März 2014
-
März 31, 2014
31
März'14
Microsoft SQL Server 2014: Überblick über Versionen und Features
Morgen erscheint Microsofts SQL Server 2014. Verschaffen Sie sich schon heute einen Überblick über den Funktionsumfang der verschiedenen Versionen. Weiterlesen
-
März 31, 2014
31
März'14
Wie schützt man Twitter-Accounts vor Man-in-the-Browser-Angriffen?
Kompromittiere Social-Media-Accounts können Malware verteilen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Twitter-Konto vor Schadsoftware und Angriffen schützen. Weiterlesen
-
März 31, 2014
31
März'14
Mit Irrtümern aufräumen: Eine einzige Storage-Plattform für Backup und Archiv?
Lange galt die Regel, Backups und Archive auf getrennten Storage-Plattformen aufzubewahren. Neue Systeme erlauben es, mit diesem Irrtum aufzuräumen. Weiterlesen
-
März 30, 2014
30
März'14
Secure Shell (SSH)
SSH ist der Standard für verschlüsselten Zugriff auf entfernte Systeme. Die Technik schützt die Verbindung zwischen Client und Server. Weiterlesen
-
März 30, 2014
30
März'14
Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)
Mit dem TCP/IP-Protokoll Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) lassen sich E-Mails senden und empfangen - oft in Verbindung mit IMAP und POP3. Weiterlesen
-
März 30, 2014
30
März'14
Active Directory (AD)
Active Directory ist ein Verzeichnisdienst von Microsoft. Er ermöglicht die zentrale Netzwerkverwaltung von Nutzerdaten und anderen Ressourcen. Weiterlesen
-
März 29, 2014
29
März'14
ISO 9000
ISO 9000 bezeichnet eine Reihe an Standards, die von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und veröffentlicht wurden. Weiterlesen
-
März 28, 2014
28
März'14
Was ist der Unterschied zwischen VM-aware Storage und Virtual Storage Appliance?
VM-aware Storage und Virtual Storage Appliances sind zwei unterschiedliche Ansätze, die oft durcheinander gebracht werden. Unser Experte klärt auf. Weiterlesen
-
März 28, 2014
28
März'14
Vorsicht bei MDM-Tools und vielen unterschiedlichen Endgeräten
Wer mit seiner MDM-Lösung viele unterschiedliche Geräte verwalten will stößt schnell auf Probleme. Wir geben Tipps zum Umgang mit der Gerätevielfalt. Weiterlesen
-
März 28, 2014
28
März'14
Wie Sie ohne SAP DMS Dokumente an ein SAP Objekt hängen
Mit SAP Services for Object lassen sich Berichte oder Akten leicht an Business-Transaktionen anhängen, ohne dass Sie dafür SAP DMS verwenden müssen. Weiterlesen
-
März 27, 2014
27
März'14
Eine clevere Verteidigung: Überdenken Sie den Einsatz Ihrer SIEM-Produkte
SIEM-Lösungen geben einen Überblick über die IT-Sicherheit, wehren Attacken ab und liefern Berichte – benötigen allerdings passende IT-Ressourcen. Weiterlesen
-
März 27, 2014
27
März'14
Microsofts Windows-Azure-Netzwerk steuert ein riesiges virtuelles SDN
Microsoft gewährt Einblick in das Netzwerk von Windows Azure und zeigt, wie ein riesiges Software-defined Network Microsofts Cloud-Plattform steuert. Weiterlesen
-
März 27, 2014
27
März'14
Warum die Kapazitäten-Planung für virtuelle Server so schwierig ist
Gerade bei virtuellen Servern stellt die Kapazitäten-Planung viele Administratoren vor Probleme. Die richtigen Tools können Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
März 27, 2014
27
März'14
Wie Sie eine Strategie für die Oracle Datenbank-Konsolidierung ausarbeiten
Eine Konsolidierungsstrategie für Oracle Datenbanken zu erarbeiten ist kein Teufelswerk. Dieser Artikel beschreibt beispielhaft die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
März 26, 2014
26
März'14
Wann spezielle Backup-Produkte für virtuelle Server-Umgebungen verwenden?
Es kommt auf den Grad der Virtualisierung Ihres Data Centers an, ob speziell für Server-Umgebungen entwickelte Backup-Programme sinnvoll sind. Weiterlesen
-
März 26, 2014
26
März'14
Sicherheitslücken bei Programmierschnittstellen entdecken und stopfen
APIs eröffnen neue Geschäftsfelder für Unternehmen, müssen aber richtig implementiert werden, um keine Schwachstellen in die IT-Systeme zu reißen. Weiterlesen
-
März 26, 2014
26
März'14
Interview mit Rolf Braun, CEMA AG: Die Art der Virtualisierung wird sich ändern
CEMA-Vorstand Rolf Braun erklärt im Interview, wie sich Geschäftsmodelle durch die zunehmende Virtualisierung ändern und welche Chancen darin liegen. Weiterlesen
-
März 26, 2014
26
März'14
Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit: SQL Server 2014 im Überblick (II/II)
Der zweite Teil unseres Überblicks zu SQL Server 2014 behandelt Skalierbarkeit und Verfügbarkeit und erklärt Administratoren die neuen Funktionen. Weiterlesen
-
März 25, 2014
25
März'14
GUID, NetBoot und Disk Utility: Fünf Mac-Tipps für Windows-Administratoren
Auch Macs tauchen immer häufiger in Unternehmen auf. Damit wird es für Windows-Administratoren Zeit, sich auch mit Mac OS zu beschäftigen. Weiterlesen
-
März 25, 2014
25
März'14
SAP HANA: Millionen Datensätze schnell und flexibel extrahieren und analysieren
SAP HANA soll das Erstellen von Abfragemodellen im Data Warehouse revolutionieren. Für Business Analytics müssen aber einige Hürden beseitigt werden. Weiterlesen