Web Application Proxy
Web Application Proxy ist ein Service in Windows Server 2012 R2. Damit können Endanwender mit jedem Gerät und von außerhalb des Unternehmensnetzwerks aus auf Applikationen zugreifen.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Laut Microsoft authentifiziert Web Application Proxy mithilfe von ADFS (Active Directory Federation Services) im Voraus und stellt außerdem sogenannte Reverse-Proxy-Funktionalitäten zur Verfügung. Web Application Proxy sollten Sie immer mit ADFS einsetzen. Sie können die Komponente auch mittels VPN in einer Remote-Access-Umgebung einer Firma nutzen.
Web Application Proxy funktioniert auf zwei hauptsächliche Arten. Unternehmen können damit einerseits den Endanwendern selektiven Zugriff auf Applikationen, die auf Servern innerhalb der Organisation laufen, von außerhalb des Unternehmensnetzwerks gestatten.
Andererseits lässt sich Web Application Proxy auch als Barrikade zwischen Unternehmens-Applikationen und dem Internet einsetzen. Verwenden Sie ADFS, stellt der Service sicher, dass nur Anwender mit authentifizierten und autorisierten Geräten auf Unternehmens-Applikationen zugreifen können.
Web Application Proxy funktioniert in Verbindung mit Funktionen wie Workplace Join. Damit können Anwender ihre persönlichen Geräte bei Active Directory registrieren.