I - Definitionen
-
I
I/O-Contention
I/O-Contention bedeutet die Leistungsabnahme infolge Überlastung der Ein-/Ausgaberessourcen.
-
I/O-Virtualisierung (IOV)
IOV abstrahiert Protokollschichten von physischen Verbindungen und ermöglicht so die Nutzung mehrerer I/O-Geräte in virtuellen Umgebungen.
-
IBM Cloud (IBM SmartCloud)
IBM Cloud (IBM SmartCloud) ist eine Produktreihe der Firma IBM. Sie enthält verschiedene Technologien für Cloud-Anwendungen im Unternehmensbereich.
-
IBM Tivoli Storage Manager
IBM Tivoli Storage Manager ist eine Backup- und Archiv-Software, die Unternehmensdaten sichert und vor Datenverlust schützen soll.
-
icacls
Icacls.exe ist ein Befehlszeilenprogramm zur Verwaltung von Dateisystemberechtigungen in Windows Server.
-
IDE (Integrated Drive Electronics)
IDE (Integraded Drive Electronics) bezeichnet eine Schnittstelle zur Anbindung von Speichergeräten an das Computer-Motherboard.
-
Identity Access Management (IAM) -Systeme
Identity Access Management (IAM) -Systeme unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung der Identitäten und Zugriffsrechte ihrer Mitarbeiter.
-
Identity as a Service (IDaaS)
Identity as a Service (IDaaS) ist eine Authentifizierungs-Infrastruktur. IDaaS wird von einem Service Provider errichtet, gehostet und verwaltet.
-
Identity Governance
Identity Governance verbindet Lösungen zum Identity and Access Management (IAM) mit der Einhaltung von Compliance-Regeln.
-
Identitäts-Management (Identity Management)
Identitäts-Management wird für die Identifizierung von Individuen in einem System und ihren definierte Zugang zu bestimmten Ressourcen eingesetzt.
-
Identitätsdiebstahl
Bei einem Identitätsdiebstahl werden Daten einer anderen Person genutzt, um sich einen kriminellen Vorteil zu verschaffen.
-
IEEE 802.11a
Der WLAN-Standard 802.11a kann bis zu 54 Mbps übertragen. Die Technologie operiert in einer Funkfrequenz, bei der es weniger Interferenzen gibt.
-
IEEE 802.11g
Im Gegensatz zum Vorgänger 802.11b kann der WLAN-Standard 802.11g nicht elf, sondern 54 Mbps übertragen. Beide operieren im selben Frequenzband.
-
IEEE 802.11n
IEEE 802.11n erlaubt eine Datenübertragung im WLAN mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 Mbps. Außerdem ist eine größere Reichweite möglich.
-
IEEE 802.16
Die drahtlosen Standards 802.16 kommen in MANs (Metropolitan Area Network) zum Einsatz. Die Reichweite beträgt bis zu 50 Kilometer bei bis zu 70 Mbps.