Januar 2015
-
Januar 24, 2015
24
Jan.'15
Rescator
Im so genannten Darknet befand sich der Online-Shop Rescator. Dort wurden die Daten von Kreditkartenbesitzern aus dem Target-Diebstahl veräußert. Weiterlesen
-
Januar 24, 2015
24
Jan.'15
Sternschema
Das Sternschema ist ein logisches Datenbankschema für Data-Warehouse-Anwendungen. Es besteht aus einer Faktentabelle und mehreren Dimensionstabellen. Weiterlesen
-
Januar 24, 2015
24
Jan.'15
X.509-Zertifikat
Ein X.509-Zertifikat benutzt den international anerkannten X.509-PKI-Standard. Damit verifiziert man die rechtmäßige Identität des Zertifikats. Weiterlesen
-
Januar 24, 2015
24
Jan.'15
Router-Aggregation
Mit Router-Aggregation soll in IP-Netzwerken die Anzahl der Routing-Tabellen minimiert werden. Dieses Vorgehen nennt man auch Router-Summarization. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Monomode-Glasfaser (Single Mode Fiber)
Single Mode Fiber (Monomode-Glasfaser) hat einen kleineren Kern als Multimode Fiber und wird für Datenübertragung bei langen Distanzen verwendet. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
10 Gigabit Ethernet (10 GbE)
Die Kommunikationslösung 10 Gigabit Ethernet erlaubt Transferraten von bis zu 10 Milliarden Bit pro Sekunde. 10 GbE ist ein Full-Duplex-Protokoll. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Cloud-Migration
Unter Cloud-Migration versteht man die Auslagerung von Firmendaten oder Anwendungen von den lokalen Systemen eines Unternehmens in die Cloud. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Kaptoxa
Die POS-Malware Kaptoxa wurde entwickelt, um gezielt Bezahlsysteme zu kompromittieren und Kreditkartendaten zu entwenden. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Zugriffskontrolle (Access Control)
Wer oder was Zugriff auf bestimmte Ressourcen in einer Computing-Umgebung hat, reguliert man mittels Zugriffskontrolle oder Access Control. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
OpenStack Neutron (früher Quantum)
OpenStack Neutron ist ein Networking-as-a-Service-Projekt innerhalb der OpenStack-Cloud-Networking-Initiative und eine Controller-Komponente. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Microsoft präsentiert Touch-optimierte Office Apps für Windows 10
Auch wenn Microsoft mit Office 365 auf die Cloud setzt, veröffentlichen sie mit Office für Windows 10 und Office 2016 auch weiter konventionelle Apps. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Sinnvolles Management der Daten, die in der Cloud gesichert sind
Daten, die in einer Public Cloud gespeichert sind, stellen besondere Anforderungen an das Cloud-Storage-Management. APIs und Tools helfen dabei. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Viren, Trojaner & Co.: Malware-Strategien gegen fortgeschrittene Angriffstechniken
iBanking, Poweliks und Zeus bedrohen zunehmend auch Unternehmensnetzwerke. Mit dem richtigen Vorgehen lassen sich die Risiken minimieren. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
SAP Solution Manager: Roadmaps und Beschleuniger verkürzen Einführungszeiten
ESRV-Roadmaps, Beschleuniger und Co.: SAP Solution-Manager-Module zügig und einfach implementieren. Teil drei zum Thema SAP SolMan-Implementierung. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
Die zehn beliebtesten Netzwerk-Artikel des Jahres 2014
Artikel zu Netzwerk- und WLAN-Sicherheit sind in der Bestenliste zahlreich vertreten. Aber auch die Themen 802.11ac, Docker und IPv6 sind dabei. Weiterlesen
-
Januar 23, 2015
23
Jan.'15
System Center Operations Manager vNext: Die Zukunft liegt in der Hybrid Cloud
Über System Center vNext ist derzeit noch wenig bekannt. Ein Blick auf die Preview zeigt aber: Microsoft Azure dürfte eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
-
Januar 22, 2015
22
Jan.'15
Neue Services für vCloud Air: VMware verbessert sein Hybrid-Cloud-Portfolio
Disaster Recovery, Advanced Networking und Virtual Private Cloud OnDemand: Zum Jahresbeginn verbessert VMware drei zentrale Bereiche von vCloud Air. Weiterlesen
-
Januar 22, 2015
22
Jan.'15
Kostenloses E-Handbook zu den Grundlagen von VMware Virtual SAN
VMware Virtual SAN ist ein noch relativ junges Produkt. Unser kostenloses E-Handbook gibt Entscheidungshilfe und erklärt, wie VMware vSAN funktioniert. Weiterlesen
-
Januar 22, 2015
22
Jan.'15
Windows 10 Consumer Preview mit Spartan, Continuum und Cortana vorgestellt
Spartan, Continuum und Cortana: Trotz Endanwender-Fokus enthält die Consumer Preview von Windows 10 auch für IT-Verantwortliche wichtige Neuerungen. Weiterlesen
-
Januar 22, 2015
22
Jan.'15
DLP-Systeme evaluieren: Acht Fragen, die Sie vor einem Kauf stellen sollten
Nicht jede Firma benötigt eine komplette DLP-Lösung (Data Loss Prevention). Unser Experte hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Weiterlesen