Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS)
Beim Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) handelt es sich um ein Client/Server-Protokoll, das den sicheren Zugriff auf Systeme oder Services steuert. Möglich wird das, da der Dial-In-Nutzer von einem zentralen Server authentifiziert wird.
Fortsetzung des Inhalts unten


SASE – sicher remote arbeiten: Was Sie wissen müssen
Das sichere Anbinden von Mitarbeitern gehört zu den ganz großen Herausforderungen für Unternehmen. Um die Gesamtsicherheit und das Risikomanagement im Griff zu behalten, sind hier strategische Ansätze, die sich gut verwalten lassen, unabdingbar. SASE (Secure Access Service Edge) soll das alles vereinfachen. Lesen Sie in diesem E-Guide mehr dazu.
Mit Hilfe von RADIUS können Unternehmen die Anmeldung ihrer Nutzer an einem Netzwerk (auch im WLAN) mit einem zentralen Server abgleichen und auf Nutzerebene autorisieren. Da kein allgemeines Passwort genutzt wird, bietet RADIUS eine gute Absicherung der Netzwerke, Änderungen oder Sperren sind an einem zentralen Ort im Netzwerk möglich, ohne dass alle Nutzer zwingend betroffen sind. Dank dem zentralen Server lassen sich auch Statistiken oder Abrechnungen einfacher führen.