November 2015
-
November 11, 2015
11
Nov.'15
Datenbanken in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen achten
Keine Firma funktioniert ohne Datenbanken. Sie bilden das Rückgrat nahezu jeder Anwendung. Erfahren Sie Vor- und Nachteile von Cloud-Datenbanken. Weiterlesen
-
November 11, 2015
11
Nov.'15
Tipps und Best Practices zur Erstellung von VMware Templates
Ein Fehler in VMware Templates wirkt sich schnell auf hunderte VMs aus. Diese Tipps helfen bei der Erstellung von VM-Vorlagen. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
SAP Business One Cloud über SAP-eigene Rechenzentren verfügbar
Die SAP Business One Cloud ist künftig über SAP-Rechenzentren verfügbar. SAP Business One Cloud Deployment Services richtet sich vor allem an KMUs. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan
Mit einem Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan können Sie gut vorbereitet auf Störungen des Unternehmensnetzwerks reagieren. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
Die besten SDS-Architektur-Optionen
SDS-Architekturen lassen sich auf verschiedene Weise implementieren, um die Software-Funktionalitäten an alle Hardware-Ressourcen zu verteilen. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
Die Top-Drei-Vorteile von Smartcards
Smartcards sind mittlerweile weit verbreitet. Die Technologie ist sicherer als die von Magnetstreifenkarten und ermöglicht viele Formfaktoren. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
CRM und Marketing: Diese Begriffe sollten Sie kennen
Was ist ein Lead? Was macht eine 360-Grad-Kundensicht oder digitales Marketing aus? Dieses Glossar erklärt diese und viele andere Marketing-Begriffe. Weiterlesen
-
November 10, 2015
10
Nov.'15
SLES, Manager und OpenStack: Kommende Produkt-Updates für die SUSE-Plattform
SLES 12 SP1, SUSE Manager 3 und SUSE OpenStack Cloud 6: Die SUSE-Plattform wird in den kommenden Monaten einige zentrale Produkt-Updates erhalten. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
Alle Funktionen von SAP HANA und S/4HANA im Überblick
Unser aktualisierter Essential Guide thematisiert die wichtigsten Funktionen der In-Memory-Appliance SAP HANA und der Business-Anwendung S/4HANA. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
Kostenloses E-Handbook zu Deployment und Konfiguration von Windows 10
Mit der Verfügbarkeit von Windows 10 stehen IT-Abteilungen vor vielen neuen Fragen. Dieses E-Handbook gibt Einblick in Deployment und Konfiguration. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
Grundlagen der Netzwerksicherheit und ihre Entwicklung
Die Ansätze der Netzwerksicherheit haben sich über die Jahre weiterentwickelt. Moderne Security Tools arbeiten zusammen und sind somit effizienter. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
Wann ist ein PowerShell-Backup sinnvoll?
Windows PowerShell lässt sich in Verbindung mit Backup-Software für spezifische Data-Protection-Aufgaben nutzen. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
Die Entwicklung von mobilen Apps mit PaaS, SaaS und IaaS beschleunigen
Die Welt der App-Entwicklung ist schnelllebig und von enormen Druck geprägt. Entwicklungsfirmen setzen daher verstärkt auf PaaS- und IaaS-Angebote. Weiterlesen
-
November 09, 2015
09
Nov.'15
PowerShell-Grundlagen: Abwägen zwischen PowerShell und Hyper-V Manager
Die PowerShell bietet bei der Verwaltung von Hyper-V zahlreiche Vorteile. In manchen Fällen ist der Rückgriff auf Hyper-V Manager aber sinnvoller. Weiterlesen
-
November 07, 2015
07
Nov.'15
SQL on Hadoop
SQL on Hadoop ist eine Klasse von analytischen Anwendungen, die etablierte SQL-Abfragen mit neuen Elementen des Apache-Hadoop-Frameworks kombiniert. Weiterlesen
-
November 06, 2015
06
Nov.'15
Amazon Web Services (AWS) Service Catalog
Mit AWS Service Catalog können Unternehmen IT-Service-Kataloge erstellen und verwalten. Diese können IT-Services aber auch Anwendungen enthalten. Weiterlesen
-
November 06, 2015
06
Nov.'15
Deployment, Konfiguration und neue Funktionen von Windows 10
Seit Juli 2015 ist Windows 10 inzwischen offiziell erhältlich und konfrontiert Admins und Anwender gleichermaßen mit verschiedenen neuen Funktionen. Dieses E-Handbook vermittelt einen fundierten Einstieg in Bereitstellung und Installation von ... Weiterlesen
-
November 06, 2015
06
Nov.'15
Tipps fürs Backup multipler Hypervisoren
Ein Backup verschiedener Hypervisoren ist grundsätzlich realisierbar, allerdings sollte man drei wichtige Dinge dabei beachten. Weiterlesen
-
November 06, 2015
06
Nov.'15
Vorsicht bei der Anbieterwahl: Das Sicherheitsniveau von PaaS-Anbietern einschätzen
Beim Wechsel in die Cloud wird oft vergessen, die Sicherheit des Angebots ausreichend zu überprüfen. Wir bieten Hinweise und Tipps für die Migration. Weiterlesen
-
November 06, 2015
06
Nov.'15
Social Media Analytics schafft eine klare Sicht auf den Kunden
Unternehmen können Tools für Social Media Analytics verwenden, um Geschäftserkenntnisse aus der Masse an Daten in sozialen Netzwerken zu destillieren. Weiterlesen