Browser-Hijacker
Browser-Hijacker (auch „Hijackware” genannt) sind kleine Schadprogramme, die die Einstellungen Ihres Browsers manipulieren, so dass Anwender beim Surfen im Internet auf Webseiten geleitet werden, die sie gar nicht besuchen wollten. Die meisten Browser-Hijacker ändern die Startseite und die voreingestellten Suchmaschinen auf die ihrer Kunden, die für den dadurch gewonnenen Besucher-Traffic bezahlen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Aggressivere Versionen fügen pornografische Lesezeichen zur Bookmark-Sammlung des Anwenders hinzu, öffnen pornografische Pop-ups oder schleusen Spyware ein. Browser-Hijacker gelangen oft über vermeintlich kostenlose Freeware-Programme auf einen PC. Meist wird darauf indirekt in den Lizenzvereinbarungen hingewiesen, allerdings in der Regel ohne direkte Erwähnung des Browser-Hijackers.
Viele Anwender lesen diese Informationen aber nicht oder überfliegen sie bestenfalls nur schnell. Browser-Hijacker verbreiten sich auch über verseuchte E-Mails, Dateien oder Drive-by-Downloads. Um eine Infizierung zu vermeiden, raten Experten dazu, Lizenzvereinbarungen sorgfältig zu lesen und vorsichtig bei Freeware-Downloads aus dem Internet sowie bei E-Mails von unbekannten Absendern zu sein.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!