Storage-Definitionen

  • M

    Mebibyte (MiB)

    Ein Mebibyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazitäten beziehungsweise Datenmengen. Sie gibt die Datengröße in 2er-Potenz an und nicht entsprechend des Dezimalsystems.

  • Megabit pro Sekunde (Mbit/s, Mb/s, Mbps)

    Megabit pro Sekunde ist eine Maßeinheit, die die Geschwindigkeit des Datendurchsatzes angibt. Es kann sich um eine Verbindung in einem System, einer Firma oder dem Internet handeln.

  • Megabyte (Mbyte, MB)

    Ob die Maßeinheit Megabyte (MByte) in dezimaler Notation 1.048.576 oder 1.000.000 Byte geschrieben wird, darüber scheiden sich die Geister.

  • Megabyte pro Sekunde (MByte/s, MB/s, MBps)

    Megabyte pro Sekunde beschreibt die Geschwindigkeit oder die Datenmenge, die über ein Netzwerk in einer Sekunde übertragen werden kann. Es ist nur eine von vielen Maßeinheiten.

  • Memory Ballooning

    Memory Ballooning nennt man eine Technik, bei der der physische Host ungenutzten Arbeitsspeicher von Gast-VMs nutzen kann.

  • Memory Card

    Flash Memory Cards sind Speicherkarten, die in verschiedenen Formaten und mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen verfügbar sind. Arten sind SD-Karten, MicroSD oder USB.

  • Memory Management Unit (MMU)

    Die Memory Management Unit oder auch Speicherverwaltungseinheit verwaltet alle Memory- und Caching-Prozesse. Sie ist normalerweise in den Prozessor implementiert.

  • Memristor

    Seit langem wird an der Entwicklung neuer nicht-flüchtiger Memory-Speicher gearbeitet. Noch eignet sich dieser nicht für den produktiven Einsatz.

  • Message Passing Interface (MPI)

    Eine Message-Passing-Schnittstelle (MPI) ist eine Methode zum Austausch von Nachrichten zwischen Computern, bei der ein paralleles Programm auf verteiltem Arbeitsspeicher läuft.

  • Microsoft OneDrive

    Microsoft OneDrive ist ein Cloud-Speicher für Privat- und Geschäftskunden. Der Service erlaubt den Austausch von Dokumenten sowie die gemeinsame Bearbeitung dieser Dateien.

  • Microsoft Storage Spaces Direct

    Storage Spaces Direct ist eine Technologie in Windows Server und in Azure Stack HCI. Es ermöglicht unter anderem Failover, Skalierbarkeit sowie NAS- und RAID-Funktionalität.

  • Microsoft Volume Shadow Copy Service (Microsoft VSS)

    Der Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) ist eine Funktion, die Snapshots von Volumes erstellt, um bei Bedarf Wiederherstellungen von LUNs oder Dateien zu ermöglichen.

  • Mount Point

    Ein Mount Point ist ein Verzeichnis, das logisch mit einem anderen Dateisystem verbunden ist. Mount Points machen Daten auf einem anderen physischen Speicherlaufwerk verfügbar.

  • MRAM (Magnetoresistive Random Access Memory)

    MRAMs speichern Daten permanent auch ohne Stromfluss und könnten wegen des geringen Energieverbrauchs und der hohen Speicherdichte DRAMs ablösen.

  • mSATA SSD (mSATA Solid-State Drive)

    Eine mSATA SSD ist ein besonders kleines Solid-State-Laufwerk.

  • MTBF (Mean Time Between Failures)

    Die MTBF spezifiziert die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit von Geräten und Medien.

  • Multi-Level Cell (MLC)

    Multi-Level Cell ist eine nicht-flüchtige Flash-Speichertechnologie, bei der zwei Bits pro Zelle und bis zu 16 verschiedene Zustände gespeichert werden können.

  • Multipathing (SAN Multipathing)

    Multipathing (SAN Multipathing) stellt die Verbindung von Storage und Server über verschiedene physische Routen her.

  • N

    NAND Flash Memory (NAND-Flash-Speicher)

    NAND Flash Memory gehört zur Gruppe der nichtflüchtigen Storage-Technologien, die Daten auch ohne aktive Stromzufuhr speichern kann. Zu den Arten zählen SLC, MLC, TLC und QLC.

  • NANDroid Backup

    Ein NANDroid Backup ist eine Kopie aller Daten, die auf dem NAND Flash-Speicher eines Mobilgerätes mit dem Android-Betriebssystem vorhanden sind.

  • Nanometer

    Ein Nanometer ist ein Längenmaß und misst 10-9 Meter, was einem Milliardstel eines Meters entspricht. Nanometer wurde als Millimikrometer bezeichnet und wird durch nm gekennzeichnet.

  • NAS Gateway

    Ein NAS-Gateway ist ein System, das den Zugang zu Dateien verschiedener Ressourcen ermöglicht. Es kann auch den Zugriff auf Dateien in der Cloud ermöglichen.

  • NDMP (Network Data Management Protocol)

    NDMP ermöglicht NAS-Geräten die direkte Kommunikation mit Backup-Storage-Devices und reduziert damit die Netzlast.

  • Nearline Storage

    Nearline-Speicher ist Storage, der aus langsamen Festplatten, Tapes oder optischen Medien bestehen kann und Daten aufbewahrt, auf die nur wenig zugegriffen wird.

  • Network Attached Storage (NAS)

    Network Attached Storage (NAS) ist für die Speicherung vieler überschaubar großer Dateien gedacht, auf die viele Nutzer gleichzeitig zugreifen können.

  • Netzlaufwerk

    Netzlaufwerke sind sowohl in Firmen als auch in vielen Heimnetzen nicht mehr wegzudenken. Je nach Situation befinden sie sich auf einem Server, einem NAS oder einem anderen Gerät.

  • New Technology File System (NTFS)

    Das New Technology File System ist ein Dateisystem, das in Windows-Umgebungen funktioniert. Es kann Dateien in einer Baumstruktur formatieren, organisieren, abrufen und speichern.

  • NOR Flash Memory

    NOR Flash Memory ist nichtflüchtiger Arbeitsspeicher, der die Daten auch bei Stromabschaltung oder -ausfall vorhält und beim Lesen leistungsfähiger als NAND ist, aber auch teurer.

  • NUMA (Non-Uniform Memory Access)

    Non-Uniform Memory Access ist eine bestimmte Architektur in einem System mit mehreren Prozessoren und ermöglicht diesen, die Memory-Ressourcen gemeinsam zu nutzen.

  • Nutzungsbasiertes Preismodell (Pay per Use)

    Bei einem verbrauchsbasierten Abrechnungsmodell (Pay per Use) bezahlen Kunden nur für den Teil der Leistung, Transaktionen oder des Speicherplatzes, den sie tatsächlich verwenden.

  • NVDIMM (Non-Volatile Dual In-line Memory Module)

    NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind.NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind.

  • NVM (Non-Volatile Memory)

    Non-Volatile Memory, kurz NVM, ist eine nicht-flüchtige Halbleitertechnologie, die Daten oder Programmcode eines Rechners auch dann speichert, wenn die Stromversorgung ausfällt.

  • NVMe (Non-Volatile Memory Express)

    NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist eine Schnittstelle und Speicherprotokoll, die SSD-Systeme leistungsfähiger in punkto Übertragungsgeschwindigkeit und Latenz machen soll.

  • NVMe-oF (NVMe over Fabrics)

    NVMe-oF ist eine Weiterentwicklung des NVMe-Protokolls, dass nun schnellere Datenübertragungen über die verschiedenen Fabrics von TCP/IP, Fibre Channel und RDMA ermöglicht.

  • O

    Object Storage (Objektspeicher)

    Beim Objektspeicher werden Daten als Objekte mit erweiterten Metadaten gespeichert. Object Storage fungiert als ein großer Storage-Pool unter einem flachen und globalen Adressraum.

  • ODM (Original Design Manufacturer)

    Ein ODM (Original Design Manufacturer) ist ein Unternehmen, das aus den originalen Spezifikationen eines anderen Unternehmens oder einer Einzelperson ein Produkt baut.

  • OEM (Original Equipment Manufacturer)

    Ursprünglich war ein OEM nur der eigentliche Hersteller eines Produktes. Inzwischen wird der Begriff aber für unterschiedliche Unternehmen in der Lieferkette verwendet.

  • Offsite Backup

    Offsite Backups, auch externe Datensicherung genannt, sollen zusätzliche Sicherheit für Backup-Daten garantieren. Diese Daten werden auf externen Medien oder in der Cloud gesichert.

  • One Throat To Choke (OTTC)

    One Throat To Choke (OTTC) ist die Strategie, IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen von einem einzelnen Anbieter zu kaufen. Im Problemfall vereinfacht das die Zuständigkeitsfrage.

  • Open-Source Storage

    Open-Source Storage basiert auf Software, die gemeinschaftlich entwickelt wird und oft ohne Lizenzkosten verfügbar ist. Anwender können Änderungen am Quellcode vornehmen.

  • OpenStack Swift

    Vor allem für Backup und Archivierung eignet sich das Object-Storage-System Openstack Swift. Als Open Source steht es unter einer Apache-2.0-Lizenz.

  • Optisches Storage (Optical Storage)

    Optisches Storage sind alle Speichermedien, die mittels Laser beschrieben und gelesen werden. Es existieren verschiedene Formate und Kapazitätsgrößen.

  • Orthogonal

    Orthogonal bedeutet im Computer-Umfeld Unabhängigkeit von anderen Funktionen.

  • Over-Provisioning (SSD Overprovisioning)

    Over-Provisioning ist bedeutet die Bereitstellung zusätzlicher SSD-Speicherkapazität.

  • P

    P/E Cycle: Program-Erase Cycle

    Program-Erase Cycle ist ein Verfahren, Daten auf einer SSD zu schreiben, löschen und neu zu schreiben und kann die Lebensdauer des Mediums bestimmen.

  • Parität

    Ein Paritätsbit dient zur Kontrolle der Richtigkeit von Datenübertragungen. Es soll dabei helfen, Daten integer zu halten und verlustfrei abzuspeichern.

  • Partition

    Eine Partition ist ein von einer Festplatte logisch abgetrennter Bereich. Betriebssysteme und Datasysteme interagieren mit der Partition wie mit einer Festplatte.

  • Pay-as-you-grow Preise (Zahlen nach Wachstum)

    Pay-as-you-grow ist ein Preismodell für Storage-Strukturen, bei dem Kunden Kapazitäten flexibel und schrittweise ja nach Bedarf kaufen können.

  • PCIe Solid-State Storage

    Bei PCIe SSS (Solid-State Storage) verbindet man Solid-State Drives über eine Hochgeschwindigkeits-Karte für optimale Performance mit einem Computer.

  • PCIe-SSD

    PCIe-SSDs sind Erweiterungskarten, die hohe Datengeschwindigkeiten zwischen Computern und Peripheriegeräten ermöglichen. Sie sind leistungsfähiger als SATA- oder SAS-basierte SSDs.

  • Pebibyte (PiB)

    Ein Pebibyte ist eine Maßeinheit für Datenkapazitäten auf Speichermedien wie Festplatten, SSDs, Bandmedien oder optischen Speichern. Der Unterschied zu Petabyte ist signifikant.

  • Persistent Storage (persistentes Storage)

    Persistentes Storage sind Speicher, die nach einem Stromverlust die Daten noch vorhalten. Eine andere Bezeichnung dafür ist nicht-flüchtiger Speicher.

  • Petabyte (PByte, PB)

    Speicherkapazitäten werden in Byte-Größen gemessen. Da die Datenmengen immer höhere Größen annehmen, reichen Mega- und Gigabyte nicht mehr aus. Petabyte ist eine größere Maßeinheit.

  • Point-in-Time Snapshot (PIT Snapshot)

    Ein Point-in-time-Snapshot ist eine Kopie eines Speicher-Volumes, oder anderer Daten, an einem ganz bestimmten Zeitpunkt. Snapshots in kurzer Abfolge können Recoverys vereinfachen.

  • Polyglot Persistence – Polyglotte Persistenz

    Polyglotte Persistenz beschreibt nichts anderes als verschiedenes Storage für unterschiedliche Datenformate einzusetzen und dabei eine persistente Storage-Umgebung nutzen zu können.

  • Portability (Softwareportabilität)

    Portabilität bedeutet, dass bestimmte Software oder auch Daten mit wenig Arbeits- und Zeitaufwand so gestaltet werden, dass sie in auch in einer anderen Umgebung funktionieren.

  • Primärspeicher (Memory, Arbeitsspeicher)

    Primärspeicher ist ein Speichertyp, der zwar hohe Performance, aber nur wenig Speicherplatz bietet. Er ist nicht-flüchtig und nur für kurzfristig zu speichernde Daten konzipiert.

  • Programmable Read-Only Memory (PROM)

    Der programmierbare Nur-Lese-Speicher (Programmable Read-Only Memory – PROM) bietet dem Anwender die Möglichkeit ihn einmal mit Hilfe eines Microcode-Programms zu verändern.

  • Puppet

    Puppet ist ein Werkzeug für das Systems Management auf Open Source Basis. Puppet soll das Configuration Management zentralisieren und automatisieren.

  • Q

    QLC NAND

    Quad-level Cell NAND ist ein Flash-Storage, der mehr Bits pro Zelle speichert, für leseintensive Apps geeignet ist und mit seiner Struktur mehr Schreibzyklen bearbeiten kann.

  • Queue Depth

    Queue Depth ist die Zahl der wartenden Ein-/Ausgabeanfragen an ein Volume im Storage-System.

  • R

    Race Condition

    Um Race Conditions zu vermeiden, sollten Prioritäten in den Prozessabläufen gesetzt werden.

  • RADOS Block Device (RBD)

    Mit der Software RADOS (Reliable Autonomic Distributed Object) Store Block Device lassen sich blockbasierte Daten im Open Source System Ceph leichter speichern.

  • RAID (Redundant Array of Independent Disks)

    RAID ist eine Speichermethode, bei der Daten über mehrere Festplatten hinweg redundant gespeichert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten.

  • RAID 10 (RAID 1+0)

    RAID-Level kommen für die Data Protection zum Einsatz. Einzelne RAID-Level lassen sich kombinieren, wie in RAID 10, um eine Balance zwischen Leistung und Sicherheit zu erreichen.

  • RAID 5

    RAID 5 ist eine RAID-Konfiguration in Festplattenspeichersystemen, die innerhalb eines Festplattenverbundes Disk-Striping und Parity verwendet.

  • RAID 50

    RAID 50 ist ein Datenschutzverfahren, das aus RAID-Level 5 und Striping, RAID-Level 0, besteht. Oft wird es auch als RAID 5+0 bezeichnet.

  • RAID 6

    Das Datensicherungsverfahren RAID 6 kann den Ausfall zweier Festplatten verkraften und verteilt die Daten gestript auf alle Platten mit doppelter Parität.

  • RAID Controller

    RAID Controller sind eine Verwaltungskomponente in einem Speichersystem, dass die Storage-Ressourcen logisch zusammenfasst und im Netzwerk zur Verfügung stellt.

  • RAID mit doppelter Parität (Double-Parity)

    RAID mit doppelter Parität (Double-Parity) sichert Daten verglichen mit Single-Parity redundant ab. Es dürfen zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen.

  • RAM (Main Memory, Hauptspeicher, Primärspeicher)

    Random Access Memory ist ein flüchtiger Speicher, auf dem Daten zuerst gespeichert werden, so dass der Prozessor schnell auf sie zugreifen kann. RAM nennt man auch Primärspeicher.

  • RAM-basierendes Solid-State Drive (RAM-SSD)

    RAM-basierende Solid-State Drives verfügen über höhere Leistungsmerkmale als andere Speichermedien.

  • Raw Device Mapping (RDM)

    RDM ist eine Methode für den Festplattenzugriff durch virtuelle Maschinen.

  • Recovery Point Objective (RPO)

    Recovery Point Objective beschreibt den Zeitpunkt von dem Daten aus einem Backup wiederhergestellt werden können und somit auch, wie viel Datenverlust sich eine Firma leisten kann.

  • Recovery Time Objective (RTO)

    Recovery Time Objective definiert die maximal verkraftbare Zeitdauer für eine Firma, bis sie nach einem Ausfall von Komponenten oder Infrastrukturen wieder den Betrieb aufnimmt.

  • Redundanz (redundant)

    Datenredundanz bedeutet, dass zwei oder mehrere Kopien eines Datensatzes oder eines Speichersystems vorgehalten werden, damit Datenverlust bei einem Störfall verhindert werden kann.

  • Referenzarchitektur

    Eine Referenzarchitektur ist ein Bauplan, an dem Unternehmen sich beim Aufbau von IT-Architekturen orientieren, um Kompatibilitätsprobleme und andere Fehler zu vermeiden.

  • Remote Direct Memory Access (RDMA)

    Remote Direct Memory Access ist eine Technologie, die den direkten Zugriff auf Hauptspeicher zwischen Servern im Netzwerk ermöglicht, ohne Cache, Prozessor oder OS zu benötigen.

  • Remote Office/Branch Office (ROBO)

    Als ROBO bezeichnet man eine Außenstelle einer Firma, das kleiner ist als der Hauptstandort und in dem gesonderte Aufgaben erledigt oder spezielle Services angeboten werden.

  • Replikation

    Bei der Replikation wird eine Kopie – also eine Replik – von daten oder Datensätzen angefertigt und an einem zweiten Speicherstandort für den Fall des Datenverlustes vorgehalten.

  • Repository

    Ein Repository ist ein zentraler Sammelort, an dem Daten zusammengefasst und gemeinsam abgelegt werden. Diese sind vom Speicher abrufbar, entweder gemeinsam oder individuell.

  • ROT (Redundant, Outdated/Obsolet, Trivial Information)

    ROT-Informationen sind Daten, die keinerlei Wert für Unternehmen haben und trotzdem gespeichert sind, obwohl sie gelöscht werden können. Das verursacht mehrere Probleme.

  • RRAM (ReRAM, Resistive RAM)

    ReRAM, oder auch RRAM, ist eine Art des nichtflüchtigen Random Access Memory, das durch die Veränderung des elektrischen Widerstandes Daten aufnehmen oder löschen kann.

  • S

    Samba

    Samba ist eine Open-Source-Software für die Integration in Active Directory. Sie lässt sich als Controller oder Mitglied einer Domäne einsetzen.

  • SAN-Switch

    Ein SAN-Switch ist eine Netzwerkkomponente, die eine Verbindung zwischen Servern und Storage-Ressourcen herstellt. Diese Switche arbeiten mit Fibre Channel und Ethernet.

  • SATA 2 (SATA II)

    SATA 2 ist eine Erweiterung von SATA, einer leistungsstarken Datenschnittstelle zur Datenübertragung zwischen Rechnersystemen und Datenspeichern.

  • SATA-Controller

    Massenspeicher wie Festplatten und SSDs sind in modernen PCs über einen SATA-Controller an die Hauptplatine angeschlossen.

  • Scale-out Storage

    Als Scale-out-Storage bezeichnet man Speichersysteme, die sich nach dem horizontalen Prinzip erweitern lassen, entweder um Komponenten wie Festplatten oder ganze Speichersysteme.

  • Schreibzyklus (Write Cycle)

    Ein Schreibzyklus ist das Ablegen respektive Schreiben von Daten auf Flash-Medien, die aber eine begrenzte Anzahl an Write Cycles ermöglichen.

  • SCSI (Small Computer System Interface)

    SCSI erlaubt per Daisy-Chaining den Anschluss von sieben bis 15 Speicher- und Peripheriegeräten.

  • SCSI-Controller

    Ein SCSI-Controller (Host Bus Adapter – HBA) ist eine Karte oder ein Chip, durch die ein SCSI-Speichergerät mit dem Betriebssystem kommuniziert.

  • Secure Digital Card (SD-Karte)

    Eine Secure Digital Card ist ein kleiner Flash-Speicher, der in transportablen Geräten wie Kameras oder Navigationssystemen zum Einsatz kommt.

  • Sektor

    Sektoren und weitere Angaben wie Track bestimmen darüber, wo die Daten genau auf einer Festplatte (oder früher auf einer Diskette) abgelegt werden.

  • Sekundärspeicher

    Sekundärspeicher sind in der Regel die Storage-Systeme, die eine hohe Kapazität für Daten bereitstellen, längere Zugriffszeiten und Latenz als Primärspeicher aufweisen.

  • Serial-ATA (SATA)

    SATA ist ein Übertragungsprotokoll, das eine serielle Technologie verwendet und Daten zwischen Storage-Geräten versendet. Dies können Festplatten, optische Medien oder SSDs sein.

  • Serial-Attached SCSI (SAS)

    Serial-Attached SCSI ist ein Punkt-zu-Punkt-Protokoll, dass Daten zwischen Servern und SAS-Storage-Systemen transportiert.

  • Servervirtualisierung

    Die Servervirtualisierung ist eine Technologie, durch die mehrere Instanzen zeitgleich auf demselben Server laufen können. Hierfür benötigen Administratoren einen Hypervisor.

  • Shared Memory (Verteilter Arbeitsspeicher)

    Shared Memory ist eine Art der Interprozesskommunikation, bei der zwei oder mehrere Prozesse gemeinsam einen Teil des Arbeitsspeichers nutzen, was schnellen Datenaustausch erlaubt.

  • Shared Storage (Gemeinsamer Speicher)

    Shared Storage ist ein gemeinsam genutzter Speicher, auf den mehrere Anwender über ein Netzwerk zugreifen können, ohne diese Daten auf dem eigenen Rechner duplizieren zu müssen.

  • Single-Level Cell (SLC)

    SLCs verfügen über hohe Performance und relative lange Lebensdauer. Allerdings sind sie wesentlich teurer als MLC-Flash.

ComputerWeekly.de
Close