Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS)
Beim Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) handelt es sich um ein Client/Server-Protokoll, das den sicheren Zugriff auf Systeme oder Services steuert. Möglich wird das, da der Dial-In-Nutzer von einem zentralen Server authentifiziert wird.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Mit Hilfe von RADIUS können Unternehmen die Anmeldung ihrer Nutzer an einem Netzwerk (auch im WLAN) mit einem zentralen Server abgleichen und auf Nutzerebene autorisieren. Da kein allgemeines Passwort genutzt wird, bietet RADIUS eine gute Absicherung der Netzwerke, Änderungen oder Sperren sind an einem zentralen Ort im Netzwerk möglich, ohne dass alle Nutzer zwingend betroffen sind. Dank dem zentralen Server lassen sich auch Statistiken oder Abrechnungen einfacher führen.