März 2015
-
März 04, 2015
04
März'15
Log-Management: Sechs Schritte zum Erfolg
Ein gutes Log-Management-Tool ist Gold wert. Im Laufe der Zeit kann sich ein zunächst passendes Log-Management-System aber als falsche Wahl erweisen. Weiterlesen
-
März 04, 2015
04
März'15
Drahtlose Netzwerke: Sieben wichtige WLAN-Trends, die Sie beachten sollten
Drahtlose Netzwerke werden immer besser. Allerdings nimmt auch die Komplexität bei WLANs zu. Gehen Sie gut vorbereitet an das Thema Wireless heran. Weiterlesen
-
März 04, 2015
04
März'15
Wie Sie mit ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen bearbeiten
Dieses Tutorial führt Sie in die SAP ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen ein. Sie lernen, wie Sie mit eingebauten Datentypen Berechnungen ausführen. Weiterlesen
-
März 04, 2015
04
März'15
Nagios, CN=Monitor und New Relic: Kostenlose Monitoring-Tools für Windows Server
Windows Server lässt sich auch mit kostenlosen Monitoring-Tools überwachen. Ein Überblick über Nagios, CN=Monitor, New Relic und Co. Weiterlesen
-
März 03, 2015
03
März'15
Ist es einfacher geworden, Applikationen mit hohem I/O-Durchsatz zu virtualisieren?
Schnelle Protokolle und Flash ermöglichen es, Hardware-Limits bei Virtualisierung zu überwinden. Mit Cloud-Umgebungen gibt es auch Verbesserungen. Weiterlesen
-
März 03, 2015
03
März'15
Virtualisierung oder Cloud: Was bringt Ihrem Unternehmen mehr Vorteile?
Virtualisierung und Cloud-Computing sorgen für eine flexible IT. Die Wahl des Betriebsmodells hängt von der Agilität des jeweiligen Unternehmens ab. Weiterlesen
-
März 03, 2015
03
März'15
Worauf die IT-Abteilung beim Switch-Kauf für das Data Center achten muss
Die IT-Abteilung muss wissen, was beim Kauf von neuen Switches für das Data Center wichtig ist. Agilität und SDN muss sein. Weiterlesen
-
März 03, 2015
03
März'15
Spezielle Speicher für virtuelle Maschinen
Virtuelle Maschinen verlangen eine andere Speicherarchitektur als die traditionellen SAN- und NAS-Umgebungen. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Nano Server in Windows Server 10 soll Cloud-Apps und Container adressieren
Inoffiziellen Dokumenten zufolge arbeitet Microsoft an einem Nano Server für Windows Server 10. Zum Einsatz käme dieser zum Beispiel bei Cloud-Apps. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
PernixData FVP 2.5 liefert Data-Kompression für RAM
Pernix Data nutzt Server-seitigen Storage – Flash oder RAM – um Anwendungen oder VMs zu beschleunigen und bietet nun Daten-Kompression für RAM. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Vorgaben für die datenschutzgerechte Datenanalyse
Die Analyse personenbezogener Daten sollte von der Datenhaltung getrennt sein, um die Umsetzung von Datensparsamkeit und Zweckbindung sicherzustellen. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Wie funktionieren Hardware-Profile in Microsofts Virtual Machine Manager?
Hardware-Profile in Microsofts Virtual Machine Manager 2012 R2 befassen sich vor allem mit der Hardware-Zuteilung für virtuelle Maschinen. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Die größten Bedrohungen für die Sicherheit beim Cloud-Computing
Wer Cloud-Computing nutzt, sollte die damit einhergehenden Sicherheitsbedrohungen kennen. Ein Überblick über die wichtigsten Risiken. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Was ist der Unterschied zwischen der IP-Adresse und der Maschinen-Adresse?
Unsere Netzwerk-Expertin erklärt den Unterschied zwischen einer IP-Adresse und einer Maschinen-Adresse anhand anschaulicher Beispiele. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
So entziffern Sie die extend.dat Outlook Fehlermeldung
Ein Fehler von extend.dat ist eine der häufigsten Fehlermeldungen von Outlook. Doch was steckt dahinter? Unser Experte gibt Antworten auf diese Frage. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Fünf Alternativen zu Microsoft Azure SQL Server
Nutzen Sie Microsoft Azure SQL-Datenbanken oder planen Sie dies? Ziehen Sie auch andere Alternativen in Erwägung – der Markt ist voll davon. Weiterlesen
-
März 02, 2015
02
März'15
Kostenloses System- und Server-Management mit OpManager von ManageEngine
OpManager von ManageEngine ist ein umfasssendes Monitoring-Tool, das für bis zu zehn Geräte kostenlos genutzt werden kann. Weiterlesen
-
März 01, 2015
01
März'15
Diversifizierung in der Cloud: Die richtige Strategie schützt vor Abhängigkeit
Cloud-Anbieter binden sich nicht gerne langfristig an Vertragsinhalte. Die Strategie der Cloud-Diversifizierung lindert das Problem. Weiterlesen
-
Februar 28, 2015
28
Febr.'15
Koaxialkabel
Das Koaxialkabel wurde bereits im Jahre 1880 erfunden. Heutzutage setzt man es immer noch für die Übertragung von Daten in Netzwerken ein. Weiterlesen
-
Februar 28, 2015
28
Febr.'15
Sitzungsschicht (Session Layer)
Im OSI-Modell kümmert sich die Sitzungsschicht (Session Layer) um den Auf- und Abbau der Verbindung zwischen zwei Parteien. Weiterlesen