Top-Stories

Die Grundlagen der Observability von LLMs verstehen

Grundlagen der LLM-Observability verstehen

LLM-Observability umfasst spezielles Monitoring zur Verbesserung der Leistung, Fehlerbehebung und Kostenverwaltung. Lernen Sie, die fünf Säulen der LLM-Observability zu nutzen.

Wie Sie KI für das Cloud-Infrastrukturmanagement nutzen können

Cloud-Infrastrukturmanagement mit KI

KI unterstützt Cloud-Administratoren bei Skalierung, Optimierung und Sicherheit. Mit AIOps und GenAI lassen sich Kosten senken, Fehler vermeiden und Prozesse automatisieren.

Confidential Computing: Daten bei der Verarbeitung schützen

Datensicherheit während der Verarbeitung

Confidential Computing schließt eine kritische Sicherheitslücke, indem es Daten während ihrer Nutzung verschlüsselt. Dies kann in einigen Anwendungsfällen die Risiken mindern.

Persistentes Storage im Kubernetes-Cluster mit Ceph verwalten

Persistenter Speicher in Kubernetes mit Rook und Ceph

Ceph und Rook verbinden Kubernetes mit hochverfügbarem, dynamisch skalierbarem Storage und ermöglichen persistente Datenhaltung ohne Cloud-Dienste. Der Beitrag zeigt, wie das geht.

Alle Top-Stories ansehen

News

  • Die Cyberangriffe der KW46/2025 im Überblick

    Die Cyberangriffe der KW46/2025

    Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

  • Die Cyberangriffe der KW45/2025 im Überblick

    Die Cyberangriffe der KW45/2025

    Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

  • Arista startet 800G-R4 und Cisco Spectrum-X-Switches

    Arista startet 800G-R4 und Cisco Spectrum-X-Switches

    Arista erweitert die R4-Serie für KI- und Date Center mit 800G, HyperPort und Port-Verschlüsselung. Cisco bringt N9100-Switches auf NVIDIA Spectrum-X und 800G mit Silicon One.

Alle News ansehen

Tipps

  • Wie man ein KI-Model-Drift erkennt und korrigiert

    Durch das Erkennen und Korrigieren eines Model Drifts stellen Entwickler von KI-Modellen sicher, dass diese Systeme genauer, relevant und praktikabel bleiben.

  • Die 5 besten RAG-Tools

    Die Landschaft der RAG-Tools und -Frameworks entwickelt sich ständig weiter, wodurch es einfacher wird, generative KI-Dienste mit Unternehmensdaten zu kombinieren.

  • Lizenzierung von Linux-VMs auf Hyper-V

    Linux-VMs sind auf Hyper-V ohne Microsoft-Lizenzen nutzbar. Zugriffe auf Windows-Server bleiben aber lizenzpflichtig und erfordern korrekte CAL-Zuordnungen für Benutzer und Geräte.

  • Storage-Management: So wählen Sie zwischen XFS und ext4

    Storage benötigt ein Dateisystem zur strukturierten Datenverwaltung. Wählen Sie zwischen den Dateisystemen XFS und ext4, entsprechend der Leistungsanforderungen Ihres Linux-Servers.

  • Die Risiken in der Lieferkette minimieren

    Um Sicherheit und Cyberresilienz zu gewährleisten, genügt es nicht, die eigene IT im Blick zu haben. Weniger gut geschützte Zulieferer oder Kunden können ebenfalls ein Risiko sein.

  • Europäische Cloud-Eigenständigkeit mit STACKIT

    Europäische Unternehmen suchen digitale Unabhängigkeit. STACKIT zeigt, wie souveräne Cloud-Infrastrukturen aus Deutschland Kontrolle, Sicherheit und Skalierbarkeit vereinen.

Alle Tipps ansehen

CW+ Downloads

Alle ansehen

Ratgeber

  • Einführung in die Netzwerkautomatisierung mit Ansible

    Einführung in die Netzwerkautomatisierung mit Ansible

    Ansible bietet Admins mehr Kontrolle über die Konfiguration von Geräten. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie sich schnell mit den Funktionen von Ansible vertraut machen.

  • Wie sich RAG bei KI auf den Datenschutz auswirkt

    KI: Die Folgen von RAG für den Datenschutz

    RAG-Systeme (Retrieval-augmented Generation) sollen Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit der KI-Ausgaben erhöhen. Doch sie haben auch Folgen für den Datenschutz.

  • Azure Arc zur Verwaltung lokaler Server einrichten

    Lokale Server mit Azure Arc verwalten

    Azure Arc und Azure Update Manager ermöglichen Unternehmen, lokale und Cloud-Server zentral zu verwalten, Patches zu automatisieren und Compliance effizient zu überwachen.

Alle Ratgeber ansehen

Features

Alle Features ansehen

Antworten

Alle Antworten ansehen

Nach Definitionen suchen

Alle Definitionen ansehen