Archiv
Im Archiv von Computer Weekly finden Sie all unsere Online-Beiträge. Die neuesten Artikel sehen Sie unten aufgelistet. Sie können ebenso nach Erscheinungsjahr suchen.
2022-Beiträge
-
März 31, 2022
31März2022
Tipp
Tools und Tipps für virtuelle Netzwerk-Load-Balancer
Tools für den virtuellen Netzwerklastenausgleich gibt es in Hülle und Fülle, aber das macht es nur noch schwieriger, das richtige auszuwählen. Vergleichen Sie diese vier Tools. Weiterlesen
-
März 31, 2022
31März2022
Meinungen
Welt-Backup-Tag: Wieso – Weshalb - Warum
Der Welt-Backup-Tag soll mehr Bewusstsein für Datensicherungen schaffen, aber braucht es das wirklich? Wir werfen einen kritischen Blick auf diesen Aktionstag und seinen Nutzen. Weiterlesen
-
März 30, 2022
30März2022
Tipp
Fernzugriffe auf das Netzwerk mit einer PKI sichern
Eine PKI ist oft sicherer als der Einsatz von Passwörtern oder der einer MFA-Lösung. Damit kann man auch die Zugriffe von Remote-Mitarbeitern auf das lokale Netz schützen. Weiterlesen
-
März 30, 2022
30März2022
Meinungen
Digitale Souveränität gelingt nur in Zusammenarbeit
Sowohl auf EU- als auch unternehmerischer Ebene gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die Datenschutz, digitale Souveränität und Datensouveränität stärken sollen. Weiterlesen
-
März 30, 2022
30März2022
Feature
ASHRAE 90.4: Kennen Sie den Zusatz zur Energieeffizienz?
Seit 2016 standen die beiden ASHRAE-Richtlinien 90.4 und 90.1 im Wiederspruch. Seit 2019 gibt es einen Zusatz, der sie konsolidiert und den technischen Stand besser abbildet. Weiterlesen
-
März 29, 2022
29März2022
Ratgeber
So ändern Sie das AdminCount-Attribut in geschützten Konten
Das AdminCount-Attribut ist wichtig für die Sicherheit von Active-Directory-Konten mit weitreichenden Berechtigungen. Wir erklären, wie Sie es mit PowerShell bearbeiten. Weiterlesen
-
März 29, 2022
29März2022
Tipp
Die richtige Videokonferenz- und Raumplanung für die Zukunft
Wenn Unternehmen Strategien für die Rückkehr ins Büro ausarbeiten, berücksichtigen sie auch die Rolle, die Videokonferenzen bei der Neugestaltung von Konferenzräumen spielen. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
News
IT-Sicherheit: Die Risikolage im Mittelstand 2022
Mittelständische Unternehmen fürchten am meisten den Komplettausfall ihrer IT, wenn es um die Folgen eines Cyberangriffs geht. Dennoch erachten nicht alle IT Security als wichtig. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
Tipp
SBOM: Softwarestücklisten erfolgreich einsetzen
Es benötigt eine genaue Planung, bevor sich die Vorteile von SBOMs in Unternehmen auswirken. Das gilt ganz besonders, wenn es um größere und hoch skalierbare Umgebungen geht. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
Meinungen
Schutz vor Datenverlust: DLP muss neu gedacht werden
Angesichts der geänderten Arbeitsumgebungen bleiben für traditionelle DLP-Ansätze riskante Nutzeraktionen oft unsichtbar. Das Mitarbeiterverhalten ist ein wichtiger Faktor. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
Feature
Geschäftsvorteile eines agilen Netzwerkansatzes
Ein agiler Ansatz bei der Netzwerkstrategie bietet Vorteile. Profitieren Sie von besserer Netzwerkleistung, höherer Datensicherheit und schnellerer Einführung von Netzwerkdiensten. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
Feature
Kommunikationssysteme für den Notfall richtig planen
Die Notfallkommunikation ist eine der ersten Maßnahmen, die Firmen bei einem Störfall ergreifen sollten. Ein automatisiertes System ist wichtig, muss aber geplant sein. Weiterlesen
-
März 28, 2022
28März2022
Tipp
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
-
März 27, 2022
27März2022
Definition
WebRTC (Web Real-Time Communications)
Mit WebRTC lassen sich Audio-, Video- und Datenkommunikation einfacher implementieren. Es lässt sich etwa für Videochats, im IoT und für Sicherheit sowie Überwachung einsetzen. Weiterlesen
-
März 27, 2022
27März2022
Definition
Bare Metal Restore
Bare Metal Restore ist eine Wiederherstellungsmethode, bei der ein ausgefallenes System mittels eines Images auf identischer Hardware wiederhergestellt werden kann. Weiterlesen
-
März 27, 2022
27März2022
Definition
Datenschatten (data shadow)
Ein Datenschatten ist die Gesamtheit der Daten, die im Laufe eines Lebens einer Person automatisch generiert, aufgezeichnet und nicht absichtlich erstellt und abgelegt werden. Weiterlesen
-
März 27, 2022
27März2022
Definition
Web 3.0
Web 3.0 ist die dritte Generation von Internetdiensten, die sich auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stützen, um ein semantisches Web zu schaffen. Weiterlesen
-
März 26, 2022
26März2022
Definition
Outbound und Inbound Call
Erfahren Sie, wie Contact-Center-Agenten ein- und ausgehende Anrufe (Inbound und Outbound Calls) nutzen können, um Neukunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu betreuen. Weiterlesen
-
März 26, 2022
26März2022
Definition
Inline-Deduplizierung
Inline-Deduplizierung ist eine Methode zur Datenreduzierung, bei der redundante Daten nicht auf dem Zielspeicher abgelegt werden. Der Prozess erfolgt während des Datentransfers. Weiterlesen
-
März 26, 2022
26März2022
Definition
Single-Faktor-Authentifizierung (SFA)
Bei einer SFA genügt lediglich ein Faktor zur Authentifizierung, also etwa ein Passwort. Dementsprechend problematisch sind derlei Anmeldeverfahren in Sachen Sicherheit. Weiterlesen
-
März 26, 2022
26März2022
Definition
Operational Research (OR)
Operational Research (OR) beinhaltet in der Regel die Entwicklung und den Einsatz quantitativer Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung. Weiterlesen
-
März 25, 2022
25März2022
Ratgeber
In elf Schritten zum erfolgreichen Data Center Upgrade
Rechenzentrums-Upgrades sind aufwändig, aber oft unvermeidbar. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um eine Rechenzentrumserweiterung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Weiterlesen
-
März 25, 2022
25März2022
Tipp
Die Vor- und Nachteile einer internen Entwicklerplattform
Internen Entwicklerplattformen können eine produktive und sichere Umgebung für Entwicklungsteams bieten. Sie haben allerdings auch einige Nachteile. Weiterlesen
-
März 25, 2022
25März2022
Feature
Warum NetOps eine Brücke zu AIOps ist
Unternehmen können NetOps und AIOps gemeinsam nutzen, um den Netzwerkzustand besser zu analysieren und Erkenntnisse zur Verbesserung der Netzwerkleistung zu gewinnen. Weiterlesen
-
März 25, 2022
25März2022
Meinungen
Informationssicherheit trotz Fake News stärken
Falsche Informationen können weitreichende Folgen haben und auf unterschiedlichsten Ebenen wirken. Welche Möglichkeiten gibt es, Desinformationen wirksam entgegenzutreten? Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
News
LogPoint: Bedrohungen erkennen und automatisch reagieren
Eine umfassende Erkennung von Bedrohungen, automatische Reaktionsmaßnahmen sowie den Schutz geschäftskritischer Anwendungen wie SAP, das verspricht LogPoint mit einer neuen Lösung. Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
E-Handbook
Azure-Praxis für Admins
Azure wirkt mit seinen ständigen Erweiterungen, umbenannten Diensten und ausladenden Funktionen manchmal etwas einschüchternd. Doch wenn Sie sich Schritt für Schritt einen Weg durchs Dickicht bahnen, werden Sie alsbald viele Vorteile entdecken und ... Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
Feature
Welcher Azure Instanztyp eignet sich für welche Workloads?
Azure-Instanzen gibt es in mehr als 80 Varianten verteilt auf elf Serien. Wir erklären, welche Serie sich für welchen Anwendungsfall eignet und wann sich Spezialinstanzen lohnen. Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
Tipp
Continuous Accounting mit SAP BPC umsetzen
Mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC) können Unternehmen von periodischen Abschlüssen auf eine kontinuierliche Buchführung und Planung umstellen. Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
Feature
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
-
März 24, 2022
24März2022
Tipp
Darauf sollten Sie beim Backup von Salesforce achten
Salesforce arbeitet mit kritischen Daten, daher sind Backups hier essenziell. Finden Sie heraus, warum Benutzer außerhalb der Plattform nach Sicherungsoptionen suchen sollten. Weiterlesen
-
März 23, 2022
23März2022
News
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
März 23, 2022
23März2022
Tipp
Eine solide Strategie für die Cyberresilienz aufbauen
Bei einem Cyberangriff geht es nicht nur darum, ihn möglichst schnell abzuwehren. Genauso wichtig ist es, die IT im Unternehmen in kürzester Zeit wieder auf die Beine zu stellen. Weiterlesen
-
März 23, 2022
23März2022
Tipp
Die wichtigsten Vorteile von Storage as a Service
Storage as a Service bietet Cloud-Speicher und die Fernverwaltung von lokalem Storage. Vorteilen gehören Skalierbarkeit, nutzungsabhängige Preise und Speicheroptimierung. Weiterlesen
-
März 23, 2022
23März2022
Meinungen
Kritische Geschäftsprozesse mit Digital Twins optimieren
Mit Unterstützung von Digital Twins können Unternehmen Beziehungen zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen modellieren und Prozesse analysieren. Was bringt das für Vorteile? Weiterlesen
-
März 22, 2022
22März2022
News
Cloud-Services: HPE erweitert GreenLake und Partnerschaften
Die neuen Cloud-Services bieten Dienstleistungen in den Bereichen Netzwerke, Storage, Datenservices, High Performance Computing und Compute Operations Management. Weiterlesen
-
März 22, 2022
22März2022
Tipp
Tipps für sichere und erfolgreiche Cloud-Backups
Computerweekly.DE sprach mit einem Security-Experten darüber, wie sich Cloud-Backups absichern lassen. Auch hier sind Grundregeln zu beachten, aber zudem bestimmte Besonderheiten. Weiterlesen
-
März 22, 2022
22März2022
Ratgeber
Ist PaaS das richtige für Ihr Unternehmen?
PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, da sie ihnen Bereitstellungsaufgaben abnimmt. Sie kann jedoch anderen Akteuren im Unternehmen zur Last fallen und hohe Kosten verursachen. Weiterlesen
-
März 22, 2022
22März2022
Tipp
Kritische Sicherheitslücken im Unternehmen richtig behandeln
Dass kritische Sicherheitslücken zu schließen sind, lässt sich nicht vermeiden und ist wichtig für den laufenden Geschäftsbetrieb. Dabei sollte mit Bedacht vorgegangen werden. Weiterlesen
-
März 22, 2022
22März2022
Feature
Wie KI in Unified Communications die Teamarbeit verbessert
KI in Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität von Mitarbeitern verbessern, indem sie Ablenkungen reduziert, Meetings verbessert und die Effizienz erhöht. Weiterlesen
-
März 21, 2022
21März2022
Tipp
Best Practices für eine sichere Software-Supply-Chain
Die immer komplexer werdenden Lieferketten bei Software erschweren es Unternehmen immer mehr, alle enthaltenen Komponenten zu verstehen. Das ist ein großes Sicherheitsrisiko. Weiterlesen
-
März 21, 2022
21März2022
Tipp
Zugriffsrechte von Benutzern in SAP-Systemen steuern
Über Berechtigungen können Administratoren steuern, welche Rechte Benutzer bei der Arbeit mit SAP-Systemen haben. Dabei gilt es, einige Grundlagen und Tools zu beachten. Weiterlesen
-
März 21, 2022
21März2022
Tipp
Wie Privacy by Design bei Storage umgesetzt werden kann
Datenschutz durch Technikgestaltung ist eine Forderung der DSGVO, die direkt in einer Storage-Lösung umgesetzt werden kann. Das zeigen Konzepte wie Privacy Preserving Storage. Weiterlesen
-
März 20, 2022
20März2022
Definition
Dual Tone Multifrequency (DTMF), Mehrfrequenzverfahren (MFV)
Das Dual Tone Multi-Frequency (DTMF) verwendet Tonfolgen, um via Tastendruck Informationen an die Gegenstelle zu übermitteln. Jeder Taste sind zwei Töne zugeordnet. Weiterlesen
-
März 20, 2022
20März2022
Definition
ISACA
ISACA ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verband, der sich für die Entwicklung, Einführung und Nutzung von anerkannten Praktiken im Bereich Informationssysteme einsetzt. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Interactive Voice Response (IVR)
Ein interaktives Telefonsystem (Interactive Voice Response, IVR) erfasst Informationen von Anrufern und leitet entsprechende Aktionen wie das Weiterleiten der Gespräche ein. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Flaches Backup (Flat Backup)
Ein Flat Backup ist eine Datensicherungsmethode, die ausschließlich auf Snapshots beruht. Dies vereinfacht zwar Prozesse, hat aber auch einige Einschränkungen, die zu beachten sind. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Computer Room Air Handler (CRAH)
Ein Computer Room Air Handler (CRAH) ist ein Kühlsystem für Rechenzentren, das keine klassische Klimaanlage, sondern Lüfter, Kühlschlangen und ein Wasserkühlersystem einsetzt. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)
Der Europäische Datenschutzbeauftragte agiert als unabhängige Datenschutzbehörde der EU und überwacht die Verarbeitung personenbezogener Daten durch EU-Organe und -Einrichtungen. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Amazon Aurora
Amazon Aurora ist eine relationale Datenbank-Engine von Amazon Web Services. Die Engine ist mit MySQL kompatibel. Vom Angebot existiert außerdem eine Serverless-Variante. Weiterlesen
-
März 19, 2022
19März2022
Definition
Selbstbestimmte Identität (Self-Sovereign Identity)
Selbstbestimmte Identitäten machen Missbrauch und Diebstahl von Identitäten deutlich schwerer. Allerdings sind Nutzer auch für die Sicherheit selbst verantwortlich. Weiterlesen
-
März 18, 2022
18März2022
Meinungen
APIOps: Ein neuer Ansatz zur API-Entwicklung und -Verwaltung
APIOps ist eine Kombination aus DevOps, GitOps und APIs. Wie der Ansatz Entwickler dabei unterstützen kann, Programmierschnittstellen zu erstellen und zu verwalten. Weiterlesen
-
März 18, 2022
18März2022
Ratgeber
Mit Power Automate Desktop Workflows einfach automatisieren
Mit Power Automate Desktop definieren und automatisieren Admins wiederkehrende Aufgaben als Workflows. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und wie Sie sie einsetzen. Weiterlesen
-
März 18, 2022
18März2022
Meinungen
Falschinformationen beeinträchtigen die IT-Sicherheit
Desinformationen können die Datensicherheit gefährden. In Verbindung mit gesammelten Daten von Nutzern kann dies zu Vertrauensverlust führen und weitreichende Folgen haben. Weiterlesen
-
März 17, 2022
17März2022
Tipp
Kann Blockchain klassische Datenbanken ersetzen?
Die sichere Verschlüsselung der Blockchain ist für viele Unternehmen von hohem Nutzen. Dieser Artikel stellt Anwendungsfälle, Vorteile und Grenzen der Technologie vor. Weiterlesen
-
März 17, 2022
17März2022
Tipp
Software für Ereignismanagement vereinfacht Disaster Recovery
Software für Critical Event Management kann helfen, ein Chaos beim Disaster Recovery zu verhindern, ohne die IT-Teams mit Daten zu überlasten oder die Kommunikation zu erschweren. Weiterlesen
-
März 16, 2022
16März2022
Ratgeber
Das brauchen Sie für den Einstieg in Azure Virtual Desktop
Azure Virtual Desktop bietet viele Vorteile und arbeitet mit zahlreichen Microsoft-Diensten zusammen. Wir erklären, was Sie über das Angebot vor dem Einstieg wissen sollten. Weiterlesen
-
März 16, 2022
16März2022
Feature
Encapsulation und Decapsulation in Netzwerken
Encapsulation fügt einem Paket auf dem Weg zu seinem Ziel Informationen hinzu. Decapsulation kehrt den Prozess wieder um, so dass ein Zielgerät die Originaldaten lesen kann. Weiterlesen
-
März 16, 2022
16März2022
Tipp
Prinzip und Kontrollen für Cloud-native Architekturen
Der Bau einer sicheren Cloud-Umgebung ist eine Herkulesaufgabe. Das trifft vor allem auf Cloud-native Architekturen zu. Dabei müssen IT-Teams einige wichtige Aspekte beachten. Weiterlesen
-
März 16, 2022
16März2022
Meinungen
Wie Unternehmen durch Datenanalysen nachhaltiger werden
Die Lieferkette ist für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Damit Firmen nachhaltige Praktiken aufbauen können, benötigen sie Data Analytics. Weiterlesen
-
März 16, 2022
16März2022
Feature
Proaktive Risikominderung muss Geschäftspriorität sein
Jedes Unternehmen wird irgendwann mit einem kritischen Ereignis konfrontiert werden, aber viele zögern noch, proaktive Risikominderung zu einer Priorität zu machen. Weiterlesen
-
März 15, 2022
15März2022
E-Handbook
Dark Data mit KI und Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen verwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
März 15, 2022
15März2022
Meinungen
Identitätsdaten: Betrugsbekämpfung und sichere Kundendaten
Es ist für Firmen eine Herausforderung, die Identitäten der Mitarbeiter und Kunden vor Missbrauch zu schützen. Es gilt Sicherheit und Kundenerfahrung unter einen Hut zu bringen. Weiterlesen
-
März 15, 2022
15März2022
Ratgeber
Diese PaaS- und IaaS- Angebote passen zu DevOps-Unternehmen
Die Verwendung von PaaS oder IaaS als Teil Ihrer DevOps-Strategie hat Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass Sie ein skalierbares und kosteneffizientes Modell wählen. Weiterlesen
-
März 14, 2022
14März2022
Meinungen
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
März 14, 2022
14März2022
Feature
Wie Datenanalysen zu besseren Entscheidungen führen
Daten werden häufig nur in Teilen analysiert. Dabei bietet Datenanalyse für Unternehmen einige Vorteile. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Datenanalyse beschrieben. Weiterlesen
-
März 14, 2022
14März2022
Ratgeber
Welche Technologien die Umsetzung der DSGVO erleichtern
Privacy by Design ist kein theoretisches Konzept. Bestimmte Technologien können dabei helfen, den Datenschutz technisch besser umzusetzen. Die Aufsichtsbehörden geben Hinweise. Weiterlesen
-
März 13, 2022
13März2022
Definition
VoiceXML (VXML)
Die Voice eXtensible Markup Language (VoiceXML, VXML) ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache für Sprachanwendungen, auf die Nutzer von jedem Telefon aus zugreifen können. Weiterlesen
-
März 13, 2022
13März2022
Definition
Direct Access
Direct Access beschreibt den Prozess des direkten Zugriffs auf gespeicherte Daten, ohne dabei einen langwierigen, sequenziellen Suchprozess anstoßen zu müssen. Weiterlesen
-
März 13, 2022
13März2022
Definition
Bitcoin Mining
Bitcoin Mining ist der Prozess der Verifizierung neuer Transaktionen für das digitale Währungssystem Bitcoin sowie das Verfahren, wie neue Bitcoins in Umlauf gelangen. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Definition
Multipoint Control Unit (MCU)
Eine Multipoint Control Unit (MCU) ist eine Software oder Hardware, die dazu dient, gleichzeitig mehrere Videokonferenz- oder Audiokommunikationen aufzubauen und zu steuern. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Definition
Cloud Washing
Cloud Washing beschreibt, wenn Firmen ihre Produkte oder Services als Cloud-native Anwendungen anbieten, obwohl diese nicht als Cloud-native bezeichnet werden können. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Definition
OTP-Token (One-Time Password Token)
Ein One-Time Password Token (OTP-Token) ist eine Security-Hardware oder ein Programm, das in der Lage ist, ein Einmalpasswort oder einen PIN-Passcode zu erzeugen. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Definition
Lean Software Development (LSD)
Lean-Softwareentwicklung gilt heute als Aspekt der agilen Softwareentwicklungsmethodik. Es soll mehr Effizienz und weniger Verschwendung im Entwicklungsprozess erreichen. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Tipp
NetBackup vs. Backup Exec: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
Hersteller Veritas bietet zwei Backup-Produkte an: NetBackup und Backup Exec. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrem Einsatzbereichen, sondern auch ihrem Funktionsangebot. Weiterlesen
-
März 12, 2022
12März2022
Definition
PageRank
PageRank ist eine algorithmische Methode, die Google verwendet, um Seiten zu bewerten, sowie auf den numerischen Wert, der den Seiten dabei als Punktzahl zugewiesen wird. Weiterlesen
-
März 11, 2022
11März2022
Definition
Apache Hive
Apache Hive ist ein Open Source Data-Warehouse-System zur Abfrage und Analyse großer Datenmengen, welche in Hadoop-Dateien gespeichert sind. Weiterlesen
-
März 11, 2022
11März2022
Meinungen
SOAR: Das Management von Cyberangriffen automatisieren
Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich weiter und zeitgleich gilt es, die begrenzten Ressourcen gezielt einzusetzen. Die Behandlung relevanter Vorfälle muss strukturiert erfolgen. Weiterlesen
-
März 11, 2022
11März2022
Tipp
Was die SAP SuccessFactors HXM Suite an Funktionen umfasst
SAP SuccessFactors HXM ist die nächste Version von SuccessFactors HCM und soll Personalabteilungen unterstützen, den gesamten Lebenszyklus von Mitarbeitern zu verwalten. Weiterlesen
-
März 11, 2022
11März2022
Ratgeber
Preiserhöhung bei Microsoft: so passen Sie Ihre Lizenzen an
Microsoft stellt seine Lizenzstrukturen um – das betrifft Windows Server, Office und Cloud-Ressourcen. Finden Sie heraus, wie Sie Lizenzen prüfen und die Preissteigerung abmildern. Weiterlesen
-
März 10, 2022
10März2022
News
Gratis-E-Handbook: Ransomware - Abwehr, Reaktion, Rettung
Ransomware-Angriffe gehören zu den größten Security-Bedrohungen. Wie gut man auf diese Attacken vorbereitet ist, kann im Hinblick auf den Schaden den Unterschied ausmachen. Weiterlesen
-
März 10, 2022
10März2022
Feature
Veeam Data Protection Trends Report: Security ist essenziell
Eine Umfrage bei über 3.000 IT-Verantwortlichen verdeutlicht einige der wichtigen Storage-Trends wie Cloud Data Protection, neue Bereitstellungsmodelle oder hybride Umgebungen. Weiterlesen
-
März 10, 2022
10März2022
Tipp
Service-Mesh versus API-Gateway: Warum und wie man sie nutzt
Service-Mesh und API-Gateways sind für die Kommunikation zwischen Anwendungen von zentraler Bedeutung. Entwickler sollten daher die grundlegenden Unterschiede verstehen. Weiterlesen
-
März 10, 2022
10März2022
Meinungen
Quanten-Computing bedeutet neue Bedrohung für Rechenzentren
In den falschen Händen wird Quanten-Computing zum mächtigen Werkzeug für Cyberkriminelle. Unser Gastautor erklärt, was Rechenzentren jetzt schon tun können, um sich zu schützen. Weiterlesen
-
März 09, 2022
09März2022
Tipp
Hybride Cloud-Umgebungen vor Cyberangriffen schützen
Die Kombination aus Public Cloud und lokalen Systemen sorgt oft für unerwartete Risiken. Erfahren Sie, wo die größten Gefahren liegen und was Sie dagegen unternehmen können. Weiterlesen
-
März 09, 2022
09März2022
Meinungen
Warum lange Cloud-Vertragslaufzeiten nicht zeitgemäß sind
Der IT-Betrieb in der Cloud ist für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings bindet man sich häufig an einen Anbieter und kann nur mit viel Aufwand wechseln. Weiterlesen
-
März 09, 2022
09März2022
Ratgeber
Windows Subsystem für Linux: diese Anwendungen lohnen sich
Mit dem Windows-Subsystem für Linux (WSL) laufen auch Linux-Tools mit grafischer Oberfläche auf Windows Desktops. Wir erklären, welche Anwendungen für Admins interessant sind. Weiterlesen
-
März 09, 2022
09März2022
Meinungen
Trends und Prognosen für 2022 im Bereich Backup und Storage
Im Jahr 2022 werden sich einige Trends abzeichnen, die von den vergangenen Jahren hervorgebracht wurden. Veeam erklärt seine Sicht auf vier von diesen Prognosen. Weiterlesen
-
März 08, 2022
08März2022
Meinungen
Wie Angreifer beim gezielten Phishing vorgehen
Angreifer nutzen beim Spear Phishing immer raffiniertere Tricks, um Reaktionen zu provozieren. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter systematisch auf mögliche Angriffe vorbereiten. Weiterlesen
-
März 08, 2022
08März2022
Feature
Künstliche Intelligenz: Die Rolle von KI im Networking
Die Anwendungsfälle für KI nehmen zu, doch trotz der Vorteile steht der große Durchbruch noch aus. Drei Analysten erläutern, wie es um KI in Unternehmensnetzwerken steht. Weiterlesen
-
März 08, 2022
08März2022
Ratgeber
Brandschutz im Rechenzentrum: die wichtigsten Technologien
Rechenzentren brennen nicht häufig, doch wenn sie tun, entstehen schnell Schäden in Millionenhöhe. Wir erklären, mit welchen Methoden Sie Ihre IT-Infrastruktur schützen. Weiterlesen
-
März 08, 2022
08März2022
Tipp
Was ist die MTTR und wie hilft sie bei BC/DR?
Die Mean Time to Repair (MTTR) ist eine Kennzahl für die Fähigkeiten einer BC/DR-Lösung und des Anbieters, die sie bereitstellen. Lesen, Sie wie diese definiert und berechnet wird. Weiterlesen
-
März 07, 2022
07März2022
Meinungen
Storage Trends: Die Versorgung mit Halbleitern
Versorgungslücken bei der IT-Hardware können auch für die Storage-Branche enorme Auswirkungen haben. Wir zeigen, wie die Lage bei Halbleitern aussieht. Weiterlesen
-
März 07, 2022
07März2022
Meinungen
SASE: PoP ist nicht gleich PoP
Die Points of Presence (PoP) entscheiden, wie schnell und sicher die SASE-Anbindung in die Cloud ist. Was SASE-Kunden zu Datacenter- und Connection-PoPs wissen sollten. Weiterlesen
-
März 07, 2022
07März2022
Antworten
Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von PaaS?
PaaS kann eine gute Wahl für Entwickler sein, die sich nicht um die Infrastruktur oder den Betrieb kümmern wollen. Doch es ist nicht immer die beste Option. Weiterlesen
-
März 07, 2022
07März2022
Ratgeber
Muss man alle IT-Schwachstellen als Datenpanne melden?
Internetkriminelle nutzen Sicherheitslücken, um Daten auszuspähen. Doch ist deshalb jede IT-Schwachstelle eine Datenpanne? Was sagt die DSGVO? Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
März 06, 2022
06März2022
Definition
UCC (Unified Communications and Collaboration)
Unified Communications and Collaboration (UCC) ist eine Technologie, die Screen Sharing und Kommunikation via Text, Audio sowie Video über eine Schnittstelle verfügbar macht. Weiterlesen
-
März 06, 2022
06März2022
Definition
Nutzer-Authentifizierung
Die Nutzer-Authentifizierung ist die Überprüfung einer aktiven Übertragung von Anmeldeinformationen, die zur Bestätigung der Authentizität des Anwenders erforderlich sind. Weiterlesen
-
März 05, 2022
05März2022
Definition
Location Awareness
Location Awareness bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, die Koordinaten seines Standorts aktiv oder passiv zu bestimmen. Das wird für Präsenztechnologie genutzt. Weiterlesen
-
März 05, 2022
05März2022
Definition
Direct Attached Storage (DAS)
Direct Attached Storage beschreibt ein Speichersystem, das direkt an den Server angeschlossen ist und sich nicht einem Netzwerk befindet wie NAS- oder SAN-Systeme. Weiterlesen