Meinungen
Meinungen
IT-Sicherheits-Management
-
IoT: Zunahme vernetzter Geräte fordert gezielte Maßnahmen
IoT bedeutet, dass mehr Gegenstände mit dem Firmennetzwerk verbunden sind. Daher müssen diese nach ihrer Anfälligkeit priorisiert werden, um Schutzmethoden effizient zu gestalten. Weiterlesen
-
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Sieben Schritte für mehr OT-Sicherheit
Die Sicherung der komplexen industriellen Kontrollsysteme unterscheidet sich vom Schutz der IT-Infrastruktur. Was kann man tun, um industrielle Anlagen richtig zu schützen? Weiterlesen
-
Fünf Bedrohungen, denen sich Unternehmen nicht bewusst sind
Keine Verschlüsselung bei Scan-Vorgängen, gefälschte Code-Signaturen, und Smartphone-Backups der Mitarbeiter. Die nicht ganz offensichtlichen Bedrohungen sind vielfältiger Natur. Weiterlesen
-
IT-Security: Nur ein ganzheitlicher Ansatz führt zum Erfolg
Isolierte Ansätze können in der IT-Security nicht funktionieren. Ein integratives Konzept berücksichtigt Mitarbeiter, Prozesse und Technologien um Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Die Gefahr durch Botnetze nicht unterschätzen
Botnetze sind für Cyberkriminelle ein Werkzeug für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Die Bedrohung für Unternehmen ist daher anhaltend groß und erfordert entsprechende Maßnahmen. Weiterlesen
-
Gesunde Skepsis gewährleistet besser geschützte Daten
Es ist ebenso wichtig, die richtigen Sicherheitslösungen einzusetzen, als auch das Sicherheitsbewusstsein der Anwender zu fördern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Best Practices für effektives Privileged Access Management
Privilegierte Konten sind einer der wichtigen Bausteine der IT. Das macht sie zum attraktiven Ziel für Angreifer und besonders schützenswert. Dabei helfen bewährte Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
IT-Sicherheit 2020: Das kommt auf Unternehmen zu
Aus den Sicherheitsentwicklungen der letzten Jahre lassen sich Rückschlüsse darüber ziehen, was in den nächsten zwölf Monaten in der Cybersicherheit wahrscheinlich passieren wird. Weiterlesen
-
Windows Server 2008: Systeme bei Support-Ende schützen
Anfang 2020 endet der Support für Windows Server 2008. Nicht in allen Fällen wird eine Migration rechtzeitig gelingen oder möglich sein. Dann sind Security-Maßnahmen erforderlich. Weiterlesen
-
Vertrauen und Security-Perimeter müssen überdacht werden
Mitarbeiter können heutzutage oft arbeiten, wo und wann sie möchten. Diese Flexibilität bringt Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen ihre Security-Richtlinien überdenken. Weiterlesen
-
Security-Teams entlasten und Tool-Einsatz optimieren
Der Mangel an Sicherheitsexperten stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Dass die IT-Teams mit unzähligen Security-Tools umgehen müssen, vereinfacht die Situation nicht. Weiterlesen
-
Risiken in der Cybersicherheit erfolgreich managen
Die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine große Herausforderung. Dieser Beitrag erläutert Best Practices, mit denen Unternehmen Cybersicherheitsrisiken erfolgreich managen können. Weiterlesen
-
Warum Security-Regelwerke meist nicht funktionieren
Unternehmen sind heute meist zu komplex, um in Regeln abgebildet zu werden. Es existieren zu viele Variablen und wechselnde Bedingungen. Das geht zu Lasten der Sicherheit. Weiterlesen
-
Die Herausforderungen einer richtigen Sicherheitsstrategie
Die Implementierung einer umfassenden Sicherheitsstrategie ist keine einfache Aufgabe für Unternehmen. Menschen, Prozesse und Technologien müssen in Einklang gebracht werden. Weiterlesen