White Hat
White Hat ist der Ausdruck für einen Hacker oder Cracker, der eine Security-Schwachstelle in einem Computersystem oder einem Netzwerk identifiziert. Er nutzt dieses Wissen aber nicht, um Schaden zu verursachen. Stattdessen teilt er seine Erkenntnisse auf irgendeine Art und Weise mit dem Betroffenen. Nun hat der Besitzer des Systems die Chance, das Problem zu beheben, bevor jemand die Lücke ausnutzen kann. Im Gegensatz dazu stehen Black Hat Hacker, die die Schwachstelle insgeheim für eigenen Zwecke ausnutzen würden. White Hat Hacker kontaktieren die Besitzer möglicherweise mit einem einfachen Telefonanruf. Auch das Senden einer E-Mail an einen Webmaster oder Administrator ist denkbar. Es kommt auch vor, dass gutwillige Hacker eine elektronische Visitenkarte im entsprechenden System hinterlassen, um auf den Einbruch aufmerksam zu machen.
Für einige ist White Hacking lediglich ein Hobby. Andere bieten solche Services für eine Gebühr an. Aus diesem Grund arbeitet ein White Hat Hacker vielleicht als Consultant oder als fester Angestellter in einem Unternehmen. Nicht wenige White Hat Hacker haben als Black Hat Hacker angefangen.
Der Ausdruck referenziert auf alte Westernfilme. Die Helden trugen oft weiße Hüte und die bösen Jungs eine schwarze Kopfbedeckung.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!