W - Definitionen
-
W
Computer-Wurm
Ein Computer-Wurm setzt sich im Arbeitsspeicher eines Computers fest und repliziert sich selbst. Diese Art Virus kann viele Ressourcen belegen.
-
VMware Horizon Workspace
VMware Horizon Workspace ermöglicht den Zugriff auf Unternehmensdaten, Anwendungen und virtuelle Desktops von verschiedenen Endgeräten aus.
-
W-CDMA (Wideband Code-Division Multiple Access)
W-CDMA hat sich aus CDMA (Code-Division Multiple Access) entwickelt. Damit sind für drahtlose Geräte wesentlich höhere Datenübertragungen möglich.
-
WAN (Wide Area Network)
Ein WAN (Wide Area Network) ist ein geografisch verteiltes Kommunikationsnetzwerk. Es unterscheidet sich daher von einem LAN (Local Area Network).
-
WAN-Beschleuniger (WAN Accelerator)
Ein WAN-Beschleuniger wird genutzt, um die Bandbreite in einem Wide Area Network zu optimieren. Es kann sich dabei um Hardware oder Software handeln.
-
WAN-Optimierung (WAN-Beschleunigung)
WAN-Optimierung oder WAN-Beschleunigung bezeichnet Technologien, die eine effiziente Bandbreitennutzung und den Fluss von geschäftskritischen Daten über ein WAN ermöglichen.
-
WAP (Wireless Application Protocol)
WAP (Wireless Aplication Protocol) ermöglichte Mobiltelefonen und andere Geräten Anfang der 2000er Jahre den Zugriff auf mit WML erstellte Webseiten.
-
War Driving (Kartierung von Access Points)
War Driving oder Kartierung von Access Points ist ein beliebter Hacker-Sport. Dabei wird meist per Fahrzeug nach WLAN-Access-Points gesucht.
-
Water Usage Effectiveness (WUE)
WUE steht für Water Usage Effectiveness und ist eine Kennzahl, mit der sich der Wasserverbrauch eines Rechenzentrums beschreiben lässt.
-
Watering-Hole-Angriff - Auflauern an der Wasserstelle
Bei einem Watering-Hole-Angriff (Wasserloch) lauert ein Cyberkrimineller den Opfern auf Websites auf, die sie gerne besuchen.
-
Wear Leveling
Wear Leveling ist ein Prozess, um die Lebensdauer von Solid-State Drives zu verlängern, indem Speicherblöcke gleichmäßig genutzt werden.
-
Web Application Firewall (WAF)
Eine Web Application Firewall (WAF) ist zum Schutz von Web-Applikationen gedacht. Sie überwacht, filtert oder blockiert entsprechenden HTTP-Traffic.
-
Web Application Proxy
Web Application Proxy ist in Windows Server 2012 R2 enthalten. Damit können Anwender von außerhalb des Firmennetzwerks auf Applikationen zugreifen.
-
Webfilter
Webfilter überwachen das Surfverhalten eines Nutzers und blockieren Seiten, die Schadprogramme enthalten oder Nutzungsregeln widersprechen.
-
WebRTC (Web Real-Time Communications)
WebRTC (Web Real-Time Communications) soll die Kommunikation erleichtern. Video und Sprache werden dabei direkt im Internet-Browser eingebettet.
-
Wechseldatenträger
Wechseldatenträger sind Datenträger, die an einen Computer im Betrieb angeschlossen und von diesem entfernt werden können.
-
WEP – Wired Equivalent Privacy
Mithilfe von WEP (Wired Equivalent Privacy) werden WLAN- oder Wi-Fi-Verbindungen verschlüsselt, inzwischen kommt hierfür WPA2 zum Einsatz.
-
Whaling
Eine besondere Variante von Phishing nennt sich Whaling. Cyberkriminelle greifen wichtige Personen wie Politiker, Manager und berühmte Personen an.
-
Wi-Fi HaLow (802.11ah)
Wi-Fi HaLow basiert auf dem Wi-Fi-Standard IEEE 802.11 und ist für Langstrecken-Übertragungen mit niedriger Energie vorgesehen.
-
Wi-Fi Range Extender (WLAN-Repeater)
Ein Wi-Fi Range Extender, WLAN-Repeater oder Reichweiten-Expander wird verwendet, wenn sich Clients nicht nahe genug an einem Basis-Router befinden.
-
Wi-Fi Sense (WLAN-Optimierung)
Wi-Fi Sense (WLAN-Optimierung) war eine Funktion in Windows 10 zum Teilen der eigenen WLAN-Verbindung. Aus Sicherheitsgründen wurde sie entfernt.
-
Wide Area Ethernet (WAE)
Telekommunikationsanbieter können per Wide Area Ethernet (WAE) die Außenstellen über WAN-Services sehr einfach mit Ethernet-Technik an die Hauptstelle anbinden.
-
Wie spricht man eigentlich IT aus?
Die Amts-Sprache der IT (Informations Technology) ist Englisch. Deswegen erklären wir in Wort und Schrift, wie man wichtige Fachausdrücke ausspricht.
-
Windows 8
Windows 8 wurde 2012 als neues Betriebssystem von Microsoft vorgestellt und bildet aufgrund der Metro-Designsprache eine Abkehr zu früheren Versionen.
-
Windows Enhanced Metafile (EMF)
Das Windows Enhanced Metafile wird von Windows für Warteschlangen beim Drucken eingesetzt. Es dient dazu, die übertragenen Daten zu optimieren und um das Spooling zu erleichtern.
-
Windows File Share Witness (FSW)
Ein Windows File Share Witness (FSW) kommt in Hochverfügbarkeits-Clustern zum Einsatz und sichert den Weiterbetrieb beim Ausfall eines Standortes.
-
Windows PowerShell Direct
Windows PowerShell Direct ist eine PowerShell-Funktion, mit der über den Hyper-V-Host direkt auf virtuelle Maschinen zugegriffen werden kann.
-
Windows Server 2008
Windows Server 2008 ist ein Server-Betriebssystem von Microsoft und der Nachfolger von Windows Server 2003/2003 R2.
-
Windows Server 2016
Windows Server 2016 ist Microsofts neues Server-Betriebssystem und bringt einige Neuerungen bei Hyper-V, PowerShell und Container-Virtualisierung mit.
-
Windows Server Container
Windows Server Container sind Microsofts Container-Implementierung für die Windows-Plattform und mit Hyper-V-Container Teil von Windows Server 2016.
-
Windows Server Core
Windows Server Core ist eine leichtgewichtige Installationsvariante für Windows-Server-Betriebssysteme ohne grafische Benutzeroberfläche.
-
Windows Server Failover Clustering (WSFC)
Windows Server Failover Clustering bezeichnet eine Funktion in Microsoft Windows-Server-Betriebssystemen zur Verbesserung der Hochverfügbarkeit.
-
Windows Server Update Services (WSUS)
Windows Server Update Services (WSUS) dienen der zentralen Patch-Verwaltung in Microsoft-Umgebungen. Zielgruppe sind vor allem KMUs.
-
Windows Storage Server 2012
Microsoft Windows Storage Server 2012 ist eine Plattform für NAS- sowie iSCSI-Systeme und baut auf dem Betriebssystem Windows Server 2012 auf.
-
Windows Sysinternals
Die Windows Sysinternals sind eine Produkt-Suite von Microsoft mit zahlreichen Sysinternals-Tools für die Windows-Systemanalyse.
-
WinPE (Microsoft Windows Preinstallation Environment)
WinPE stellt eine spezielle Windows-Umgebung bereit, mit der beispielsweise Windows von Geräteherstellern vorinstalliert werden kann.
-
Wireless - Drahtlos
Drahtlose (wireless) Kommunikation ist eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit. Auch das IoT setzt stark auf drahtlose Datenübertragung.
-
Wireless Backhaul
Sind Festnetzrouten überlastet oder ausgefallen, dann kann man drahtlose Alternativen für die Kommunikation nutzen. Das nennt sich Wireless Backhaul.
-
Wireless Router, WLAN-Router
Wireless Router, WLAN-Router oder drahtlose Router gibt es in fast jedem Haushalt. Die Technik hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht.
-
Wireless Sensor Network (WSN)
Ein drahtloses Sensornetzwerk sammelt Informationen über Umweltbedingungen und überträgt diese per Funksignal in eine Kommunikations-Infrastruktur.
-
Wireshark
Wireshark ist ein unverzichtbares Tool, wenn es um die Analyse von Sicherheitsvorfällen oder Fehlern im Netz geht. Das Programm ist Open Source und kann kostenlos eingesetzt werden.
-
Wissens-Management (Knowledge Management)
Wissens-Management (WM) ist eine Strategie zum Erfassen, Analysieren und Verteilen von Informationen. Der Prozess besteht aus vier einzelnen Stufen.
-
Wissensarbeiter (Knowledge Worker)
Ein Knowledge Worker ist jeder, der seinen Einkommen damit verdient, Wissen zu generieren und dieses Wissen für weitere berufliche Aufgaben einzusetzen.
-
WLAN (Wireless LAN oder Wireless Local Area Network)
Ein Wireless LAN, WLAN oder Wireless Local Area Network bietet einen drahtlosen Zugang zu einem lokalen Netzwerk.
-
WordPress
WordPress ist eine Open-Source-Publishing-Software und ein Content-Management-System, das auf einem Webserver installiert und oder in der Cloud gehostet werden kann.
-
Workforce-Management-Software (WFM)
Workforce-Management-Software (WFM) bezeichnet Desktop- und Mobilanwendungen, die einem Unternehmen bei der Personaleinsatzplanung helfen.
-
Workforce-Optimization-Software (WFO)
Workforce Optimization Software bietet Funktionen für das Qualitäts-Management und andere Technologien insbesondere das Management von Call Centern.
-
WORM (Write Once Read Many)
WORM ist eine Datensicherungsmethode, mit der digitale Informationen unveränderbar gespeichert und beliebig oft gelesen werden können.
-
WPA / WPA2 (WiFi Protected Access)
WPA hat das schon lange als unsicher geltende WEP für WLANs abgelöst. Sicher ist heute allerdings nur der Wi-Fi-Sicherheitsstandard WPA2.
-
WPAN (Wireless Personal Area Network)
Ein WPAN ist ein Netzwerk, in dem Geräte über kürzere Distanzen miteinander kommunizieren können. Ein Beispiel für diese Technologie ist Bluetooth.
-
WWAN (Wireless Wide Area Network)
Ein Wireless WAN ist ein Weitverkehrsnetzwerk, in dem Versorgungsgebiete oder Zellen drahtlos miteinander verbunden sind, um einem großen geografischen Gebiet Dienste anzubieten.
-
WWN – World Wide Name
Was für eine Netzwerkkarte die MAC-Adresse ist, ist für ein SAN der WWN (World Wide Name). Das Gerät muss damit registriert sein.
-
WYSIWYG (What You See Is What You Get)
Ein WYSIWYG-Editor ist ein Programme, mit dem ein Webentwickler direkt sehen kann, wie eine Website aussieht, während die Seite erstellt wird.
-
Wärmepumpe
Wärmepumpen werden zum Kälte-Wärme-Tausch genutzt und kommen bei der Phasenwechsel-Kühlung oder auch der thermoelektrischen Kühlung zum Einsatz.
-
Wörterbuchangriff (Dictionary Attack)
Simple Passwörter lassen sich häufig mit einem Wörterbuchangriff knacken, bei dem jedes Wort aus einer Wörterliste getestet wird.