Backup-Lösungen und Tools-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • #

    3-2-1-Backup-Strategie

    Die 3-2-1-Backup-Strategie besagt, dass Unternehmen für ein Backup drei Datenkopien auf zwei unterschiedlichen Speichertypen und an einem externen Storage-Ort ablegen sollten.

  • A

    Air Gap (Air Gapping)

    Ein Air Gap oder Air Gapping ist eine Sicherheitsmethode bei der Computersysteme oder Netzwerke isoliert werden, um sie so effizient wie möglich vor externen Angriffen zu schützen.

  • All-Flash Array (AFA)

    All-Flash Arrays sind Speichersysteme, die ausschließlich Flash-Medien wie SSDs verwenden. Diese Systeme sind teurer als HHD-Geräte, bieten aber höhere Leistung und geringe Latenz.

  • Amazon S3 Bucket

    Ein Amazon S3 Bucket ist eine Cloud-Storage-Ressource, die viele Objekte aufnehmen kann und mit einem Dateiordner vergleichbar ist. Ein Objekt braucht den Bucket als Speicherort.

  • B

    Backup

    Ein Backup ist eine Datensicherung, bei der Daten eines Produktivsystems kopiert und an anderer Stelle gesichert werden, um bei Bedarf für eine Wiederherstellung bereit zu stehen.

  • Backup as a Service (BaaS)

    Backup as a Service ist ein Cloud-basierter Dienst, der Datensicherungen an einem externen Standort umsetzt und die Backup-Kopien dort vorhält, was Security und Einsparungen bringt.

  • Backup auf Band (Tape Backup)

    Tape Backup oder Backup auf Band bezeichnet die Speicherung von Daten auf Magnetbändern. Diese können an externen Standorten gelagert und für ein Disaster Recovey genutzt werden.

  • Backup Storage (Backup-Speicher)

    Backup Storage dient der Aufbewahrung von Kopien der Produktivdaten eines Unternehmens. Als Backup-Speicher können lokale Storage-Systeme oder Cloud-Storage genutzt werden.

  • Bare Metal Restore

    Bare Metal Restore ist eine Wiederherstellungsmethode, bei der ein ausgefallenes System mittels eines Images auf identischer Hardware wiederhergestellt werden kann.

  • Business-Continuity-Plan (BCP)

    Ein Business-Continuity-Plan dokumentiert wichtige Informationen über Maßnahmen und Prozesse, die Geschäftsausfall verhindern oder den Betrieb in Katastrophen aufrechterhalten.

  • C

    Cloud SLA (Cloud Service Level Agreement)

    Cloud Service Level Agreements sind Dienstvereinbarungen zwischen Anwender und Cloud-Anbieter, die Schlüsselparameter wie Verfügbarkeit, Datendienste oder QoS festlegen.

  • Cloud Storage Provider

    Cloud Storage Provider sind Unternehmen die Storage-Hardware und -Software als ein Serviceangebot bereitstellen, ohne dass der Kunde etwas in seinem Rechenzentrum installieren muss.

  • Cloud-to-Cloud-Backup (C2C-Backup)

    Cloud-to-Cloud-Backups nutzen einen Multi-Cloud-Ansatz, bei der Datensicherungen entweder auf mehreren Clouds oder von einer Cloud in eine andere gespeichert werden.

  • Content Addressed Storage (CAS)

    Content Addressed Storage, zu deutsch inhaltsadressierter Disk-Speicher, speichert Daten, die in der Regel nicht verändert oder aktualisiert werden.

  • Copy Data Management (CDM)

    Copy Data Management (CDM) ist ein Lösungsansatz um den Speicherverbrauch zu reduzieren. Dadurch wird eine Duplizierung von Produktionsdaten überflüssig.

  • CrashPlan

    CrashPlan ermöglicht die Sicherung beliebiger, auch gerade geöffneter Daten auf lokale Laufwerke, Cloud-Storage oder andere entfernte Speicherorte.

  • D

    Data Protection Management (DPM)

    Data Protection Management ist die Verwaltung aller relevanter Prozesse, die dafür nötig sind, dass alle Daten sicher gespeichert und einfach und schnell wiederherstellbar sind.

  • Data Retention Policy

    Eine Data Retention Policy – oder Datenaufbewahrungsrichtlinie – legt fest, welche Daten für wie lange und auf welchem Storage gesichert und dann archiviert werden sollen.

  • Datenarchivierung (Archivierung)

    Bei der Datenarchivierung werden digitale Informationen langfristig auf günstigem Storage vorgehalten. Die Daten sind in meist inaktiv oder werden nur noch äußerst selten genutzt.

  • Datenbankreplikation

    Bei der Datenbankreplikation werden Kopien von Datenbankdaten angelegt, entweder für ein mögliches Restore oder um verteilte Datenbanken auf dem gleichen aktuellen Stand zu halten.

  • Datendeduplizierung

    Datendeduplizierung ist eine Methode, um Datenkapazitäten zu verringern und damit Speicherkapazitäten einzusparen, was wiederum Storage-Systeme länger und besser nutzbar macht.

  • Datenwiederherstellung (Data Restore)

    Für eine Datenwiederherstellung nutzt der Admin ein Backup, um verlorene oder geschädigte Daten am Ausgangsstandort oder an anderer Stelle wiederherzustellen und verfügbar zu machen.

  • Delta-Differenzierung

    Delta-Differenzierung reduziert Dauer und Platzbedarf von Backups.

  • Differentielles Backup

    Ein differentielles Backup ist eine Datensicherung, die nach einem Voll-Backup nur Daten sichert, die sich seitdem verändert haben oder neu sind, was Zeit und Speicher spart.

  • Digital Linear Tape (DLT)

    Digital Linear Tape ist eine Bandspeichertechnologie, die vor allem von KMUs eingesetzt wurde, aber mittlerweile nicht mehr häufig genutzt wird. Medien zwischen 20 und 160 GByte.

  • Direct Attached Storage (DAS)

    Direct Attached Storage beschreibt ein Speichersystem, das direkt an den Server angeschlossen ist und sich nicht einem Netzwerk befindet wie NAS- oder SAN-Systeme.

  • Disaster Recovery as a Service (DRaaS)

    Disaster Recovery as a Service ist ein Cloud-Angebot, bei dem physische und virtuelle Systeme von einem Drittanbieter gehostet und für ein Restore und Failover genutzt werden.

  • Disaster-Recovery-Plan (DRP)

    Ein Disaster-Recovery-Plan ist der Ausgangspunkt und die Vorlage für die Aktionen, Reaktionen und Aktivitäten einer Firma nach einem unvorhergesehenen Störfall.

  • E

    Edge Storage

    Edge Storage beschreibt die Vorerfassung, Speicherung und teilweise Verarbeitung von Daten, die sich an der Netzwerkperipherie befinden, wie etwa IoT-Geräte oder Zweigstellen.

  • F

    Failback

    Ein Failback erfolgt nach einem Failover, bei dem vom Primärsystem auf ein anderes ausgewichen wurde. Das Failback sorgt für die Synchronisation und den Neustart am Primärsystem.

  • Failover

    Ein Failover ist ein Backup- oder Recovery-Prozess, um den Ausfall einer Systemkomponente oder einer gesamten Infrastruktur in kurzer Zeit abfedern zu können.

  • Festplatte (Hard Disk Drive, HDD)

    Festplatten sind nichtflüchtige Speichermedien, die Daten durch ein magnetisches Verfahren auf rotierenden Platten speichern und auch bei Stromausfall ohne Datenverlust vorhalten.

  • Flaches Backup (Flat Backup)

    Ein Flat Backup ist eine Datensicherungsmethode, die ausschließlich auf Snapshots beruht. Dies vereinfacht zwar Prozesse, hat aber auch einige Einschränkungen, die zu beachten sind.

  • G

    Ghost Imaging

    Ein Ghost Image ist eine Datensicherungsmethode, bei der Inhalte als Image in ein anderes System kopiert werden, einschließlich der Konfigurations- und Anwendungsinformationen.

  • Google Cloud Storage

    Google Cloud Storage ist ein Service, der Storage in einer Public Cloud bereitstellt. Der Kunde kann zwischen Speicherklassen und regionalen sowie multiregionalen Redundanzen wählen.

  • H

    Hierarchisches Storage-Management (HSM)

    Hierarchisches Storage-Management nutzt Daten- beziehungsweise Storage Tiering, um Daten entsprechend ihrem Wert und ihrer Zugriffshäufigkeit dem passenden Speicher zuzuweisen.

  • Hybrid Cloud

    Eine Hybrid Cloud besteht aus einer Mischung von unternehmenseigenen RZ-Ressourcen und den Services einer Public Cloud. Dies kann Performance- und Kostenoptimierungen bringen.

  • Hybrid Cloud Storage

    Hybrid Cloud Storage ist eine Architekturkombination aus einer Public Cloud und unternehmenseigenen Speicherressourcen, oft durch eine private Cloud abgebildet.

  • Hybrides Flash Array

    Hybride Speichersysteme nutzen eine Kombination aus Flash-Speicher und Festplattenlaufwerken, um die Leistung zu optimieren und Betriebskosten zu senken.

  • I

    Inkrementelles Backup

    Beim inkrementellen Backup werden bei einer Datensicherung nur die Dateien gesichert, die sich gegenüber dem letzten Backup-Stand geändert haben.

  • Inline-Deduplizierung

    Inline-Deduplizierung ist eine Methode zur Datenreduzierung, bei der redundante Daten nicht auf dem Zielspeicher abgelegt werden. Der Prozess erfolgt während des Datentransfers.

  • ISO 22301 (International Organization of Standardization)

    Der ISO-Standard 22301 definiert Sicherheitsanforderungen und Planungsvorgaben für Disaster Recovery und Business Continuity Management-Systeme sowie das Krisenmanagement.

  • J

    Jaz-Laufwerk (Jaz-Drive)

    Jaz-Laufwerke waren portable Laufwerke, die Festplatten zu Speicherung der Daten nutzten. Sie wurden von der Firma Iomega entwickelt und vertrieben.

  • K

    Klon (Clone)

    Ein Klon in der IT-Industrie ist eine identische Kopie eines Datensatzes, der beispielsweise bei Disaster Recovery zur Wiederherstellung zerstörter Daten genutzt werden kann.

  • L

    Linear Tape Open (LTO)

    Linear Tape Open ist eine Bandspeichertechnologie, die sich in den Unternehmen durchgesetzt und Formate wie DLT oder AIT verdrängt hat. Neue Generationen optimierten die Vorgänger.

  • LTO-10 (Linear Tape-Open 10)

    LTO-10 (Linear Tape-Open 10) ist ein geplantes Format für Bandlaufwerke.

  • M

    Microsoft Volume Shadow Copy Service (Microsoft VSS)

    Der Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) ist eine Funktion, die Snapshots von Volumes erstellt, um bei Bedarf Wiederherstellungen von LUNs oder Dateien zu ermöglichen.

  • N

    NANDroid Backup

    Ein NANDroid Backup ist eine Kopie aller Daten, die auf dem NAND Flash-Speicher eines Mobilgerätes mit dem Android-Betriebssystem vorhanden sind.

  • NAS Gateway

    Ein NAS-Gateway ist ein System, das den Zugang zu Dateien verschiedener Ressourcen ermöglicht. Es kann auch den Zugriff auf Dateien in der Cloud ermöglichen.

  • O

    Offsite Backup

    Offsite Backups, auch externe Datensicherung genannt, sollen zusätzliche Sicherheit für Backup-Daten garantieren. Diese Daten werden auf externen Medien oder in der Cloud gesichert.

  • Optisches Storage (Optical Storage)

    Optisches Storage sind alle Speichermedien, die mittels Laser beschrieben und gelesen werden. Es existieren verschiedene Formate und Kapazitätsgrößen.

  • P

    Persistent Storage (persistentes Storage)

    Persistentes Storage sind Speicher, die nach einem Stromverlust die Daten noch vorhalten. Eine andere Bezeichnung dafür ist nicht-flüchtiger Speicher.

  • Point-in-Time Snapshot (PIT Snapshot)

    Ein Point-in-time-Snapshot ist eine Kopie eines Speicher-Volumes, oder anderer Daten, an einem ganz bestimmten Zeitpunkt. Snapshots in kurzer Abfolge können Recoverys vereinfachen.

  • R

    RAID 10 (RAID 1+0)

    RAID 10 ist ein Schutzmechanismus, der Daten nach einem bestimmten Schema speichert. Hierbei kommen Festplattenspiegelung und Disk Striping zum Einsatz.

  • Recovery Point Objective (RPO)

    Recovery Point Objective beschreibt den Zeitpunkt von dem Daten aus einem Backup wiederhergestellt werden können und somit auch, wie viel Datenverlust sich eine Firma leisten kann.

  • Recovery Time Objective (RTO)

    Recovery Time Objective definiert die maximal verkraftbare Zeitdauer für eine Firma, bis sie nach einem Ausfall von Komponenten oder Infrastrukturen wieder den Betrieb aufnimmt.

  • Redundanz (redundant)

    Datenredundanz bedeutet, dass zwei oder mehrere Kopien eines Datensatzes oder eines Speichersystems vorgehalten werden, damit Datenverlust bei einem Störfall verhindert werden kann.

  • Remote Office/Branch Office (ROBO)

    Als ROBO bezeichnet man eine Außenstelle einer Firma, das kleiner ist als der Hauptstandort und in dem gesonderte Aufgaben erledigt oder spezielle Services angeboten werden.

  • Replikation

    Bei der Replikation wird eine Kopie – also eine Replik – von daten oder Datensätzen angefertigt und an einem zweiten Speicherstandort für den Fall des Datenverlustes vorgehalten.

  • S

    Sekundärspeicher

    Sekundärspeicher sind in der Regel die Storage-Systeme, die eine hohe Kapazität für Daten bereitstellen, längere Zugriffszeiten und Latenz als Primärspeicher aufweisen.

  • Storage Filer

    Storage Filer sind Dateiserver, die sowohl als Hardware als auch als Software bereitgestellt werden können. Die Systeme können NAS- oder SAN-Funktionen offerieren.

  • Storage Security

    Storage Security umfasst viele Bausteine, die Speicherumgebungen absichern. Das können Software-Tools, Zugriffslisten und Authentifizierungsmethoden sowie andere Faktoren sein.

  • Storage-Pool

    Ein Storage-Pool ist Speicherkapazität, die aus verschiedenen Storage-Komponenten zusammengefasst wird. Das erlaubt eine flexiblere Nutzung unternehmensweiter Speichersysteme.

  • T

    Tape

    Bandspeicher sind seit Jahrzehnten eine relevante und nützliche Speichermethode, insbesondere für die Archivierung, da sie optimale Eigenschaften für diese Art der Sicherung bieten.

  • Tape Library (Band-Bibliothek)

    Bandbibliotheken werden für Datensicherungen und Archivierung eingesetzt. Einige Modelle skalieren sehr hoch und können Datenbestände im Exabyte-Bereich speichern.

  • „Türme von Hanoi“-Backups

    „Türme von Hanoi“ beschreibt eine Backup-Strategie, die auf den französischen Mathematiker Edouard Lucas zurückgeht.

  • V

    Veeam Backup & Replication

    Veeam Backup & Replication ist eine Backup- und Verfügbarkeitslösung vor allem für virtuelle Maschinen. Es ist Teil der Veeam Availability Suite.

  • Veritas NetBackup (Symantec NetBackup)

    Veritas NetBackup ist eine Datensicherungssoftware, die seit 1987 am Markt und in der neunten Generation verfügbar ist. Zeitweise war das Produkt als Symantec NetBackup bekannt.

  • Virtual Disaster Recovery (Virtuelles Disaster Recovery)

    Bei einem virtuellen Disaster Recovery erfolgt die Wiederherstellung von Daten in einer virtuellen Umgebung und nicht auf physischen Systemen im eigenen Rechenzentrum.

  • Virtual Tape Library, VTL (Virtuelle Bandbibliothek)

    Virtual Tape Librarys sind festplattenbasierte Speichersysteme, die Bandbibliotheken emulieren und entsprechend adressiert werden können, allerdings mit schnelleren Lesevorgängen.

  • Voll-Backup (Vollsicherung, Full Backup)

    Ein Voll-Backup beschreibt das Kopieren und Speichern aller kritischen Daten, die ein Unternehmen vor Verlust, Löschung, oder Beschädigung schützen will und ist die Recovery-Basis.

  • VSS-basiertes Backup

    Unter Windows-Betriebssystemen lassen sich mit VSS im laufenden Betrieb Snapshots zur Datensicherung erstellen.

  • W

    WORM (Write Once Read Many)

    WORM bedeutet, dass ein Speichermedium einmal beschrieben wird und die aufgezeichneten Daten sich weder löschen oder verändern lassen. Leseprozesse können beliebig oft erfolgen.

  • Write Through

    Write Through ist eine spezifische Speichermethode, bei der Daten im Cache und Hauptspeicher abgelegt werden, was die Datensicherheit bei möglichen Störungen erhöht.

ComputerWeekly.de
Close