D2D2C (disk-to-disk-to-cloud)
D2D2C (disk-to-disk-to-cloud, also Festplatte-zu-Festplatte-zu-Cloud) ist ein Ansatz für hybrides Cloud-Backup. Dabei werden Daten zunächst in lokalem Storage vorgehalten und dann zu einem externen Anbieter von Cloud-Storage verschoben.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Das Backup wird zunächst auf der lokalen Festplatte gespeichert, auf der es sich mit hoher Geschwindigkeit erstellen lässt. Später kommt Backup-Software oder eine Appliance für Cloud-Storage zum Einsatz, um es zu verschlüsseln und zum Storage-Provider in der Cloud zu schicken. Nach der Übertragung in die Cloud werden die ältesten Backup-Daten auf der lokalen Platte manchmal gelöscht, um Platz für das nächste Backup zu schaffen. Das neueste Backup bleibt für den Fall erhalten, dass es für schnelle Daten-Wiederherstellung gebraucht wird.