Mai 2016
-
Mai 23, 2016
23
Mai'16
Die wichtigsten Neuerungen von NVMe 1.2
Flash-Standards wie NVMe oder SCSI Express sind bekannt, aber Neuerungen wie der Einsatz von System RAM sollten auch Beachtung finden. Weiterlesen
-
Mai 23, 2016
23
Mai'16
SATA 2 (SATA II)
SATA 2 ist eine Erweiterung von SATA, einer leistungsstarken Datenschnittstelle zur Datenübertragung zwischen Rechnersystemen und Datenspeichern. Weiterlesen
-
Mai 23, 2016
23
Mai'16
Virtueller Arbeitsspeicher
Wenn nicht genügend RAM zur Ausführung eines Programms zur Verfügung steht, greift das Betriebssystem auf Virtuellen Arbeitsspeicher zurück. Weiterlesen
-
Mai 23, 2016
23
Mai'16
Backup
Mit Backups bleiben Daten oder Datenbanken bei einem Geräte-Ausfall erhalten. Es gibt verschiedene Methoden für lokales Backup oder Online-Backup. Weiterlesen
-
Mai 22, 2016
22
Mai'16
Primärer Speicher (Hauptspeicher oder Main Memory)
Im Haupt- oder Arbeitsspeicher werden häufig benötigte Daten zwischengespeichert. Weiterlesen
-
Mai 22, 2016
22
Mai'16
Storage-Pools
Storage-Pools fassen Ressourcen aus unterschiedlichen Speichermedien respektive Storage-Systemen zusammen. Weiterlesen
-
Mai 21, 2016
21
Mai'16
Portability
Portability, oder Übertragbarkeit, beschriebt die Fähigkeit eines Computerprogramms in anderen Betriebssystemen zu funktionieren. Weiterlesen
-
Mai 21, 2016
21
Mai'16
DASD (Direct Access Storage Device)
DASD bezeichnet ein Speichergerät mit Direktzugriff. Weiterlesen
-
Mai 21, 2016
21
Mai'16
Pay-as-You-Go-Cloud-Computing
Pay-as-You-Go-Cloud-Computing ist eine Zahlmethode von Cloud-Service-Providern, bei der nur verbrauchsgerecht abgerechnet wird. Weiterlesen
-
Mai 21, 2016
21
Mai'16
SMI-S
SMI-S ist ein Standard, der das Zusammenspiel von Storage-Systemen verschiedener Hersteller in einem SAN ermöglichen soll. Weiterlesen
-
Mai 20, 2016
20
Mai'16
Hot Backup
Ein Hot Backup beschreibt den Datensicherungsprozess von Anwendungen während des laufenden Betriebes und ohne Unterbrechung der Applikation. Weiterlesen
-
Mai 20, 2016
20
Mai'16
Business Continuance
Business Continuance ist ein Begriff für Business Continuity und beschreibt Prozesse, die nach einem Störfall wichtige Services verfügbar halten. Weiterlesen
-
Mai 20, 2016
20
Mai'16
HPE 3PAR StoreServ 20850 als All-Flash und Hybrid-Storage-System
HPE liefert auf der gleichen Infrastruktur-Plattform sowohl hybride als auch All-Flash-Arrays. Weiterlesen
-
Mai 19, 2016
19
Mai'16
Data Protection
Data Protection bezeichnet unterschiedliche Formen der Datensicherung, zu der Backup-Typen, Archivierung oder Disaster-Recovery-Strategien gehören. Weiterlesen
-
Mai 19, 2016
19
Mai'16
Wie sich die Lebensdauer von SSDs verlängern und die Performance erhalten lässt
SSDs offerieren hohe Performance, sind aber nach wie vor teuer. Hier sind einige Tipps, wie man die Lebensdauer der Medien verlängern kann. Weiterlesen
-
Mai 18, 2016
18
Mai'16
8-Spur-Kassette
Eine 8-Spur-Kassette ist ein analoges Speichermedium, das für Tonaufnahmen in den 1960er und 1970er genutzt wurde. Weiterlesen
-
Mai 18, 2016
18
Mai'16
Scale-out NAS mit Analytics: Qumulo Core für File und Object Storage
Die Technologie von Qumulo wurde von den Entwicklern von Isilon (jetzt EMC) konzipiert. Weiterlesen
-
Mai 17, 2016
17
Mai'16
Secure Digital Card (SD-Karte)
Eine Secure Digital Card ist ein kleiner Flash-Speicher, der in transportablen Geräten wie Kameras oder Navigationssystemen zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Mai 17, 2016
17
Mai'16
All-Flash-Array für virtuelle Maschinen: Tintri VMstore T5000
Nach hybriden Arrays liefert Tintri All-Flash-Systeme, die ebenfalls viele virtuelle Maschinen speichern können. Weiterlesen
-
Mai 16, 2016
16
Mai'16
Disk-to-Disk-to-Tape (D2D2T)
Disk-to-Disk-to-Tape ist eine Datensicherungsmethode, die verschiedene Medien nutzt, ältere Daten auf Band verschiebt und so Kosten sparen soll. Weiterlesen