September 2015
-
September 30, 2015
30
Sept.'15
Software-defined Storage: Die versteckten Kosten von SDS-Produkten
Software-defined Storage wird für seine Flexibilität und Effizienz gepriesen, allerdings übersehen Anwender häufig versteckte IT-Kosten. Weiterlesen
-
September 30, 2015
30
Sept.'15
Dell C9010 und S6100-ON: Neue Switches für Campus-Netzwerke und Rechenzentren
Dell Networking C9010 Network Director und C1048P Rapid Access Node sind für Campus-Netzwerke und der Networking S6100-ON für Data Center konzipiert. Weiterlesen
-
September 30, 2015
30
Sept.'15
Die Bedeutung von Schlüsseln und Zertifikaten für die Internetsicherheit
Experten sagen, dass Angriffe über missbrauchte Zertifikate zunehmen werden. Das Problem wächst dramatisch mit dem Internet der Dinge. Was ist zu tun? Weiterlesen
-
September 30, 2015
30
Sept.'15
Drei Wege zur Vermeidung des Lock-in-Effekts bei der Auswahl von Cloud-Anbietern
Die Wahl seines Cloud-Anbieters sollte man umsichtig planen: Nur zu schnell verliert man über einen Cloud-Lock-in alternative Optionen. Weiterlesen
-
September 29, 2015
29
Sept.'15
Cloud-Recovery: Fünf Gründe für ein Failback
Cloud-Recovery und VMs in der Cloud haben viele Vorteile. Sollen die Daten wieder an den lokalen Standort, so sollte eine Migration gut geplant sein. Weiterlesen
-
September 29, 2015
29
Sept.'15
Sicherheitsprobleme bei der Private Cloud vermeiden
Gegenüber einer Public Cloud hat eine Private Cloud theoretisch einige Sicherheitsvorteile. Bei der Planung darf man dennoch nicht schludern. Weiterlesen
-
September 29, 2015
29
Sept.'15
On-Premise-WLAN oder Cloud-verwaltetes WLAN: Was eignet sich besser für Sie?
On-Premise- und Cloud-verwaltetes WLAN bieten spezifische Vor- und Nachteile. Unser Vergleich erleichtert Ihnen die Suche nach der passenden Lösung. Weiterlesen
-
September 29, 2015
29
Sept.'15
Die Beschaffung mit SAP Projektorientierte Beschaffung (ProMan) steuern
SAP Projektorientierte Beschaffung (ProMan) ist ein Tool für beschaffungsbezogene Projektfunktionen. Es bietet Einblicke in Beschaffungsprozesse. Weiterlesen
-
September 29, 2015
29
Sept.'15
Effiziente Hybrid-Cloud-Planung bringt Kostenvorteil und Skalierbarkeit
Viele Unternehmen zögern mit dem Schritt in die Hybrid Cloud. Mit der richtigen Planung bietet die Cloud aber Kostenvorteile bei hoher Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Enterprise-Fachmesse IT & Business öffnet ihre Pforten auf der Stuttgarter Messe
Die Fachmesse IT & Business öffnet vom 29. September bis 01. Oktober wieder ihre Türen im L-Bank Forum (Halle 1) auf dem Stuttgarter Messegelände. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Wie sich Windows Server 2016 auf Backup-Anforderungen auswirkt
Einige Funktionen von Windows Server 2016, wie Nano Server oder Container-Support, könnten die Backup-Anforderungen herausfordernder gestalten. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Was das neue WLAN-Gesetz für Unternehmen bedeutet
Das WLAN-Gesetz soll das Angebot von öffentlichen WLAN-Hotspots erleichtern. Im Gegenzug müssen die Betreiber aber für mehr IT-Sicherheit sorgen. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Sicherheit im Internet der Dinge liegt auch in der Verantwortung der Anwender
Im Internet der Dinge kommt die Sicherheit oft zu kurz. Wenn die Anwender diesen Punkt ernster nehmen würden, gäbe es damit weniger Probleme. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Big Data für Datenadministratoren nicht ohne Komplikationen
Mit der wachsenden Begeisterung für Big Data sehen Data Stewards ganz neuen Herausforderungen entgegen – und diese werden nicht einfach zu lösen sein. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Vorteile und Nachteile der Cloud-Plattform Google Compute Engine
Cloud-Anwendungen nehmen in der heutigen IT-Landschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Dienste wie GCE sind die ideale Plattform zum Hosten. Weiterlesen
-
September 28, 2015
28
Sept.'15
Mehr Datensicherheit durch Replikation und Snapshots
Mit Replikations- und Snapshot-Verfahren lassen sich Daten besser sichern. Unterschiedliche Verfahren können dabei verschiedene Vorteile bringen. Weiterlesen
-
September 25, 2015
25
Sept.'15
Social CRM
Social CRM rückt anders als das traditionelles CRM die sozialen Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden in den Mittelpunkt. Weiterlesen
-
September 25, 2015
25
Sept.'15
Smart Factory: Herausforderungen im Rahmen der Industrie 4.0
Die Smart Factory setzt auf Vernetzung. So sind auch Produktionsanlagen Angriffen von außen ausgesetzt. Doch es genügt nicht, nur diese abzusichern. Weiterlesen
-
September 25, 2015
25
Sept.'15
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur IaaS-Server-Installation für vRealize Automation
Der IaaS-Server ist eine der zentralen Komponenten von vRealize Automation. Diese Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Installation. Weiterlesen
-
September 24, 2015
24
Sept.'15
SAP ERP: Ausschuss in der Materialbedarfsplanung (MRP) besser berechnen
Häufig übersehen Disponenten die Möglichkeit, den Ausschuss während der Produktion zu erfassen. Das MRP-Modul in SAP ERP unterstützt sie hierbei. Weiterlesen