ROBO Backup
Ein ROBO Backup ist die Speicherung von Daten aus einer Zweigstelle (engl. Remote and Branch Offices, ROBO). Beim ROBO Backup gibt es einige Herausforderungen. Im Rechenzentrum einer Firma sind normalerweise Administratoren tätig, in Zweigstellen und Filialen nicht. Für gewöhnlich übernimmt dort ein Angestellter die Verantwortung für das Backup als Nebenaufgabe. Das führt häufig zu Fehlern.
Fortsetzung des Inhalts unten


Backups richtig planen und umsetzen
Datensicherungen sind für die Geschäftskontinuität, den Schutz der Daten und die Absicherung vor Bedrohungen wie Ransomware essenziell. In diesem Essential Guide finden Sie Anleitungen für die Planung, Tipps und Best Practises sowie nützliche Informationen zu Ransomware und Grundlagenwissen zu aktuellen Backup-Methoden und -Technologien.
Effektive Methoden für ROBO Backup sind Backup-Software-Lösungen, die selbst die Verbindung zum Hauptrechenzentrum aufrechterhalten, oder Appliances für WAN Optimierung, die ein zentralisiertes Backup ermöglichen. Dies hat den Vorteil, die Datenintegrität sicherzustellen, führt aber auch zu längeren Restore-Zeiten in den Zweigstellen.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird zunehmend Cloud Backup verwendet. Dabei werden Backups, die lokal erzeugt werden, automatisch in die Cloud repliziert. Dadurch erhält die Disaster Recovery ein zusätzliches Standbein in der Cloud.
Folgen Sie SearchStorage.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!