Januar 2016
-
Januar 30, 2016
30
Jan.'16
Fieldglass
Fieldglass ist ein Anbieter von Cloud-HRM-Software für die Verwaltung von Teilzeitbeschäftigen sowie Saisonarbeitern und gehört seit 2014 zu SAP. Weiterlesen
-
Januar 30, 2016
30
Jan.'16
PowerShell DSC Pull Server
DSC Pull Server sind ein wichtiger Bestandteil der PowerShell Desired State Configuration und sichern die synchrone Konfiguration. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
Data Warehouse as a Service (DWaaS)
DWaaS ist ein Outsourcing-Modell, bei dem ein Service-Provider die für ein Data Warehouse benötigten Ressourcen konfiguriert, verwaltet und wartet. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
PowerShell Desired State Configuration (DSC)
Mit der PowerShell Desired State Configuration (DSC) können Konfigurationsabweichungen verhindert werden. DSC ist Teil der PowerShell 4.0. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
Race Condition
Um Race Conditions zu vermeiden, sollten Prioritäten in den Prozessabläufen gesetzt werden. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
5 wichtige Tipps für Hybrid-Cloud-Umgebungen
Tipps zu Cloud-Implementierungen, Cloud-Migrationen und Einsatzszenarien für die hybride Cloud sind hier kurz zusammengefasst. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
Wie lassen sich verborgene SSL-Angriffe erkennen und abwehren?
Mit SSL verschlüsselter Traffic lässt sich schlecht analysieren. Administratoren können sich trotzdem gegen verborgene SSL-Angriffe wehren. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
WLAN-Controller verstehen und richtig einsetzen
Der Siegeszug von WLAN stellt IT-Manager vor immer neue Herausforderungen. Für eine optimale Nutzung bieten sich daher kabellose LAN-Controller an. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
SAP NetWeaver Process Integration richtig implementieren und verwenden
SAP NetWeaver PI ist ein mächtiges Tool für die Verknüpfung von Systemen, Software und Geschäftsprozessen. Fünf Tipps für den Einsatz des Tools. Weiterlesen
-
Januar 29, 2016
29
Jan.'16
Vorteile und Voraussetzungen des erweiterten Sitzungsmodus unter Hyper-V
Der erweiterte Sitzungsmodus unter Hyper-V bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als normale Sitzungen. Allerdings gelten dafür einige Voraussetzungen. Weiterlesen
-
Januar 28, 2016
28
Jan.'16
Cloud-Failover-Konzepte mit DRaaS unterstützen
Bevor man ein Cloud-Failover dem DRaaS-Provider überlässt, müssen intern Fragen zu Datenverschiebung und Performance beantwortet werden. Weiterlesen
-
Januar 28, 2016
28
Jan.'16
Wie sicher ist die Nutzung von Wi-Fi Sense in Windows 10?
Mit Wi-Fi Sense in Windows 10 können WLAN-Passwörter mit eigenen Kontakten geteilt werden. Schwächt dies die Netzwerksicherheit in Unternehmen? Weiterlesen
-
Januar 28, 2016
28
Jan.'16
Im Vergleich: Die besten verfügbaren Next-Generation Firewalls
Mike O. Villegas vergleicht die wohl besten NGFWs, um Anwendern zu helfen, die beste Option für ihre IT-Umgebung und Security-Anforderungen zu finden. Weiterlesen
-
Januar 28, 2016
28
Jan.'16
Wird Microsoft Delve die nächste Killer App oder ein Flop?
Delve soll die Zusammenarbeit intuitiver gestalten. Das Feature für maschinelles Lernen hat viel Potenzial – doch Microsoft muss auch nachbessern. Weiterlesen
-
Januar 28, 2016
28
Jan.'16
Für Docker und Microservices: Anleitung zur Installation von VMwares Photon OS
Mit Photon OS will VMware im heiß umkämpften Markt der Docker-Virtualisierung Fuß fassen. Diese Anleitung zeigt die Installation eines Testsystems. Weiterlesen
-
Januar 27, 2016
27
Jan.'16
Seagate fügt 10-TByte-Helium-Festplatte zum Portfolio hinzu
Seagate entdeckt nun auch die Helium-Technologie für sich und erweitert seine Produktpalette um eine entsprechende Festplatte mit 10 TByte. Weiterlesen
-
Januar 27, 2016
27
Jan.'16
Kostenloses E-Handbook: Wichtige Datenschutzvorgaben für Unternehmen
Unternehmen müssen die Anforderungen an den Datenschutz erfüllen, sonst drohen Geldstrafen und persönliche Konsequenzen für die Verantwortlichen. Weiterlesen
-
Januar 27, 2016
27
Jan.'16
OpenStack-Alternative: Erste Technical Preview von Azure Stack angekündigt
Mit Azure Stack will Microsoft noch in diesem Jahr eine eigene OpenStack-Alternative bieten. Eine erste Preview kann in Kürze getestet werden. Weiterlesen
-
Januar 27, 2016
27
Jan.'16
Nur Software-defined Storage ist zukunftstauglich
Traditionelle Storage-Modelle sind kaum zukunftstauglich, da sie wenig Flexibilität und Skalierbarkeit bieten – SDS löst diese Modelle ab. Weiterlesen
-
Januar 27, 2016
27
Jan.'16
Die führenden E-Mail Security Gateways im Vergleich
Sicherheitsexpertin Karen Scarfone zeigt, worauf es bei E-Mail Security Gateways ankommt, damit Sie die richtige Kaufentscheidung treffen können. Weiterlesen