Mobile Geräte
Der Einsatz von Smartphones kann sich positiv auf die Produktivität im Unternehmen und auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter auswirken. Tablets machen den Desktop-PCs und Notebooks im Unternehmen Konkurrenz. Wir zeigen, wie Sie mobile Anwendungen für die Nutzer bereitstellen und Probleme mit Apps und Geräten beseitigen.
-
Tipp
25 Apr 2025
Sicherheitsschulungen für mobile Endnutzer umsetzen
Sorgen Sie sich um Malware, Social Engineering und nicht gepatchte Software auf den mobilen Geräten Ihrer Mitarbeiter? Zeit für ein Security-Awareness-Training für die Nutzer. Weiterlesen
-
Tipp
18 Apr 2025
Sideloaded Apps auf iOS und Android blockieren und entfernen
Trotz der Sicherheitsrisiken ist es für Nutzer einfach, mobile Apps von Drittanbietern herunterzuladen. Um Sideloaded Apps fernzuhalten, muss die IT-Abteilung Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
von- Sean Michael Kerner
- Kyle Johnson, Technology Editor
-
News
15 Okt 2019
Mobilfunk: Setzt sich 5G schneller durch als erwartet?
Während in Deutschland und Europa die Infrastruktur für den Mobilfunkstandard 5G noch im Aufbau ist, gibt es laut Ken Hu von Huawei in Asien schon Millionen tatsächliche Nutzer. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2019
HLR (Home Location Register)
Beim HLR (Home Location Register) handelt es sich um die Hauptdatenbank eines Mobilfunknetzes. Es ist eine wesentliche Komponente von GSM, TDMA und CDMA. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2019
BYON (Bring Your Own Network)
Bei BYON (Bring Your Own Network) bauen sich Angestellte zum Beispiel über ihre Smartphones alternative Netzwerke für ihre Geräte auf. Der Trend ist ein Ableger von BYOD. Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2019
Vor- und Nachteile: Android oder iOS im Unternehmen?
Android oder iOS? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Während Android durch seine Anpassungsoptionen und Vielfalt punktet, besticht iOS durch seine Konsistenz. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: 5G und Wi-Fi 6 als Alternative
Um 5G gibt es viel Wirbel und es ranken sich zahlreiche Mythen um die neue Mobilfunktechnologie. Dieses eBook bietet Ihnen technische Grundlagen und Fakten zu 5G und Wi-Fi 6. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2019
So wirkt sich 5G auf die Infrastruktur von Unternehmen aus
Unternehmen sollten sich auf den Einsatz von 5G vorbereiten. Wichtige Themen sind die mobile Nutzung, Echtzeitkommunikation und 5G-fähige Ausrüstung im Netzwerk. Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Sicherheitslücken in Apple iOS, die Sie kennen sollten
Auch Apple iOS weist Schwachstellen oder Sicherheitslücken auf. IT-Teams sollten diese kennen und wissen, welche Patches Apple zur Lösung dieser Probleme bereitstellt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2019
Beste Mobil-Sicherheitsrichtlinie bei Diebstahl oder Verlust
Auf Mobilgeräten von Firmen befinden sich oft sensible Daten. Verlieren Anwender ein Smartphone oder Tablet, ist das heikel. Gute Sicherheitsrichtlinien helfen an dieser Stelle. Weiterlesen
-
Antworten
13 Sep 2019
Welche Vorteile bietet der Apple Business Manager?
Die IT sollte den Apple Business Manager kennen, um zu entscheiden, ob seine Konfigurations- und Überwachungsdienste eine Ergänzung zu bestehenden MDM- oder EMM-Tools sind. Weiterlesen
-
Feature
11 Sep 2019
5G-Mobilfunk versus Unternehmens-WLAN
Sollen Firmen ein privates 5G-Netz im eigenen Campus aufbauen? Wird 5G das Firmen-WLAN und den Einsatz von Wi-Fi 6 bald überflüssig machen? Das sagen die Hersteller dazu. Weiterlesen
-
Antworten
06 Sep 2019
5G: Benötigen Unternehmen Kleinzellen in ihren Gebäuden?
Die hohen Frequenzen von 5G sorgen für mehr Kapazität, aber das Signal kann Gebäude nicht so leicht durchdringen. Eventuell sind kleine 5G-Zellen in Ihrem Gebäude notwendig. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2019
5G-Campusnetze versus WLAN in der Autoindustrie
In Kürze können deutsche Betriebe lokale Frequenzen von 3,7 bis 3,8 GHz für private 5G-Campusnetze bei der Bundesnetzagentur beantragen. Vor allem Autobauer zeigen Interesse. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2019
5G: Die größten Einschränkungen für Unternehmen
Trotz aller Versprechungen ist 5G noch mit Problemen geplagt. Zu den 5G-Einschränkungen gehören begrenzte Reichweiten, fehlende Geräte und eine unvollständige Infrastruktur. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2019
Wozu brauchen Firmen und Fabriken 5G-Campusnetze?
Bald können deutsche Firmen lokale 5G-Frequenzen für private 5G-Netze beantragen. Doch ist 5G besser als WLAN? Werden 5G-Campusnetze das Ende der Industrie-WLANs einläuten? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2019
5G-Standorte: Wer soll die vielen Antennen installieren?
Multiple Frequenzen, Mobile Edge Cloud, Network Slices, Applikationen: 5G-Netze sind komplexer als ein WLAN. Wer hilft Unternehmen, private 5G-Netze im eigenen Campus auszurollen? Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2019
Sicherheit und Datenschutz: iOS 13, Android Q versus Windows
Die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google sind besser gerüstet, um Probleme mit Privatsphäre und Sicherheit zu lösen. Microsoft muss Legacy-Anwendungen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2019
Drei Fragen zur Bereitstellung mobiler Geräte
Auswahl des Herstellers, Entscheidung über das Bereitstellungs-Modell (BYOD oder COPE) und natürlich Sicherheit – diese Themen stehen im Fokus bei mobilen Geräten. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2019
Bluetooth 2.0 + EDR
Bluetooth 2.0 + EDR und Bluetooth 2.1 + EDR sind Spezifikationen für den drahtlosen Datenaustausch mit kurzer Reichweite. Beide Spezifikationen unterstützen Enhanced Data Rate. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2019
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)
DECT ist ein Funkstandard für die digitale drahtlose Telefonie. Im Gegensatz zu Mobilfunk ist es für den persönlichen Gebrauch in Gebäuden und kleineren Gebieten konzipiert. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2019
Fünf Vorteile von 802.11ax für das Unternehmens-WLAN
Beeindruckend, signifikant, revolutionär – diese Begriffe fallen meist, wenn von 802.11ax die Rede ist. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen vom neuen Standard profitieren kann. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2019
Richtlinien für mobile Geräte: Kostenlose Vorlagen für CIOs
Die Zahl mobiler Geräte in Unternehmen wächst rasant. Diese kostenlosen Vorlagen unterstützen CIOs beim Erstellen von Richtlinien für mobile Geräte. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2019
Leitfaden für das Backup von mobilen Geräten
Das Backup für mobile Geräte, die in MDM-Plattformen registriert sind, sollte nur in bestimmten Situationen erlaubt sein. Hier eine Übersicht möglicher Szenarien. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2019
Leistungsdaten und Frequenzen von 5G und Wi-Fi-6
5G verspricht Stabilität, hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenzen. Wi-Fi funkt ebenfalls mit Gigabit-Speed. Aber das WLAN ist oft überlastet. Was ist für Firmennetze sinnvoll? Weiterlesen
-
Antworten
12 Jul 2019
Was kann die IT tun, um die Android-Sicherheit zu erhöhen?
Android ist genauso sicher wie die anderen mobilen Betriebssysteme, aber die IT sollte trotzdem wachsam bleiben. Hier sind drei Möglichkeiten, um Android-Geräte sicherer zu machen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2019
Die Top-Anbieter von Thin-Client-Systemen im Vergleich
Thin Clients sind einfach ausgestattete Computer, die ihre Software und die Dateien von einem zentralen Server beziehen. Ein Vergleich verschiedener Systeme. Weiterlesen
von- Ed Hardy
-
Feature
02 Jul 2019
Anforderungen an die 5G-Kernnetze
Das 5G-Kernnetzwerk soll schnelle Kommunikation und Datenverarbeitung für Millionen von Geräten liefern. Dazu sind weitere Funktionen für die 5G-Bereitstellung erforderlich. Weiterlesen
-
Definition
16 Jun 2019
ARM-Prozessor
Ein ARM-Prozessor gehört zu einer Familie von CPUs, die auf der von Advanced RISC Machines (ARM) entwickelten RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer) basieren. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2019
Android Enterprise mit EMM-Tools verknüpfen
Android Enterprise bietet APIs, mit denen Firmen Android-Steuerelemente in EMM-Tools integrieren können, um mobile Geräten abzusichern und Updates zu verwalten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jun 2019
5G und das IoT: Herausforderungen bleiben
Der Mobilfunkstandard 5G soll bis zu hundertmal schneller sein als 4G und könnte damit das Internet of Things (IoT) beflügeln. Doch es sind viele Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Definition
09 Jun 2019
FDMA (Frequency Division Multiple Access)
Mit FDMA (Frequency Division Multiple Access) wird das für die Mobilfunkkommunikation verwendete Band in 30 Kanäle aufgeteilt. Alle können Sprache und Daten verarbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Jun 2019
Wichtige Sicherheitsfunktionen von Android Enterprise
Firmen sollten für folgende Szenarien Richtlinien für das Backup von mobilen Geräten erstellen: Firmeneigene (COBO, COPE) und private Geräte (BYOD). Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2019
5G kann eine neue Ära für vRAN einläuten
Dank 5G beschäftigen sich viele Mobilfunkbetreiber mit virtualisierten RANs. Doch vRAN befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und es fehlen Standards. Weiterlesen
-
Antworten
27 Mai 2019
Was ist der Unterschied zwischen 4G und 5G?
Beim Vergleich von 4G und 5G schneidet der Mobilfunkstandard der nächsten Generation ziemlich beeindruckend ab. Es besteht aber eine große Diskrepanz zwischen Zielen und Realität. Weiterlesen
von- Lee Badman
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
22 Mai 2019
Krypto-Jacking auf mobilen Geräten verhindern
Auch wenn die meisten mobilen Plattformen Schutz vor Krypto-Jacking bieten, die IT-Abteilung muss dennoch die Risiken eines Angriffs und die Methoden der Abwehr kennen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2019
Dockingstation
Eine Dockingstation verbindet mobile Geräte mit dem Netz, um sie automatisch aufzuladen. Dockingstations für Notebooks bieten eine Vielzahl diverser Schnittstellen. Weiterlesen
-
Definition
20 Apr 2019
USSD (Unstructured Supplementary Service Data)
USSD ist ein GSM-Mobilfunkdienst, der dem bekannteren SMS ähnelt. Anders als bei SMS werden bei USSD Daten nur während einer Sitzung übertragen und nicht gespeichert. Weiterlesen
-
Feature
16 Apr 2019
Kaufkriterien für mobile Unternehmensgeräte
IT-Entscheider sollten beim Kauf von Mobilgeräten nicht nur den Gerätetyp berücksichtigen. Auch Benutzerfreundlichkeit, Management und Sicherheit spielen eine Rolle. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2019
Chromebook
Chromebooks sind im Funktionsumfang abgespeckte Laptops mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS. Die einzig darauf laufende App ist Google Chrome. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2019
Zero-Trust-Modell für mobile Geräte: Misstrauen als Prinzip
Mobilgeräte sind in Unternehmen zunehmend das primäre Arbeitsmittel. Infolge werden sie zum Zielobjekt Nummer 1 für Cyberkriminelle, meint Peter Machat von MobileIron. Weiterlesen
von- Peter Machat, MobileIron
-
Feature
27 Mär 2019
Mobile Threat Defense: MTD ergänzt EMM
Mobile Threat Defense (MTD) ist noch nicht weit verbreitet. IT-Administratoren erhöhen den Schutz von mobilen Geräten, wenn sie MTD in Verbindung mit EMM einsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2019
5G bietet genügend Bandbreite für Industrie 4.0
Der neue Mobilfunk-Standard 5G bietet dank hoher Datenraten und geringen Latenzzeiten die optimale Voraussetzung für Industrie 4.0 und die intelligente Fertigung der Zukunft. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2019
Nutzer mit OAuth 2.0 für iOS-12-Geräte autorisieren
Apple iOS 12 unterstützt das Protokoll OAuth 2.0. Entwickler können damit die Autorisierung für Nutzer von iPhones und iPads kostengünstig vereinfachen. Weiterlesen
-
News
06 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Netzwerk- und Mobile-Pläne
Im Netzwerkbereich gibt es üblicherweise kaum dramatische Kursänderungen. Das wird auch 2019 so sein, aber es tut sich Neues. Bei Mobile ist das Gerätemanagement stark gefragt. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Die wahren Kosten von Wireless Power
Wireless Power, Stromversorgung ohne Kabel oder Ladestationen, wird am Ende Steckdosen und kabelgebundenen Strom ersetzen. Das sagt Hatem Zeine von Ossia. Doch zu welchem Preis? Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2019
5G-Testfahrt im ICE und auf der Autobahn
Auf der 5G-Teststrecke zwischen Nürnberg und Greding erhielt unser Autor mit Zug, Auto und Drohnen einen Einblick in die Möglichkeiten des neuen Mobilfunkstandards. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2019
Wählen Sie einen methodischen Ansatz für mobile Geräte
Die Bereitstellung von mobilen Geräten kann schnell außer Kontrolle geraten. Dieser Artikel zeigt, wie Firmen die ersten Schritte beim Mobile Device Management (MDM) vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2019
Tipps für einen sinnvollen Mobile Incident Response Plan
Ein Vorfallreaktionsplan oder Incident Response Plan sollte auch mobile Geräte berücksichtigen. So integrieren Firmen Smartphones und Tablets in ihr Sicherheitssystem. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jan 2019
Microsoft Intune: Roadmap und Updates im Blick behalten
Microsoft Intune verändert sich permanent. Daher sollten Admins über Neuerungen und kommende Entwicklungen stets Bescheid wissen. Wir zeigen, wo Sie nach Updates suchen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2019
Wie Sie die TCO von Mobilgeräten berechnen können
Es ist schwierig, die Gesamtbetriebskosten von Mobilgeräten im Unternehmen zu bestimmen, da viele Faktoren zusammenkommen. Unsere Best Practices helfen, die TCO genau zu berechnen. Weiterlesen
-
Feature
24 Dez 2018
5G in Unternehmen: Blick in die Zukunft
Mobile Mitarbeiter profitieren bei 5G-Netzwerken von hoher Geschwindigkeit und niedrigen Latenzzeiten. Firmen sollten sich daher gut auf die mit 5G verbundenen Veränderungen vorbereiten. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2018
Blockchain in mobilen Apps – Einsatzszenarien
Die Blockchain bietet viele Vorteile für Firmen. Damit sind sichere mobile Apps etwa für Lieferketten-Management, Finanzen, Gesundheitsbereich oder den öffentliche Sektor möglich. Weiterlesen
-
Feature
13 Nov 2018
Maschinelles Lernen auf dem mobilen Gerät bietet Vorteile
Mittlerweile können auch mobile Geräte Daten für maschinelles Lernen verarbeiten. Unternehmen können das nutzen und so die Sicherheit erhöhen und Latenzzeiten senken. Weiterlesen
-
Feature
25 Okt 2018
Android Protected Confirmation: Mehr Sicherheit für Nutzer
Das neue mobile Betriebssystem Android P bietet die Funktion Android Protected Confirmation für eine sicherere Authentifizierung der Nutzer. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2018
MBaaS-Plattformen verbessern die Abläufe im Unternehmen
MBaaS (Mobile Backend as a Service) verbessert mit einer sorgfältigen Planung die Produktivität am Arbeitsplatz. Experte Tom Nolle erklärt, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Antworten
09 Okt 2018
Wie startet man am besten mit der Entwicklung mobiler Apps?
IT-Teams sollten bei der Entwicklung mobiler Anwendungen planvoll vorgehen. Dazu gehört das Wissen, welche Tools und Anwendungstypen sich am besten für das Unternehmen eignen. Weiterlesen
-
Antworten
14 Aug 2018
Welche Funktionen für Firmen bieten mobile Betriebssysteme?
Mobile Geräte gehören mittlerweile zum Alltag in Unternehmen. Dieser Artikel zeigt, inwieweit iOS, Android und Blackberry spezielle Funktionen für Unternehmen bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jul 2018
So bekämpfen Sie mobile Sicherheits-Verletzungen
Beim Thema Cybersicherheit kommt die Sicherheit mobiler Geräte oft zu kurz. Dieser Artikel beschreibt, wie sich Unternehmen auf entsprechende Angriffe vorbereiten können. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2018
App Onboarding: Darauf sollte die IT achten
Wenn Firmen eine neue mobile App für den internen Gebrauch anbieten, sollte das Onboarding so einfach wie möglich ablaufen. Diese Strategien helfen der IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mai 2018
MAM-Tools: Optimale Balance zwischen Service und Kosten
Das richtige Tool für Mobile Application Management zu finden, kann eine Herausforderung sein. Erfahren Sie, ob ein eigenständiges MAM-Tool oder eine EMM-Suite besser für Sie ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2018
Tipps für das Management von mobilen Passwörtern
Die Gefahren für die Sicherheit von mobilen Geräten und Daten nehmen zu. Firmen müssen daher beim Management der mobilen Passwörter auf einen ganzheitlichen Ansatz achten. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Die Mobility-Pläne der IT-Abteilungen
Die Themen Mobile Computing und mobile Sicherheit stehen oben auf der Agenda der IT-Verantwortlichen in der DACH-Region. Offenbar gibt es immer noch Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mär 2018
Das bringen Samsung Knox 3.0, Knox 3.1 und DeX
Mit Samsung Knox 3.0 vereinheitlicht Samsung die APIs in Sachen Mobile Device Management für Knox und Android Enterprise. Damit wird der Einsatz in Unternehmen einfacher. Weiterlesen
-
Feature
26 Feb 2018
Zentrale Business-Funktionen von EMM-Software
Mit Software für Enterprise Mobility Management (EMM) decken Firmen alle Aspekte des Managements von mobilen Geräten, Anwendungen und Daten ab. Weiterlesen
-
Antworten
23 Feb 2018
CPaaS oder UC für mobile Kommunikation und Kollaboration?
Unternehmen können zwischen CPaaS und UC für mobile Kommunikations-Apps wählen. Die internen und externen Kommunikationsanforderungen der Mitarbeiter bestimmen die Richtung. Weiterlesen
-
News
20 Feb 2018
Kostenloses eBook: Kaufberatung Enterprise Mobility Management
Bei der Auswahl einer EMM-Plattform müssen Unternehmen viele Faktoren berücksichtigen. Dieses eBook versorgt Sie mit den wichtigen Informationen für die Kaufentscheidung. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2018
Vier KPIs für die Erfolgsmessung von mobilen Apps
Zahl der App-Aufrufe pro Tag, Verbleibquote, Fehlerquote und Stückkosten – dieser Artikel beschreibt vier wichtige KPIs für die Erfolgsmessung mobiler Anwendungen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Jan 2018
Welche sind wichtigsten Business-Funktionen von iOS 11?
Erweitertes Device Enrollment Programm (DEP) auch auf tvOS, Entwicklerkit für AR und verbessertes Multitasking – das sind einige der neuen Funktionen von Apple iOS 11. Weiterlesen
-
Definition
06 Nov 2016
BlackBerry Enterprise Server (BES)
Mit dem BlackBerry Enterprise Server (BES) lassen sich neben BlackBerry-Geräten auch solche mit Android, iOS oder Windows anbinden. Weiterlesen
-
Definition
22 Sep 2016
CDMA (Code-Division Multiple Access)
CDMA (Code-Division Multiple Access) ist eine Technologie, mit der sich für optimale Auslastung mehrere Signale über einen Kanal übertragen lassen. Weiterlesen
-
Definition
18 Sep 2016
NFC (Near Field Communication)
NFC (Near Field Communication) ist ein Standard für Datenübertragung auf kurze Distanzen. Dafür wir ein P2P-Netzwerk zwischen den Geräten aufgebaut. Weiterlesen
-
Definition
02 Jul 2016
PLMN (Public Land Mobile Network)
Ein PLMN (Public Land Mobile Network) wie zum Beispiel ein Mobilfunknetz ist ein drahtloses Netzwerk, das für mobile Anwender entwickelt wurde. Weiterlesen
-
Definition
28 Mai 2016
GSM (Global System for Mobile Communication) / 2G
GSM oder 2G ist der weltweit am meisten verbreitete digitale Mobilfunkstandard und Nachfolger der analogen Mobilfunksysteme. Weiterlesen
-
Definition
28 Mai 2016
TDMA (Time Division Multiple Access)
TDMA (Time Division Multiple Access) wird in den Spektren für Mobilfunkkommunikation, für private Kommunikation und auch für DECT eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2016
BYOA (Bring Your Own Apps)
Bring Your Own Apps (BYOA) bezeichnet den in Unternehmen vorkommenden Fall, dass Mitarbeiter Cloud-Anwendungen von Drittanbietern verwenden. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2016
Triangulation
Um den Standort eines Mobiltelefons oder eines anderen Funksenders zu bestimmen, lässt sich eine Messtechnik anwenden, die sich Triangulation nennt. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2016
System on a Chip (SoC)
Ein SoC beschreibt einen Mikrochip mit allen nötigen elektronischen Bauteilen für ein bestimmtes System. SoCs kommen oft in Smartphones vor. Weiterlesen
-
Definition
31 Dez 2015
Drahtloses Laden (Wireless Charging)
Drahtloses Laden (Wireless Charging) bezeichnet Methoden, einen Akkumulator in Geräten ohne Kabel oder gerätespezifische Stromadapter aufzuladen. Weiterlesen
-
Definition
06 Mär 2015
Mobiles Betriebssystem
Ein mobiles Betriebssystem ist eine Software, die es Smartphones, Tablet-PCs und anderen mobilen Endgeräten erlaubt, Anwendungen auszuführen. Weiterlesen
-
Fotoreportagen
26 Feb 2015
Windows 10: Unternehmen und die neue App-Plattform von Universal Apps
Mit Windows 10 entwickelt Microsoft das App-Modell aus Windows 8 zu Universal Apps weiter. Welche Bedeutung haben Universal Apps für Unternehmen? Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2014
Die Verwaltung von iOS Geräten mit Apple Configurator bewältigen
Der Apple Configurator erleichtert die Verwaltung und Konfiguration von iOS Geräten und erleichtert es, die Geräte vorzubereiten und zu betreuen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Mai 2014
Wie man Unterstützung für Peripheriegeräte auf virtuellen Desktops handhabt
Die großen Anbieter unterstützen diverse Peripheriegeräte in virtuellen Desktop-Umgebungen. Wir zeigen Ihnen, welchen Optionen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2014
Vorsicht bei MDM-Tools und vielen unterschiedlichen Endgeräten
Wer mit seiner MDM-Lösung viele unterschiedliche Geräte verwalten will stößt schnell auf Probleme. Wir geben Tipps zum Umgang mit der Gerätevielfalt. Weiterlesen
von- Todd Knapp