestalten, suchen sie nach Datenintegrationsplattformen.
Dabei gibt es zahlreiche Tools mit ähnlichen, aber auch unterschiedlichen Fähigkeiten. In diesem kostenlosen E-Handbook werden neun verschiedene Datenintegrationsplattformen skizziert. Das E-Handbook soll Organisationen unterstützen, die Hürden des Auswahlprozesses zu nehmen.
Die neun Plattformen sind:
- IBM InfoSphere Information Server for Data Integration;
- SAP Data Services;
- Pentaho Data Integration;
- Talend Enterprise Data Integration;
- Oracle Data Integrator 12c;
- SAS Data Management;
- Microsoft SQL Server Integration Services;
- Information Builders iWay Integration Suite;
- Informatica PowerCenter.

In den Artikeln werden die Funktionen genauso thematisiert wie auch Updates zur Vorgängerversion, an wen sich die Datenintegrationsplattform richtet und welche Versionen der Anbieter zur Verfügung stellt.
Beim Kauf einer Datenintegrationslösung kommt es aber nicht darauf an, dass Tool mit den meisten Features auszuwählen. Vielmehr sollte man die Software wählen, die am besten die Anforderungen des Unternehmens abdeckt, Budgetvorgaben erfüllt und für die Vorkenntnisse vorhanden sind.
Kostenloser Download des E-Handbooks
Hier geht es zum kostenlosen PDF-Download des eBooks.



Collaboration Tools im Business-Einsatz
Da Arbeitnehmer zunehmend im Home-Office oder Außeneinsatz arbeiten, gewinnen Collaboration Tools an Bedeutung. Der E-Guide widmet sich dem aktuellen Marktgeschehen.