Juli 2016
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
UTP (Unshielded Twisted Pair)
Ungeschirmtes Twisted-Pair-Kabel wird für Telekommunikation und Netzwerk verwendet. Die Leitungen im Kabel sind paarweise verdrillt. Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Wie funktioniert das Backup mit Amazon EBS Snapshots?
Tests sind ein zentraler Bestandteil der Softwareentwicklung. Wie können EBS Snapshots die Produktionsumgebung während des Testprozesses absichern? Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Best Practices: Ransomware verhindern oder eindämmen
Wie beugt man Ransomware-Infektionen vor und wie dämmt man den Schaden ein? Hier sind Best Practices für den Einsatz gegen Erpressungstrojaner. Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Sichere Datenlöschung in der Cloud
Es gibt Daten, die ein Unternehmen nachweislich löschen muss. Das ist mit Datenspeicherung in der Cloud gar nicht so einfach zu bewerkstelligen. Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Wichtige Fragen zur Datensicherheit bei Apple iOS
Mobile Apple-Geräte sind schwer zu knacken, aber das macht sie nicht gegen Sicherheitsbedrohungen immun. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Alle wichtigen Information zu Big-Data-Anwendungen und -Datenschutz
Big Data hat sich zum Synonym für die moderne Datenflut entwickelt. Der Essential Guide fasst die wichtigsten Tools und Einsatzszenarien zusammen. Weiterlesen
-
Juli 14, 2016
14
Juli'16
Per Azure AD Connect Health hybride Active-Directory-Umgebungen überwachen
In größeren Active-Directory-Umgebungen kann das Monitoring schnell komplex werden. Das Cloud-Tool Azure AD Connect Health will hier Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Juli 13, 2016
13
Juli'16
NNTP (Network News Transfer Protocol)
Usenet-Newsgroups lassen sich über das Protokoll NNTP (Network News Transfer Protocol) lesen. Unter anderem gibt es Client-Add-ons für Browser. Weiterlesen
-
Juli 13, 2016
13
Juli'16
Schnelle Wiederherstellung: Recovery-In-Place
Recovery-In-Place ist eine Methode zur Wiederherstellung von Daten mit direktem Zugriff auf die auf dem Backup-Storage liegenden Daten. Weiterlesen
-
Juli 13, 2016
13
Juli'16
Erweiterungen für virtuelle Switches in Hyper-V erhöhen Switch-Funktionalität
Virtuelle Switch-Erweiterungen finden sich schon länger in Hyper-V, werden aber kaum genutzt. Dabei bieten sie für Unternehmen handfeste Vorteile. Weiterlesen
-
Juli 13, 2016
13
Juli'16
Wie Augmented-Reality-Technologie die industrielle Fertigung verändert
Die Industrie kann von Augmented Reality (AR) profitieren. Führungskräfte sollten die Technologie daher kennen. Wo sich AR bereits einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Juli 13, 2016
13
Juli'16
CPU-Kern statt Sockel: Neue Lizenzmodelle veränden den Hardwarekauf
Aufgrund der steigenden Anzahl an CPU-Kernen ändern viele Softwareanbieter ihr Lizenzmodell. IT-Abteilungen sollten ihr Einkaufsverhalten anpassen. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Ping of Death
Versenden Angreifer übergroße ICMP-Pakete, kann es zu Buffer Overflow und damit zum Absturz des Systems kommen. Dies nennt man „Ping of Death“. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Patchday: Microsoft schließt kritische Lücken in Windows, IE und Office
Microsoft hat 11 Sicherheitsupdates veröffentlicht. Davon sind fünf als kritisch eingestuft, diese schließen Lücken in Windows, Edge, IE und Office. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Mirantis OpenStack 9 bringt Fuel-Verbesserungen und neue NFV-Funktionen
Mirantis OpenStack 9 basiert auf dem OpenStack-Release Mitaka und integriert zahlreiche Verbesserungen. Vor allem Fuel soll davon profitieren. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol)
Router verwenden das Protokoll EIGRP (Enhanced Interior Gateway Routing Protocol), um die beste oder günstigste Route in einem Netzwerk zu ermitteln. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Tipps für ownCloud oder Nextcloud unter Ubuntu-Linux
Die ownCloud auf einem Linux-Server zu installieren, ist nicht schwer. Inwiefern der Fork Nextcloud Erfolg hat, wird die Zeit zeigen. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Was macht einen guten Vorfallreaktionsplan aus?
Ein Vorfallreaktionsplan, auch Incident Response Plan (IRP) genannt, ist nur dann gut, wenn er auch getestet wird. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Produktübersicht: SolarWinds Network Performance Monitor (NPM)
Die Basisversion von SolarWinds NPM bietet bereits eine ganze Reihe an Monitoring Tools für die Überwachung des Netzwerks. Erweiterungen gibt es auch. Weiterlesen
-
Juli 12, 2016
12
Juli'16
Apache Spark 2.0 soll die Big-Data-Integration erleichtern
Apache Spark ist ein beliebtes Werkzeug zur Big-Data-Integration in Anwendungsarchitekturen. Apache Spark 2.0 bietet mehrere neue Features hierfür. Weiterlesen