Serverhardware-Definitionen
-
#
64-Bit-Prozessor
Stellen Anwendungen hohe Ansprüche an den Arbeitsspeicher, sind 64-Bit-Prozessoren von Vorteil. Sie verarbeiten doppelt so viele Bit wie 32-Bit.
-
A
AIX (Advanced Interactive eXecutive)
IBM hat das Betriebssystem (OS) AIX (Advanced Interactive eXecutive) für den Einsatz auf System/s390 und großen Server-Plattformen entwickelt.
-
AMD (Advanced Micro Devices)
AMD (Advanced Micro Devices) ist einer der wichtigsten Hersteller für Halbleiter in den USA und bekannt für seine CPUs und GPUs, sowohl für Verbraucher, als auch für Server.
-
Arithmetisch-logische Einheit (Arithmetic-Logic Unit, ALU)
Eine arithmetisch-logische Einheit (ALU) ist der Teil eines Computerprozessors (CPU), der arithmetische und logische Operationen an den Operanden im Computer ausführt.
-
ARM-Prozessor
Ein ARM-Prozessor gehört zu einer Familie von CPUs, die auf der von Advanced RISC Machines (ARM) entwickelten RISC-Architektur (Reduced Instruction Set Computer) basieren.
-
ASHRAE
ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) ist der Verband für Klima- und Kühltechnik in den USA und gibt wichtige Branchenstandards heraus.
-
AWS Outposts
AWS Outposts integriert native AWS-APIs, EC2-Instanzen und Cloud-Services in On-Premises-Infrastrukturen durch vollständig verwaltete Rack- oder Server-Konfigurationen.
-
AWS Snowball
AWS Snowball ist ein physisches Gerät, mit dem Unternehmen große Datenmengen in die und aus der AWS-Cloud migrieren. Es bietet auch Rechenverarbeitungs- und Speicherfunktionen
-
B
Bare-Metal-Provisioning
Bare-Metal-Provisionierung bezeichnet die Praxis, Anwendungen – insbesondere in Containern – ohne zwischengelagerte Software wie Betriebssysteme direkt auf Hardware zu platzieren.
-
Big-Endian und Little-Endian
Mit Big-Endian bezieungsweise Little-Endian wird festgelegt, in welcher Reihenfolge Computerspeicher die zur Verfügung stehenden Informationen intern ablegen und abrufen.
-
Bionik (Biomimikry oder Biomimetik)
Bionik, auch Biomimikry, Biomimetik oder Biomimese genannt, beschäftigt sich mit Prozessen, Substanzen, Geräten oder Systeme, welche die Natur imitieren.
-
Blade-Server
Ein Blade-Server ist ein eine Form von Server, bei der Platinen (Blades) in einem schmalen Gehäuse angeordnet sind. Blade-Server sind oft für einzelne Anwendungen dediziert.
-
Bootsektor
Ein Bootsektor ist ein zugewiesener Abschnitt eines Laufwerks, der die Dateien enthält, die zum Starten des Betriebssystems und anderer bootfähiger Programme erforderlich sind.
-
C
Chiplet (modularer Chip)
Chiplet-Design ist ein modularer Ansatz für den Bau von Prozessoren. Chiplets ermöglichen energieeffizientere Prozessoren und verursachen weniger Ausschuss bei der Produktion.
-
CICS (Customer Information Control System)
CICS stammt von IBM und ist eine OLTP-Anwendung. Die Online-Transaktionsverarbeitung kommt meistens in großen Mainframe-Umgebungen zum Einsatz.
-
CISC (Complex Instruction Set Computing)
Früher wurden CPUs in RISC- und CISC-Designs unterschieden. Die Begriffe werden heute aber kaum noch verwendet. Intel hat mit dem 80386er den letzten CISC-Prozessor produziert.
-
Cisco HyperFlex
Cisco HyperFlex ist der Produktname für hyperkonvergente Infrastrukturlösungen von Cisco. Basis ist Cisco UCS (Unified Computing System) und Springpath-Software.
-
Client
In einer Server-Client-Architektur ist ein Client das Gerät oder Programm, das eine Anfrage stellt. Protokolle übertragen diese Anfragen und Antworten in der Architektur.
-
Commodity-Hardware (Standardhardware)
Commodity-Hardware bezeichnet Geräte oder Komponenten, die regulär erhältlich, leicht austauschbar sowie populär und kostengünstig sind. Beim Einsatz kommt es auf die Software an.
-
Composable Infrastructure (Zusammensetzbare Infrastruktur)
Composable Infrastructre ist ein Framework, das Geräteressourcen wie physische Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen entkoppelt, um sie als Dienste zu behandeln.
-
D
Dateiserver (File Server)
Ein Dateiserver (oder File Server) ist ein Server, auf dem Organisationen Datendateien Speichern und Verwalten, damit andere Geräte über das Netzwerk auf diese zugreifen können.
-
Dielektrisches Material
Dielektrisches Material leitet Elektrizität kaum, kann aber ein elektrostatisches Feld gut aufrechterhalten. Es wird häufig in Kondensatoren und Transformatoren verwendet.
-
Disaggregierter Server
Ein disaggregierter Server trennt Ressourcen wie CPU, Memory und Storage in Module, die flexibel geteilt, aufgerüstet und wiederverwendet werden, für mehr Effizienz und Anpassung.
-
Disaggregierter Server (Disaggregated Server)
Disaggregierte Server arbeiten mit großen Ressourcenpools, deren einzelen Komponenten je nach Bedarf für spezifische Workloads zusammengesetzt werden.
-
Dual In-line Memory Module (DIMM)
Ein Dual In-line Memory Module (DIMM) führt auf den Anschlusskontakten der Vorder- und Rückseite der Leiterplatte unterschiedliche Signale.
-
E
Echtzeitbetriebssystem (Real-Time Operating System, RTOS)
Ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS) garantiert die Ausführung zeitkritischer Aufgaben in definierten Fristen. Use Cases sind Medizin, Luftfahrt und Industrie.
-
Eingebettetes System (Embedded System)
Ein eingebettetes System ist eine Kombination aus Hard und -software, die für eine bestimmte Funktion entwickelt wurde und auch innerhalb eines größeren Systems funktioniert.
-
Elektrischer Leiter
Elektrische Leiter ermöglichen den Stromfluss, unterscheiden sich in Leitfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten und reichen von Metallen bis zu modernen Materialien wie Graphen.
-
Elektron
Ein Elektron ist ein negativ geladenes subatomares Teilchen. Elektronen bewegen sich mit etwa einem Hundertstel der Lichtgeschwindigkeit.
-
ENIAC
ENIAC war der erste Universalcomputer, der für die United States Army gebaut wurde, um Artilleriefeuertabellen zu berechnen. 1946 wurde er der Öffentlichkeit präsentiert.
-
F
Fabric
In der Informationstechnologie ist Fabric ein Synonym für die Wörter Framework oder Plattform. Es beschreibt das Zusammenwirken verschiedener Teile, um eine Einheit zu bilden.
-
Failover Cluster
Ein Failover Cluster ist eine Ansammlung von redundanten Servern, die Hochverfügbarkeit gewährleisten oder als Ausweichumgebung beim Ausfall der Primärsysteme dienen.
-
Fetch
In der IT hat Fetch drei verschiedene Bedeutungen. Fetch ist unter anderem die erste von zwei Phasen im sogenannten Fetch-Execute-Cycle (Befehlszyklus).
-
Fetch (Befehlsabruf)
Fetch bezeichnet verschiedene Prozesse in der IT, bei denen Daten abgerufen, gelesen oder verschoben werden. Es ist einer der grundlegenden Vorgänge in einem Prozessor.
-
File Allocation Table (FAT)
File Allocation Table (FAT) ist ein Dateisystem, dass für PCs entwickelt wurde und das Standard-File-System für MS-DOS und andere Microsoft-Betriebssysteme.
-
FPGA (Field-Programmable Gate Array)
Field-Programmable Gate Arrays sind integrierte Schaltungen, die es Computer-Nutzern ermöglichen, Mikroprozessoren nach ihren individuellen Wünschen anzupassen.
-
G
Gerätetreiber
Treiber sind Softwareprogramme, die an Computer angeschlossene Hardwaregeräte steuern. Für den laufenden Betrieb sind sie nicht ersetzbar, da die Geräte sonst nicht funktionieren.
-
GPU (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor)
Der Grafikprozessor (GPU, Graphics Processing Unit) ist ein Computerchip, der für die Verarbeitung von Grafikaufgaben und das Anzeige von Grafikinhalten zuständig ist.
-
Green IT
Als Green IT wird die Praxis bezeichnet, Computer, Rechenzentren und IT-Hardware möglichst energieeffizient und umweltschonend zu betreiben.
-
Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC)
Mithilfe der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) verwalten Administratoren die Gruppenrichtlinienobjekte (GPOs) im Active Directory mit nur einer Konsole.
-
H
Halbleiter
Halbleiter haben Eigenschaften, die zwischen denen eines Leiters und eines Isolators liegen. Dadurch eignen sie sich als Grundlage für Computer und andere elektronische Geräte.
-
Hardware-Cluster
Ein Hardware-Cluster ist eine Reihe von Servern und anderen Data-Center-Ressourcen, die über einen zentralen Server verwaltet werden, aber noch als einzelne Maschinen operieren.
-
Hardwaresicherheit
Der Begriff Hardwaresicherheit kann sowohl Sicherheitsgeräte wie Firewalls und Proxy-Server, als auch Maßnahmen zum Schutz der physischen Integrität von Hardware bezeichnen.
-
HBM3E (High Bandwidth Memory 3E)
HBM3E (High Bandwidth Memory 3E) ist ein Interface, das dynamische Arbeitsspeicher an FPGAs, CPUs und GPUs mit einer hohen Übertragungsrate anbindet.
-
Headless
Headless (kopflose) Systeme sind Computer, an die keine Eingabe- und Anzeigegeräte angeschlossen sind. Sie kommen oft als eingebettete Systeme und in Rechenzentren zum Einsatz.
-
High-Performance Computing (HPC)
High-Performance Computing (HPC) setzt auf Parallele Verarbeitung zum Verbessern der Rechenleistung und zum Bewältigen herausfordernder Aufgaben in Wirtschaft und Forschung.
-
Host-Betriebssystem
Anders als ein Gast-Betriebssystem ist das Host-Betriebssystem (auch Host-OS oder Host-Operating-System) das primäre Betriebssystem eines Hosts.
-
Hot Spot / Cold Spot
Ein Hot Spot oder Cold Spot ist ein eng umrissener Bereich in einem Rechenzentrum, der heißer oder kälter ist als die unmittelbare Umgebung. Er deutet auf ein Kühlungsproblem hin.
-
Hyperkonvergente Appliance (Hyper-converged Appliance)
Eine hyperkonvergente Appliance vereint mehrere Rechenzentrumskomponenten in einem Gehäuse. Dazu gehören Storage-, Compute-, Netzwerk- und Virtualisierungsressourcen.
-
Höheneinheit (HE/U)
Der Begriff Höheneinheit steht für die Standardmaßeinheit für die Höhe von Computergehäusen und Rackschränken. Die englische Bezeichnung ist Unit, kurz U.
-
I
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte.
-
Industrielles Steuerungssystem (ICS)
Ein industrielles Steuerungssystem (Industrial Control System, ICS) dient der Kontrolle und Überwachung industrieller Umgebungen.
-
Infrastructure as Code (IaC)
Mit Infrastructure as Code (IaC) können IT-Teams die physischen Ressourcen, Dienste und einzelnen Konfigurationen eines Rechenzentrums in Code umwandeln.
-
Intel 8086
Der Intel 8086 ist Intels erster x86-Prozessor und damit Ursprung einer langen Erfolgsgeschichte an Intel-Prozessoren.
-
Intel Bay Trail
Intel Bay Trail bezeichnet Intels ersten Atom-Prozessor mit 64-Bit-Implementierung. Für die Grafikverarbeitung greift er auf Ivy-Bridge-GPUs zurück.
-
Intel Xeon
Intel Xeon ist der Nachfolger von Pentium Pro und die Bezeichnung für Intels Mittelklasse-Prozessorarchitektur für Server und Workstations.
-
Interrupt
Ein Interrupt ist ein Signal, das von einem Gerät oder Programm innerhalb des Computers ausgegeben wird. Es stoppt das Betriebssystem, damit dieses zur nächsten Aufgabe übergeht.
-
K
Kompatibilität
Kompatibilität bedeutet, dass unterschiedliche Produkte oder unterschiedliche Versionen eines Produktes Daten auch über Plattformgrenzen hinweg miteinander austauschen können.
-
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung.
-
Konvergentes Rechenzentrum
Stammen Hard- wie Software eines Data Center, also IT-Equipment wie Management- und Virtualisierungs-Software aus einer Hand, dann spricht man von einem konvergenten Rechenzentrum.
-
L
Leistung (Performance)
Die Leistung – oder Performance – ist ein Messwert, der die Leistungsparameter eines Systems widerspiegelt. Dazu gehören unter anderem Latenz, MIPS oder Datendurchsatz.
-
Linux (Betriebssytem)
Linux ist eines der beliebtesten Betriebssysteme für Server und andere geschäftliche IT-Systeme. Es ist in vielen Distributionen verfügbar und wird als Open-Source vertrieben
-
LUMI
Der Supercomputer LUMI beruht auf HPE- und AMD-Komponenten und wird durch seine enorme Leistung in verschiedenen Bereichen für HPC-, KI-, ML- und Data-Analytics-Workloads genutzt.
-
M
Mail-Server (Mail Transfer/Transport Agent, MTA)
Ein Mail-Server ist eine Anwendung oder ein Hardwaregerät, auf dem eine Anwendung läuft, das eingehende oder ausgehende E-Mails sammelt und weiterleitet.
-
Mainframe
Mainframes sind hochleistungsfähige Rechner, die für anspruchsvolle Arbeitslasten konzipiert wurden. Die Systeme versprechen hohe Sicherheit und gute Verfügbarkeit.
-
Message Passing Interface (MPI)
Eine Message-Passing-Schnittstelle (MPI) ist eine Methode zum Austausch von Nachrichten zwischen Computern, bei der ein paralleles Programm auf verteiltem Arbeitsspeicher läuft.
-
Motherboard
Ein Motherboard ist die Hauptplatine eines Computers, die zentrale Komponenten wie CPU, RAM und Erweiterungskarten verbindet und die Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht.
-
Mount Point
Mount Points sind Verzeichnisse und verknüpfen zwei Dateisysteme logisch miteinander. Eingesetzt werden sie für Linux, Unix und macOS, die Nutzung bei Windows ist ungewöhnlich.
-
MTBF (Mean Time Between Failures)
Der MTBF-Wert beschreibt die durchschnittliche Betriebszeit zwischen Ausfällen. Diese Kennzahl bewertet die Zuverlässigkeit und unterstützt Wartungs- sowie Entwicklungsstrategien.
-
MTTR (Mean Time To Repair)
Die MTTR (Mean Time to Repair) beschreibt die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um ausgefallene Geräte oder Systeme zu reparieren und wieder in Betrieb zu nehmen.
-
Multithreading
Multithreading beschreibt die Fähigkeit eines Computers, zwischen Teilen einer Rechenanfrage zu wechseln, um so das Bearbeiten mehrerer Prozesse zeitgleich zu simulieren.
-
MVS (Multiple Virtual Storage)
IBM hat das Betriebssystem MVS (Multiple Virtual Storage) für große Server und Mainframes entwickelt. OS/390 und z/OS sind die Nachfolger.
-
N
Neural Processing Unit (NPU)
Neural Processing Units (NPU) sind Prozessoren, die für die beschleunigte Verarbeitung von Workloads mit künstlicher Intelligenz (KI) oder maschinellem Lernen (ML) entwickelt wurden.
-
Nvidia
Nvidia ist ein Hardwarehersteller aus den USA. Ursprünglich hauptsächlich im Gaming-Bereich tätig, vertreibt der Anbieter inzwischen zahlreiche spezial-GPUs für Rechenzentren.
-
O
ODM (Original Design Manufacturer)
Ein ODM (Original Design Manufacturer) ist ein Unternehmen, das aus den originalen Spezifikationen eines anderen Unternehmens oder einer Einzelperson ein Produkt baut.
-
OEM (Original Equipment Manufacturer)
Ursprünglich war ein OEM nur der eigentliche Hersteller eines Produktes. Inzwischen wird der Begriff aber für unterschiedliche Unternehmen in der Lieferkette verwendet.
-
Operative Technologie (Operational Technology, OT)
Operative Technologie (Operational Technology, OT) ist eine Kategorie von Hardware und Software, welche die Leistung physischer Geräte überwacht und steuert.
-
Overclocking
Durch Overclocking lassen sich Komponenten übertakten, also beschleunigen. Ganz unproblematisch ist das nicht, denn bei Problemen verliert der User die Garantie auf die Bauteile.
-
P
Parallele Verarbeitung (Parallel Processing)
Bei der Parallelverarbeitung arbeiten zwei oder mehr Prozessoren an verschiedenen Teilen der gleichen Aufgabe und so kann die Verarbeitungszeit verkürzt werden.
-
Peripheral Component Interconnect (PCI)
PCI ist ein populärer Verbindungsstandard für Peripheriegeräte, der mittlerweile vor allem als PCIe weite Verbreitung in Servern und PCs findet.
-
Peripheral Component Interconnect Express (PCIe)
Die Punkt-zu-Punkt-Verbindung Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) ist der serielle Signalstandard, der Computer und Peripheriegeräte verbindet.
-
Petaflop
Die Rechenleistung von Computern wird kontinuierlich erhöht. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Angabe Petaflop. Sie steht für eine Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde.
-
Pipe
In der Programmierung, insbesondere in Unix-Betriebssystemen, bezeichnet der Begriff Pipe eine Technik zur Weitergabe von Informationen zwischen Programmprozessen oder Befehlen.
-
Pipelining
Beim Pipelining muss der Prozessor nicht darauf warten, dass die Anweisungen erst geholt werden. Sie befinden sich bereits in einem Puffer, der nah am Prozessor ist.
-
Power Cycling
Power Cycling ist eine Troubleshooting-Technik, bei der Hardware erst aus- und anschließend wieder eingeschaltet wird. Im Gegensatz zu einem Neustart wird das Gerät vom Strom getrennt.
-
Power Usage Effectiveness (PUE)
Die Power Usage Effectiveness (PUE) wird berechnet, in dem eingespeiste Energie durch von Geräten verbrauchte Energie geteilt wird, und beschreibt die Effizienz von Rechenzentren.
-
Prozessor (CPU)
Der Prozessor oder CPU ist der zentrale und wichtigste integrierte Schaltkreis (IC) in einem Computer. Er verarbeitet Befehle und verteilt sie an andere Komponenten im Computer.
-
Q
Quad-Core-Prozessor
Ein Quad-Core-Prozessor ist ein Chip in dem vier unabhängige Einheiten, sogenannte Cores, die Befehle der CPU lesen und ausführen. Nicht immer bedeutet das eine bessere Leistung.
-
Quantenüberlagerung (Quantum Superposition)
Quantenüberlagerung (Quantum Superposition) ist die Fähigkeit eines Quantensystems, sich so zu verhalten, als befände es sich gleichzeitig in mehreren Zuständen.
-
Quantum Processing Unit (QPU)
Eine Quantum Processing Unit (QPU) ist das Herz eines Quantencomputers: Sie nutzt Qubits, um mit Quantenmechanik komplexe Probleme schneller zu lösen als klassische Prozessoren.
-
R
Rack-Server
Ein Rack-Server ist ein für den Einsatz im Server-Rack angepasster Server. Typischerweise beanspruchen Rack-Server ein bis zwei Höheneinheiten Platz.
-
Reduce, Reuse, Recycle (R3)
Reduce, Reuse und Recycle (Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling) werden als Begriffsgruppe für ein umweltverträgliches Verbraucherverhalten verwendet.
-
Register (Prozessorregister, CPU-Register)
Ein Register ist ein Teil eines Mikroprozessors. In diesem kleinen Einheiten werden Daten oder Anweisungen gespeichert, die sich dann weiterverarbeiten lassen.
-
Resource Access Control Facility (RACF)
RACF (Resource Access Control Facility) ist ein Software-Produkt von IBM, das dem Sicherheitsmanagement von IBM-Mainframes dient.
-
RSAT (Microsoft Remote Server Administration Tools)
Mithilfe der Microsoft Remote Server Administration Tools (RSAT) werden entfernte Computer verwaltet. RSAT steht ab Windows Server 2008 R2 zur Verfügung.
-
S
Schieberegister (Shift register)
Schieberegister werden zur Verarbeitung von Daten verwendet. Wenn ein Bit ein Register betritt, bewegen sich die Bits innerhalb des Registers um einen Platz nach rechts oder links.
-
Server
Ein Server ist ein Computerprogramm oder Gerät, welches Dienste für andere Programme oder Geräte (Clients) bereitstellt. Die Architektur wird als Client-Server-Modell bezeichnet.
-
Server Degradation (Verschleiß)
Mit der Zeit verschleißt die Hardware eines Servers: Es kommt zur Server Degradation. Um unnötige Kosten zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, lohnt sich eine regelmäßige Wartung.
-
Server-Stack
Ein Server-Stack umfasst die gesamte Software, die zur Bearbeitung eines Workloads benötigt warden. Ein Beispiel hierfür ist der Lamp-Stack.
-
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit beschreibt die Fähigkeit von Systemen, Umgebungen oder Services, je nach Be-darf erweitert oder verkleinert zu werden, zum Beispiel in Speicherkapazität oder Leistung.