Network as a Service (NaaS)
Network as a Service (NaaS) ist ein Geschäftsmodell, bei dem Netzwerk-Dienste virtuell über das Internet nutzungsbasiert oder monatlich auf Mietbasis bereitgestellt werden.
Fortsetzung des Inhalts unten


Firewalls: Die Grundlagen
Um die richtige Firewall zu finden, sie korrekt zu platzieren und optimal zu konfigurieren, benötigen Administratoren detailliertes Grundwissen zu den unterschiedlichen Typen und deren Funktionsweise. Diese E-Handbook liefert nicht nur Einsteigern in die Materie die notwendigen Grundlagen.
Aus Sicht eines Kunden sind die einzigen Dinge, die er benötigt, um ein IT-Netzwerk aufzubauen, ein Computer, eine Internetanbindung und Zugang zum NaaS-Portal eines Anbieters. Dieses Konzept hat besonders für Unternehmensgründer einen großen Reiz, da sie die Investitionen in Netzwerkhardware und Personal einsparen können, die zum Betrieb bei einem eigenen internen Netzwerks notwendig sind. Das Netzwerk ist somit eine Dienstleistung, für die man genauso bezahlt wie für Wasser, Strom oder Heizung. Da das Netzwerk virtuell ist, bleibt seine ganze Komplexität verborgen.
NaaS ist kein neues Konzept, aber seine Verbreitung wurde von den gleichen Bedenken behindert, die auch die Verbreitung anderer Cloud-basierter Dienste beeinträchtigt haben – speziell Fragen hinsichtlich der Fähigkeit des Anbieters, Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) zu gewährleisten. Andere Bedenken betreffen den Umgang mit Service Level Agreements (SLAs), Compliance-Probleme in Zusammenhang mit der Datenhoheit und einen möglichen Vendor Lock-In.