IT-Berufe und Weiterbildung-Definitionen
-
P
Prozessorientiertes Geschäftsprozessmanagement
Prozessorientiertes Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM), ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem die Geschäftsprozesse selbst im Mittelpunkt stehen.
-
Pseudocode
Pseudocode ist eine detaillierte, lesbare Beschreibung dessen, was ein Programm oder Algorithmus machen soll und wird in einer formalen Sprache ausgedrückt.
-
Q
Quanteninterferenz
Quanteninterferenz beschreibt das Phänomen, bei dem sich subatomare Partikel gegenseitig beeinflussen, während sie sich in einem probabilistischen Superpositions-Zustand befinden.
-
Quantentheorie
Die Quantentheorie ist ein Oberbegriff für physikalische Theorien, die sich mit Quanten beschäftigen. Die Quantentheorie wurde von Max Planck begründet.
-
Quantum
Quantum bezeichnet die kleinste diskrete Einheit einer physikalischen Größe, wie Energie oder Materie. Es beschreibt quantisierte Zustände, die für Quantenmechanik untersucht werden.
-
Qubit (Qbit, Quantenbit)
Qubits sind die Bausteine der Quanteninformatik. Durch Superposition und Verschränkung können sie extreme Rechenleistungen ermöglichen, wenn technologische Hürden genommen werden.
-
Quellcode (Sourcecode)
Der Quellcode ist der Code eines Computerprogramms, der sich aus Funktionen, Beschreibungen, Definitionen, Aufrufen, Methoden und anderen operativen Anweisungen zusammensetzt.
-
R
Rastergrafik
Die einzelnen Pixel einer Rastergrafik enthalten Informationen über die Farbe, die dargestellt werden soll. Wo sich das Pixel befindet, wird mit mehreren Koordinaten angegeben.
-
Regressionstest
Regressionstests sind eine Art von Softwaretest, bei dem beurteilt wird, ob Änderungen an einer Anwendung oder an anderen Softwarekomponenten Fehler eingeführt haben.
-
Reliability, Availability und Serviceability (RAS)
Kritische Systeme dürfen auf keinen Fall ausfallen. Um dies zu gewährleisten, müssen Standards in den Bereichen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit eingehalten werden.
-
Ressourcenzuweisung
Die Ressourcenzuweisung ist der Prozess zum Verteilen von Assets wie Personal, Wissen und Technologie, um die strategischen Ziele des Unternehmens optimal zu unterstützen.
-
Robust
Das aus dem Lateinischen stammende Wort „robust“ taucht in der IT immer wieder in der Werbung auf. Es steht für stabile Software, die weitgehend fehlerfrei und ohne Abstürze läuft.
-
S
Salesforce Trailhead
Salesforce Trailhead beinhaltet Online-Tutorials, in denen Anfänger und fortgeschrittene Entwickler lernen, wie man für die Salesforce-Plattform programmiert.
-
Schenkökonomie
Schenkökonomie (Gift Economy) nennt man eine Wirtschaftsform, bei der Dienstleistungen oder Waren ohne Bezahlung oder Warentausch abgegeben werden.
-
Schieberegister (Shift register)
Schieberegister werden zur Verarbeitung von Daten verwendet. Wenn ein Bit ein Register betritt, bewegen sich die Bits innerhalb des Registers um einen Platz nach rechts oder links.
-
Schnittstelle (Interface)
Interfaces beziehungsweise Schnittstellen sind ein wesentlicher Teil von Computersystemen, mit denen sich Daten eingeben, Systeme steuern und Geräte miteinander verbinden lassen.
-
Schriftgutverwaltung (Records Management)
Schriftgutverwaltung (Records Management) umfasst die sichere Überwachung und Verwaltung von digitalen oder Papierakten, unabhängig vom Format.
-
Scrum Master
Scrum ist eine vom Rugby-Spiel abgeleitete Methode, mit der sich Entwicklungsteams zielgerichtet managen lassen. Ein Scrum Master ist der Moderator hierfür.
-
Security Awareness Training
Mitarbeiter sind ein wichtiger Aktivposten in der Security-Strategie eines Unternehmens. Die Schulung des Sicherheitsbewusstseins gilt als wichtiger Baustein in der IT-Sicherheit.
-
Shared Memory (Verteilter Arbeitsspeicher)
Shared Memory ist eine Art der Interprozesskommunikation, bei der zwei oder mehrere Prozesse gemeinsam einen Teil des Arbeitsspeichers nutzen, was schnellen Datenaustausch erlaubt.
-
Skill-based Routing (SBR)
Skill-based Routing (SBR) filtert in Organisationen eingehende Anrufe und leitet sie an Call-Center-Agenten mit den geeigneten Fähigkeiten weiter.
-
Slack Space
Der verborgene Slack Space ist besonders im Bereich der IT-Forensik wichtig, da sich dort in der Regel noch Daten befinden, die der Nutzer eines PCs eigentlich für gelöscht hält.
-
Small Office/Home Office (SOHO)
Der Begriff Small Office/Home Office beschreibt die Arbeitsumgebung von kleinen Büros oder Heimarbeitsplätzen, die per Internetverbindung Kontakt zu Mitarbeitern Kunden haben.
-
SMART
SMART ist ein Akronym, dass für specific (spezifisch), measurable (messbar), achievable (erreichbar), realistic (realistisch) and time-bound (zeitgebunden) steht.
-
Soft Reset (Weicher Neustart)
Bei einem Soft Reset wird das fragliche System zunächst heruntergefahren und dann sofort neu gestartet. Dabei gehen gespeicherte Daten, etwa auf einer Festplatte, nicht verloren.
-
Spool (simultaneous peripheral operations online)
Beim Spooling oder Spoolen wird ein Auftrag, meist ein Druckauftrag, zwischengespeichert und dann zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeitet oder ausgegeben.
-
Sprint (Softwareentwicklung)
In agiler Entwicklung und im Projektmanagement ist ein Sprint ein festgelegter Zeitraum, in dem bestimmte Arbeiten abgeschlossen und für die Überprüfung vorbereitet werden müssen.
-
Stack
Im Netzwerkbereich wird TCP/IP oft als Stack bezeichnet. Den Begriff kann man auch als Stapelspeicher übersetzen, bei dem die zuletzt abgelegten Daten zuerst bearbeitet werden.
-
Stakeholder
Von Mitarbeitern bis Investoren, Stakeholder haben Einfluss auf Projekte und Firmen. Wer dazu zählt, welche Macht sie haben und warum sie für den Erfolg unverzichtbar sind.
-
Standardarbeitsanweisung (SAA)
Eine Standardarbeitsanweisung umfasst eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Richtlinien, Prozesse und Standards für Routinetätigkeiten.
-
Stapelverarbeitung (Batch Job)
Bei der Stapelverarbeitung werden bestimmte Aufträge vom Computer ohne Interaktion mit dem Nutzer ausgeführt und können so auch zeitgesteuert abgearbeitet werden.
-
Stapelüberlauf (Stack Overflow)
Bei einem Stack Overflow handelt es sich um einen unerwünschten Zustand, in dem ein Programm versucht mehr Speicher zu verwenden, als dem aufrufenden Stack zur Verfügung steht.
-
Startup (Unternehmen)
Startup ist eine Bezeichnung für ein junges Unternehmen, die an sich selbst einen hochinnovativen Anspruch stellt. Das hat verschiedene Konsequenzen für Kultur und Organisation.
-
Statistische Analyse
Die statistische Analyse ist ein Teilbereich der Datenanalyse. Sie gehört mit zu den ersten mathematischen Methoden im Bereich Business Intelligence.
-
Statistisches Rauschen (Statistical Noise)
Statistisches Rauschen ist zufällige Variabilität in Daten, die nicht auf systematische Effekte zurückzuführen ist. Es erschwert die Erkennung echter Muster und Zusammenhänge.
-
Strukturierte Daten
Strukturierte Daten sind Daten, die in einem formatierten Repository, zum Beispiel einer Datenbank, organisiert sind, so dass sie sich leicht verarbeiten und analysieren lassen.
-
Supplier Relationship Management (SRM)
Supplier Relationship Managements (SRM) optimiert die Prozesse zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten, um die Zusammenarbeit auszubauen.
-
Support-Level
Der Begriff Support-Level beschreibt verschiedene Kompetenzniveaus, die eine Support-Anfrage vom Kunden nacheinander durchlaufen kann. Dieses System soll Zeit und Kosten sparen.
-
SWOT-Analyse
Bei der SWOT-Analyse handelt es sich somit um ein Framework zur Darstellung und Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens.
-
Systemadministrator (Sysadmin)
Ein Systemadministrator verwaltet und sichert IT-Systeme, sorgt für deren Verfügbarkeit, installiert Software und behebt Störungen in Netzwerken und Serverumgebungen.
-
Systemintegrator
Systemintegratoren stellen für Kunden IT-Systeme aus Produkten verschiedener Anbieter zusammen. Systemintegratoren richten sich an eher große Unternehmen als Kunden.
-
T
Gesamtkostenanalyse - Total cost of ownership (TCO)
Die Gesamtkostenanalyse erfasst sämtliche Kosten eines Produkts über dessen Lebenszyklus hinweg und ermöglicht den Vergleich von Investitionen über den reinen Kaufpreis hinaus.
-
Talentpool
Ein Talentpool ist eine Datenbank mit potenziellen Bewerbern, die in Frage kommen, den unmittelbaren und langfristigen Arbeitskräftebedarf eines Unternehmens zu decken.
-
Tarball (TAR-Archiv)
Tarball ist ein Fachausdruck für ein Tar-Archiv - eine Gruppe von Dateien, die als eine zusammengefasst sind. Die Bezeichnung kommt ursprünglich auf dem Bausegment.
-
Thread
Das Wort Thread wird in der IT für verschiedene Zwecke genutzt. Einmal, um damit Diskussionsstränge zu beschreiben und außerdem in der Programmierung von modernen Anwendungen.
-
Tragik der Allmende
Der Evolutionsbiologe Garret Hardin hat mit der „Tragik der Allmende“ das Problem begrenzter Ressourcen beschrieben. Seine Theorie lässt sich gelegentlich auch auf die IT anwenden.
-
Transaktionales Marketing
Transaktionales Marketing fokussiert sich im Gegensatz zum Beziehungs-Marketing strategisch auf einzelne Transaktionen beim Verkauf eines Produkts.
-
Transaktionsdaten
Transaktionsdaten in Bezug auf Datenverwaltung in der IT umfassen alle Informationen, aus der eine Transaktion besteht, um eine Anfrage ausführen zu können.
-
U
Unix
Unix ist ein kostenloses Open-Source-Betriebssystem, das in den 70gern am Massachusetts Institute of Technology entwickelt wurde. Viele der enthaltenen Ideen gelten als wegweisend.
-
UUID (Universal Unique Identifier)
Eine UUID (Universal Unique Identifier) ist eine 128-Bit-Zahl, die zur eindeutigen Identifizierung eines Objektes oder einer Entität im Internet verwendet wird.
-
Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
Überwachtes Lernen ist ein Ansatz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz, bei dem ein Algorithmus auf Daten trainiert wird, die für eine bestimmte Ausgabe markiert wurden.
-
V
Verantwortungsvolle KI
Verantwortungsvolle KI beschreibt einen Ansatz zur Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen und -Anwendungen aus ethischer und rechtlicher Perspektive.
-
Vergütungsmanagement
Vergütungsmanagement ist eine strategische Aufgabe des Personalmanagements. Es beinhaltet die Planung, Steuerung und Verwaltung der Vergütung der Mitarbeitenden.
-
Verschachtelte Virtualisierung (Nested Virtualization)
Bei der verschachtelten Virtualisierung wird ein Hypervisor innerhalb einer virtuellen Maschine ausgeführt. Ein häufiges Szenario in Testumgebungen.
-
W
W3C (World Wide Web Consortium)
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist ein Industriekonsortium, dass offene Standards für das World Wide Web erarbeitet. Bekannte W3C-Standards sind HTML und CSS.
-
Warteschlangentheorie (Queueing Theory)
Die Warteschlangentheorie beschreibt in der Informatik eine Technik zur Verwaltung von Objekten und Prozessen in Warteschlangen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern.
-
Wie spricht man eigentlich IT aus?
Die Amts-Sprache der IT (Informations Technology) ist Englisch. Deswegen erklären wir in Wort und Schrift, wie man wichtige Fachausdrücke ausspricht.