Microsoft Cloud Witness
Microsoft Cloud Witness ist ein Hochverfügbarkeits-Feature (High Availability, HA) für Failover-Cluster, für das Cloud-Speicher in Microsoft Azure genutzt wird, um die fortlaufende Funktionsfähigkeit eines Clusters auch bei Ausfall des Standorts sicher zu stellen. In gewisser Weise ist es damit die Cloud-Erweiterung eines Windows File Share Witness (FSW).



Business Continuity: Planungshilfe für Unternehmen
Business Continuity (BC) gewährleistet den Geschäftsbetrieb im Falle einer Störung und muss durch solide Planung abgesichert werden. Ein BC-Plan sollte alle eventuellen Problemszenarien umfassen und darlegen, zum Beispiel Naturkatastrophen, Hackerangriffe oder Pandemien. Die wichtigsten Tipps hierzu können Sie in unserem gratis E-Handbook finden.
Microsoft Cloud Witness kann Unternehmen helfen, die Cluster über mehrere Standorte hinweg betreiben oder kleine Hyper-V-Cluster in einer entfernten Büro- oder Zweigstellenumgebung betreiben, und für solche Szenarien ein Backup benötigen.
Server-Cluster funktionieren üblicherweise mittels eines Quorum-Systems, in dem jeder Node im Cluster mit einer einzelnen Stimme zu den Operationen des Clusters beiträgt. Die meisten Unternehmen verteilen ihren Cluster allerdings über zwei Standorte hinweg. Fällt ein Standort aus, dann sind die Cluster-Nodes an diesem Standort nicht mehr verfügbar, womit der Cluster ohne ein Quorum verbleibt und nicht mehr korrekt funktioniert. Indem allerdings ein weiterer Node auf Basis von Azure hinzugefügt wird, steht dem Cluster garantiert ein Quorum von Nodes bereit, um den Cluster funktionsfähig zu erhalten.
Um Microsoft Cloud Witness nutzen zu können, benötigen Unternehmen ein Azure-Konto. Bei der Konfiguration eines Cloud Witness als Failover Cluster Quroum müssen diese Anmeldeinformationen dann eingegeben werden. Die Nodes des Clusters müssen zudem Zugriff auf das Internet haben sowie offene HTTPS-Ports aufweisen, um das Azure-Konto nutzen zu können.