Instant Recovery
Ein Instant Recovery – oder eine sofortige Wiederherstellung – ist eine Disaster-Recovery-Funktion, Dabei lässt man Backup-Snapshots einer virtuellen Maschine auf einem Sekundärsystem laufen, nachdem das Primärsystem ausgefallen ist. Oft wird Instant Recovery auch als Recovery-in-Place bezeichnet.
Fortsetzung des Inhalts unten


Business Continuity: Planungshilfe für Unternehmen
Business Continuity (BC) gewährleistet den Geschäftsbetrieb im Falle einer Störung und muss durch solide Planung abgesichert werden. Ein BC-Plan sollte alle eventuellen Problemszenarien umfassen und darlegen, zum Beispiel Naturkatastrophen, Hackerangriffe oder Pandemien. Die wichtigsten Tipps hierzu können Sie in unserem gratis E-Handbook finden.
Die größte Hürde bei Disaster Recoverys ist die Zeit, die man benötigt, um Daten eines Primär-Storage wiederherzustellen. Leitet man Workloads an einen Backup-Server während das Storage wiederhergestellt wird, so kann das die tolerierbare Zeit, in der eine Anwendung nicht verfügbar ist, verlängern. Wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, werden die Workloads wieder an die originäre virtuelle Maschine geleitet. Ein solches Recovery verläuft transparent und wird vom Anwender nicht bemerkt.
Obwohl Instant Recovery keine identische Hardware auf Primär- und Sekundärseite voraussetzt, ist es wichtig für Administratoren, die Backup-Hardware zu testen und sicherzustellen, dass sie eine produktive Umgebung unterstützen kann. Das ist besonders dann wichtig, wenn am sekundären Standort relativ günstiger Storage eingesetzt wird, wie beispielsweise eine Cloud-Storage-Appliance.