März 2015
-
März 27, 2015
27
März'15
IT Priorities 2015: Migration auf Windows Server 2012 zentrales IT-Projekt 2015
Die TechTarget IT Priorities 2015 zeigen: Für viele IT-Abteilungen ist die Migration auf Windows Server 2012 das wichtigste IT-Projekt des Jahres. Weiterlesen
-
März 26, 2015
26
März'15
Offenes Software-defined-Storage: Red Hat kombiniert Gluster mit Ceph
Red Hat fasst seine Storage-Lösungen unter dem Begriff „offenes Software-defined Storage-Portfolio“ zusammen und kombiniert Ceph mit Gluster. Weiterlesen
-
März 26, 2015
26
März'15
Wie kann man Snapshots am besten für Backup einsetzen?
Snapshots taugen für mehr als nur für den Einsatz kurzfristiger Datensicherung. Mit ihnen lässt sich eine mehrstufige Architektur für DR aufbauen. Weiterlesen
-
März 26, 2015
26
März'15
Datenschutz bei Big-Data-Projekten: Tipps für Unternehmen
Die Qualität, Genauigkeit und Konsistenz der Daten sowie Transparenz gehören im Umfeld von Big Data zu den wichtigsten Aspekten des Datenschutzes. Weiterlesen
-
März 26, 2015
26
März'15
Drei Tipps zur erfolgreichen Investition in Netzwerk-Innovationen
Ein skalierbares und kosteneffizientes Netzwerk fällt nicht vom Himmel. Offene Standards können eine Lösung sein, meint Johannes Weingart von Brocade. Weiterlesen
-
März 26, 2015
26
März'15
Mit vmkfstools und vCenter Converter: So retten Sie defekte virtuelle Maschinen
Wie lassen sich defekte virtuelle Maschinen noch retten? vmkfstools und vCenter Converter bieten mögliche Lösungswege. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
IT-Priorities 2015: Big-Data- und Automatisierungsinitiativen haben Priorität
Die IT-Verantwortlichen der DACH-Region priorisieren 2015 vor allem Automatisierung und Big Data. Das ergab die TechTarget-Umfrage IT-Priorities 2015. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
Hybrid-Storage: Das Beste aus zwei Welten
Flash-Systeme optimieren die Performance, Disk-Arrays können hohe Speicherkapazitäten bieten, oft aber sind hybride Systeme eine optimale Lösung. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
Acronis bringt Disaster-Recovery-as-a-Service in DACH-Region
Nach Backup kommt nun das Disaster Recovery bei Acronis in die Cloud. Mit der Lösung zeigt der Anbieter ein zusätzliches deutsches Rechenzentrum. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
WordPress vor Cyberattacken und unerwünschten Zugriffen schützen
WordPress wurde in jüngster Zeit häufig Ziel von Cyberattacken. Dieser Artikel zeigt, wie man eine WordPress-Installation vor Angriffen schützt. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
IT-Priorities 2015: BYOD-Programme haben in Unternehmen Vorfahrt
Im Jahr 2015 hat für die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region die Einführung eines BYOD-Programms im Unternehmen die höchste Priorität. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
Leitfaden: die zwölf häufigsten Fehler in Microsoft Outlook beheben
Haben Sie Probleme mit Microsoft Outlook? Zeigt Outlook etwa verwirrende Fehlermeldungen oder Verbindungsabbrüche? Hier gibt es passende Antworten. Weiterlesen
-
März 25, 2015
25
März'15
Effizient, modular und DCIM-gesteuert: Data-Center-Trends der CeBIT 2015
Mit Energieeffizienz, modularen Data Centern und mehr DCIM-Funktionen zeigte die CeBIT 2015 drei zentrale Trends der Data-Center-Branche. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
Federation Business Data Lake: Storage trifft Big Data
EMC präsentiert eine vollintegrierte Lösung, die aus Speicher- und Big-Data-Analytics-Technologien besteht und EMC, VMware und Pivotal. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
Disaster Recovery ist Top-Priorität, trotz Interesse an Virtual Server Backup
Umfrageergebnisse belegen, dass Disaster Recovery neben Virtual Server Backup und Cloud Storage die Unternehmen am meisten interessiert. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
Welche Datenschutzprüfungen trotz Cloud-Zertifikat notwendig sind
Cloud-Zertifikate geben Orientierung und helfen bei der Datenschutzkontrolle. Der Cloud-Nutzer muss aber verschiedene Prüfungen zusätzlich vornehmen. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
Produktivität und Effizienz: Unternehmens-Apps als Wettbewerbsvorteil
Apps ziehen vermehrt auch in den Unternehmens-Alltag ein. Wer auf die richtige Lösung setzt, verschafft sich schnell einen Wettbewerbsvorteil. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
RFC, ALE, SAP NetWeaver PI und Co.: Integrationstechnologien von SAP
RFC, ALE, SAPconnect, SAP PI und Co.: Diese Integrationstechnologien sorgen für die reibungsfreie Kommunikation zwischen SAP- und Drittsoftware. Weiterlesen
-
März 24, 2015
24
März'15
Tipps zum richtigen Assessment von Cloud-Anwendungen und –Kosten
Cloud-Computing ist inzwischen in den meisten Unternehmen angekommen. Noch immer gibt es aber viele Probleme mit Kosten und Cloud-Anwendungen. Weiterlesen
-
März 23, 2015
23
März'15
IT-Priorities 2015: Mehr Sicherheit für Netzwerk, Daten und Virtualisierung
Die deutschsprachigen IT-Verantwortlichen setzen bei ihren Sicherheitsprojekten im Jahr 2015 andere Schwerpunkte als dies weltweit der Fall ist. Weiterlesen