Januar 2015
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
SIP Trunking (Session Initiation Protocol Trunking)
Mittels Session Initiation Protocol (SIP) Trunking lässt sich eine Telefonanlage über VoIP mit dem Internet verbinden. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
Neue Mainframe-Generation soll Cloud- und Mobile-Welten bedienen
Die 13te Generation des Mainframe soll IBM vor allem Geschäft im Cloud- und Mobile-Bereich einbringen und erreicht neue Leistungshöhen. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
Workflow und Layout: DaaS-Anwendungen für mobile Endgeräte optimieren
DaaS alleine ermöglicht noch keinen effektiven mobilen Zugriff auf Windows-Anwendungen. Dafür sind umfassende Layout- und Workflow-Anpassungen nötig. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
Verschiedene NoSQL-Datenbanken benötigen verschiedene Ansätze
Die Zahl der NoSQL-Optionen ist kaum zu überblicken. Die Datenbanken eignen sich jeweils für bestimmte Einsätze, die man vorher analysieren sollte. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
OpenDaylight bekommt durch Open Source SDN-Controller ONOS Konkurrenz
ONOS von ON.Lab ist ein SDN-Controller, der mehr Skalierbarkeit als OpenDaylight bietet. Der Konkurrenzkampf droht den Markt zu fragmentieren. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
Eine kostenlose SLA-Vorlage für Disaster-Recovery-Programme
Eine kostenlose Vorlage erleichtert Ihnen die Erstellung von SLAs für Ihre Disaster-Recovery- und Business-Continuity-Programme. Weiterlesen
-
Januar 16, 2015
16
Jan.'15
Internet der Dinge: Was zu tun ist, um IoT-Security Realität werden zu lassen
Beim IoT (Internet of Things/Internet der Dinge) gibt es derzeit keine Standards und Security-Modelle. Man kann die Security dennoch verbessern. Weiterlesen
-
Januar 15, 2015
15
Jan.'15
BARC Planning Survey 2015: spezielle Planungswerkzeuge versus Microsoft Excel
Das Beratungsunternehmen BARC hat den Planning Survey 2015 veröffentlicht. Die Studie analysiert Planungswerkzeuge und Anwenderzufriedenheit. Weiterlesen
-
Januar 15, 2015
15
Jan.'15
Atlantis bringt hyper-converged Lösung für Citrix-Umgebungen
Atlantis bringt eine hyper-konvergente Lösung für Citrix-Umgebungen, die auf der USX-Plattform mit HyperDup basiert. Weiterlesen
-
Januar 15, 2015
15
Jan.'15
Das beste Server-Betriebssystem: Vergleich zwischen Linux und Windows
Häufig werden sowohl Windows als auch Linux im Data Center eingesetzt. Aber welches Betriebssystem ist eigentlich stabiler, günstiger oder sicherer? Weiterlesen
-
Januar 15, 2015
15
Jan.'15
Roadmap für die Implementierung des SAP Solution Manager
Der SAP Solution Manager ermöglicht mit seinen Funktionen die prozessorientierte Steuerung und Dokumentation von SAP-Implementierungsprojekten. Weiterlesen
-
Januar 15, 2015
15
Jan.'15
Best Practices für Reports über Datensicherheitsverletzungen
Ein Notfall-Plan ist wichtiger als die Zeit, die man verstreichen lässt, um eine Sicherheitsverletzung an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Citrix kauft Sanbolic Storage-Virtualisierungs-Software
Mit der Akquisition will Citrix hyper-konvergente und Software-definierte Lösungen für VDI-Umgebungen anbieten, die flexibel und sicher sind. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Per Swap-Speicher mehr virtuelle Maschinen auf KVM-Hosts nutzen
Normalerweise begrenzt der physische Arbeitsspeicher die Menge der ausführbaren virtuellen Maschinen. Per Swap-Speicher lassen sich diese erweitern. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Die Bare-Metal-Switch-Branche bringt Bewegung in die Netzwerk-Welt
Die Anbieter so genannter Bare-Metal-Switche trennen Hardware und Software. Das Konzept kommt gut an und wird die Netzwerk-Branche verändern. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Microsoft veröffentlicht zum Januar-Patchday acht Sicherheitsupdates
Zum Januar-Patchday hat Microsoft acht Sicherheitsupdates veröffentlicht, darunter ein kritisches. Betroffen ist vor allem Windows. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Wie Sie mit der RACI-Matrix Sicherheitsrisiken bewerten
Die RACI-Matrix hilft, durch Menschen verursachte Sicherheitsrisiken zu analysieren. In der RACI-Matrix werden alle beteiligten Akteure identifiziert. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
So nutzen Sie den Patch-Assistenten der Oracle E-Business Suite (EBS)
Unternehmen sollten die aktuellsten Patches für die E-Business Suite (EBS) R12 von Oracle installieren. Dabei hilft der Oracle EBS Patch-Assistent. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Kann Microsoft Ersatz für PXB-Systeme anbieten?
Microsoft bietet mit Lync Server eine PBX-Alternative mit großem Funktionsumfang an, die herkömmliche Telefonanlagen von Unternehmen ersetzen kann. Weiterlesen
-
Januar 14, 2015
14
Jan.'15
Wie man eine Business Impact Analyse durchführt: Eine Beispiel-Vorlage
Erfahren Sie, wie man eine Business Impact Analyse durchführt und laden Sie sich unser kostenloses BIA-Template herunter. Weiterlesen