Oktober 2015
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Apache HBase
Apache HBase ist eine Key-Value-Datenbank, die entwickelt wurde, um oberhalb des Hadoop Distributed File Systems (HDFS) als Teil von Hadoop zu laufen. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Die vier wichtigsten Best Practices für SSL-Sicherheit
Die Liste der Praxisratschläge für mehr SSL-Sicherheit ist länger. Es gibt allerdings einige Best Practices, die besonders wichtig sind. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
EMC: Auf das Wesentliche konzentrieren
Bevor Dinko Eror das Ruder übernimmt, gibt sich CEO Germany EMC Sabine Bendiek gelassen über den EMC-Dell-Deal und fokussiert auf „Business as Usual“. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Zehn Schritte zur Behebung von WLAN-Problemen bei der WLAN-Verbindung
Bei der Vernetzung von Geräten via WLAN mit dem Unternehmensnetzwerk können Verbindungsprobleme auftreten. Zehn Tipps zur Beseitigung von Störungen. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Apps für den Einsatz im Unternehmen planen und entwickeln
Der Mobile-Trend verlangt von Firmen die Modernisierung bestehender Anwendungen. Die Apps müssen aber auf allen mobilen Plattformen funktionieren. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Bessere Datenqualität beginnt mit besseren Prozessen – nicht mit der Software
Anstrengungen zur Verbesserung der Datenqualität sollten mit Verfahrensänderungen beginnen. Die Wahl der richtigen Software folgt erst danach. Weiterlesen
-
Oktober 30, 2015
30
Okt.'15
Welche Drittanbieter-Tools gibt es für das Backup des Active Directory?
Neben dem nativen Backup in Windows Server gibt es auch Drittanbieter-Tools zum Active-Directory-Backup. Manche bieten erweiterte Funktionen. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Quantum StorNext wird Xcellis Workflow Storage
Basierend auf der StorNext-Plattform vereint Quantum sein File-Gateway, Compute und Storage, um damit Anwender mit komplexen Workflows anzusprechen. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Cyberkriminelle zielen häufiger auf SAP HANA und Oracle E-Business Suite
Immer mehr Enterprise-Anwendungen sind das Ziel von Cyberangriffen. Der Security-Anbieter Onapsis hat die häufigsten Angriffsmethoden evaluiert. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Flat Backup und Snapshots für schnelle Recoverys
Ein Flat Backup kann günstiger sein als traditionelle Sicherungen und basiert auf Storage-Snapshots, was nahezu sofortige Recoverys ermöglicht. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Mikrosegmentierungs-Strategien für intelligentere Sicherheitskonzepte
Mikrosegmentierung und Zero-Trust-Zonen sind Sicherheitsstrategien, die dem Software-defined Networking zugrunde liegen. Wir erklären die Grundlagen. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Trotz Ausfall von Data Centern: Public-Cloud-Services von AWS beliebt
Trotz einiger Rechenzentrenausfälle wird die Public Cloud immer beliebter. Eine IDC-Studie über die Cloud-Services von AWS zeigt, warum das so ist. Weiterlesen
-
Oktober 29, 2015
29
Okt.'15
Swarm und Kubernetes: Zwei Tools zur Orchestrierung von Docker-Containern
Container-Orchestrierung ist eine noch recht junge Technologie. Zwei Tools scheinen sich dabei durchzusetzen: Google Kubernetes und Docker Swarm. Weiterlesen
-
Oktober 28, 2015
28
Okt.'15
Neues SC-Storage und hyper-converged XC-Array von Dell
Dell verstärkt sein Enterprise-Angebot mit neuem SC-Array, günstigem All-Flash und hyper-converged Lösungen, was mehr Konkurrenz zu EMC bedeutet. Weiterlesen
-
Oktober 28, 2015
28
Okt.'15
Bei Cloud Computing sind Effizienz und Sicherheit gefordert
Datenschutz, Datensicherheit und die technische Kompetenz des Cloud-Providers sind für Unternehmen bei der Wahl des richtigen Anbieters wichtig. Weiterlesen
-
Oktober 28, 2015
28
Okt.'15
Herkömmliche QoS-Methoden garantieren keine Storage-Performance
Unternehmen wie Cloud-Provider brauchen vorhersagbare Storage-Performance. Mit herkömmlichen Architekturen und QoS lässt sich dies nicht erreichen. Weiterlesen
-
Oktober 28, 2015
28
Okt.'15
Microsoft Azure SQL Data Warehouse und Amazon Redshift im Vergleich
Amazon Redshift ist Marktführer für Data Warehousing in der Cloud. Microsoft hat mit Azure SQL Data Warehouse eine vergleichbare Lösung entwickelt. Weiterlesen
-
Oktober 28, 2015
28
Okt.'15
Linux-Grundlagen: Einführung in die Bearbeitung von Textdateien mit awk
Mit der Skriptsprache awk lassen sich unter Linux Textdateien auswerten und bearbeiten. Diese Einführung vermittelt erste Grundlagen. Weiterlesen
-
Oktober 27, 2015
27
Okt.'15
Oracle OpenWorld 2015: Datenvisualisierungs - Tool und Database 12c Release 2
Oracle hat verschiedene Anwendungen und das zweite Release der Database 12c vorgestellt. Die Oracle-Kundenmesse steht ganz im Zeichen der Cloud. Weiterlesen
-
Oktober 27, 2015
27
Okt.'15
Das Filtern von IPv6 bedroht die Wirksamkeit des neuen Protokolls
IPv6 mit Extension Headers werden im öffentlich zugänglichen Internet häufig gefiltert. Das könnte negative Auswirkungen auf das Protokoll haben. Weiterlesen