Dual In-line Memory Module (DIMM)
Ein Dual In-line Memory Module (DIMM), wörtlich doppelreihiger Speicherbaustein, führt im Gegensatz zum Single In-line Memory Module (SIMM), auf den Anschlusskontakten der Vorder- und Rückseite der Leiterplatte unterschiedliche Signale.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Wie eine SIMM ist DIMM ein Modul, das aus einem oder mehreren RAM-Chips (Random Access Memory) und einer kleinen Platine (Circuit Board) besteht, mit der es mit dem Motherboard des Computers verbunden wird. Ein SIMM verfügt über einen 32-Bit-Datenpfad (36 Bits einschließlich der Parity-Bits) zum Computer und erfordert einen 72-Pin-Connector. Für SDRAM-Chips (Synchronous Dynamic RAM), die eine 64-Bit-Verbindung zum Computer besitzen, müssen die SIMMs in Inline-Paaren installiert werden, da jedes SIMM nur einen 32-Bit-Datenpfad unterstützt. Stattdessen kann eine einzige DIMM genutzt werden. Ein DIMM verfügt über einen 168-Pin-Connector und unterstützt 64-Bit-Datentransport.
Es gibt unterschiedliche Typen an DIMMs. Diese können bis zu 288 Pin-Connectoren haben.