Storage Performance
Storage Performance ist für viele Anwendungen essentiell. Storage-Performance-Anforderungen bestimmen die Wahl dedizierter Storage-Lösungen. Wir berichten über neue Entwicklungen, die die Storage Performance verbessern, und zeigen Best Practices, wie sich bestehende Lösungen optimieren lassen.
-
Tipp
22 Mär 2023
So wählen Sie zwischen iSCSI und Fibre Channel für Ihr SAN
Hier finden Sie Tipps, wie Fibre Channel und iSCSI im Vergleich zueinander die Anforderungen an SAN-Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Verwaltbarkeit, Gesamtpaket und TCO erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mär 2023
SAP-Performance: Storage macht den Unterschied
SAP-Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Speicherumgebung. Aus diesem Grund sollten alle Optionen in Erwägung gezogen werden, die eine hohe Performance gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Sep 2019
Diese vier Workloads eignen sich für QLC-NAND-Speicher
Erfahren Sie mehr über die leseintensiven Anwendungen, die mit QLC NAND funktionieren. Analyse, Datenarchivierung, Streaming-Medien und Datenbank-Workloads sind gute Optionen. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2019
Integriertes hybrides Cloud Storage sinnvoll einsetzen
Hybrides Cloud Storage erhält zunehmend Interesse. Lesen Sie, wie sich die Technologie integrieren lässt, damit Hard- und Software sowie Services effizient zusammen arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2019
Die Vorteile von Cloud Storage richtig nutzen
Traditionelle Speichersysteme sind begrenzt bei Kapazität, Performance oder Mandantenfähigkeit. Cloud Storage bietet hier kostengünstige Alternativen, IT-Probleme zu eliminieren. Weiterlesen
-
Feature
05 Sep 2019
Die wichtigsten NAS-Produkte im Überblick
Ursprünglich für kleinere Firmen entwickelt, sind NAS-Appliances immer populärer in großen IT-Umgebungen. Wir geben eine kurze Übersicht über Angebot und Unterschiede der Systeme. Weiterlesen
-
Feature
03 Sep 2019
Machine Learning in Datenanalysen kann Storage-Probleme lösen
Einige Hersteller wie Dell EMC und HPE beginnen, ML in ihren Storage-Systemen einzusetzen, um Probleme der Big-Data-Analyse besser zu lösen als bisher möglich. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
Mit Computational Storage drei IT-Kernprobleme lösen
Computational Storage ist eine relativ neue Weiterentwicklung der Storage-Technologie, die aber viele bislang kritische Themen positiv beeinflussen könnte. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2019
Das Performance-Problem von NVMe verstehen
NVMe verbessert die Performance von Flash Storage. Doch damit allein ist es nicht getan, wenn das Storage-Ökosystem insgesamt die Performance ausbremst. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2019
Mit VirtualWisdom das IT-Management umfassend im Blick
Die VirtualWisdom-Plattform gibt Einblick in alle Ebenen der IT-Infrastruktur und hilft, dass Management zu optimieren. Dabei stehen die Anwendungen und deren Nutzung im Fokus. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2019
Diese Arten des Storage Class Memory sollten Sie kennen
SCM wird die Zukunft von Storage und Speicherung definieren. Wir erklären fünf Schlüsseltechnologien, über die Sie in den nächsten Jahren viel mehr erfahren werden. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: So profitiert Storage von KI und ML
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind leistungsstarke Technologien, die das Storage-Umfeld verändern. Vorteile erreicht man nur, wenn die Lösung optimal genutzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2019
AWS Storage Gateway: Tipps zur Performance-Optimierung
Das AWS Storage Gateway kann Probleme für hybriden Cloud-Strategien mit sich bringen. Es gilt einige Probleme mit Latenzen und Sicherheit zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2019
Vier Probleme bei NVMe-Storage verhindern
SSDs finden sich in immer mehr Storage-Geräten. NVMe ist die geeignete Plattform für diese neue Generation von Arrays und kann mehr Performance und geringere Latenzen garantieren. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2019
Warum Storage Tiering nach wie vor wichtig ist
Tiered Storage feiert ein Comeback, indem es maschinelles KI-Lernen integriert, um die Kosten- und Leistungsvorteile der neuen SSD- und Storage-Class-Memory-Technologien zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2019
Zwei wichtige Anwendungsfälle für Storage Class Memory
Wird persistenter Speicher zu einem wichtigen Speichermedium im Rechenzentrum? Hier sind zwei Anwendungsfälle für SCM, die veranschaulichen, warum dies höchstwahrscheinlich ist. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2019
Warum Anbieter wie Infinidat auf Always On setzen
Infinidat bietet ein Always-On-Konzept, das aufwendige Restore-Prozesse obsolet machen soll. Eine Garantie verspricht optimierte Kosten, Zuverlässigkeit und Performance. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2019
Predictive Storage Analytics: Die 5 wichtigsten Features
Prädiktive Speicheranalyse-Tools etablieren sich in den Unternehmen. Dafür sollten Anwender diese fünf wichtigsten Funktionen, ihre Funktionsweise und Vorteile kennen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2019
Die drei wichtigsten Fragen für die NVM-oF-Installation
Wer NVMe over Fabrics einsetzen will, muss besonders vorsichtig vorgehen, da diese Technologie auf bestehenden Netzverbindungen aufsetzt. Drei Fragen sind essentiell. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2019
Predictive Analytics: Wie Storage und Produktion profitieren
Zu den Vorteilen von Predictive Analytics im Storage gehören weniger Ausfallzeiten und eine bessere Ressourcenauslastung. Speicherhersteller haben dies nun erkannt. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2019
Software-RAIDs in Linux und Windows nutzen
In Windows und Linux lassen sich RAIDs auch einfach mit Bordmitteln in der Softwarevariante erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir die Vorgehensweise dazu. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2019
Warum Latenz-Messungen in der Cloud so wichtig sind
Um bestmögliche Zugriffszeiten in der Cloud zu erreichen, sollten wichtige Kennzahlen wie die Storage-Latenz und Congestion gemessen werden. StorPool veranschaulicht, warum. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Apr 2019
Auch die Blockgröße bestimmt HDD- und SSD-Performance
Speichermedien wie Festplatten oder SSDs werden nach Performance-Anforderung gewählt. Allerdings spielt ein weiterer Faktor eine wichtige Rolle für die Performance. Weiterlesen
-
Feature
09 Apr 2019
Fünf große Storage-Hersteller gehen NVMe langsam an
NVMe soll die Performance von Storage in Servern und Speicher-Arrays erhöhen. Doch die großen Hersteller halten sich bei der Einführung bisher zurück. Weiterlesen
-
News
15 Mär 2019
Kostenloses E-Handbook: NVMe, NAND und Co
Flash-Storage und insbesondere NVMe sollen zur Wunderwaffe in Sachen Performance werden. Aber Vorsicht ist geboten: Admins sollten wissen, was die Technologien wirklich leisten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Feb 2019
Struktur von File-Systemen kann NVMe-Performance ausbremsen
File-Systeme spielen eine wichtige Rolle für NVMe-Storage. Traditionell sind sie aber nicht optimiert für I/O-Prozesse von NVMe-Laufwerken. Weiterlesen
-
News
26 Okt 2018
Fujitsu schließt Augsburger Werk: 1800 Jobs gefährdet
Schocknachricht aus Japan: Fujitsu entschied sich, seine Augsburger Produktionsstätte zu schließen. Für 1800 Mitarbeiter bedeutet dies eine ungewisse Zukunft ab spätestens 2020. Weiterlesen
-
Feature
25 Okt 2018
Dell EMC und Nutanix führend bei HCI-Speicherplattformen
Der Markt hyperkonvergenter Speicher wächst stärker als die Märkte für andere konvergierende Systeme und IT-Infrastrukturen. IDC stellt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 vor. Weiterlesen
-
News
24 Okt 2018
VMworld 2018 Europe User Award: Frist läuft am 26.10. ab
Bis zum 26. Oktober 2018 kann man noch Nominierungen für den VMworld Euope User Award abgeben. Die Gewinner werden auf der VMworld Europe gekürt. Weiterlesen
-
News
16 Okt 2018
Gartner definiert Top Ten der IT-Trends 2019
Für das Jahr 2019 hat Gartner die zehn wichtigsten IT-Trends definiert, unter anderem Künstliche Intelligenz, Digital Twin, Quantum Computing und Blockchain. Weiterlesen
-
Antworten
16 Aug 2018
Ist Cloud-basierte Archivierung die richtige Wahl für mich?
Ob Cloud-basiertes Archivieren für Sie die richtige Lösung ist, hängt davon ab, wie viele Daten Sie täglich transferieren und wie oft Sie auf ältere Daten zugreifen müssen. Weiterlesen
-
News
21 Jun 2018
Kostenloses eBook: Einstieg in Non-Volatile Memory Express
Non-Volatile Memory Express (NVMe) ermöglicht es SSDs, die optimale Leistung aus dem PCIe-Bus herauszuholen. Das E-Handbook stellt Grundlagen zu NVMe vor. Weiterlesen
-
Feature
18 Jun 2018
KI versus Big Data: Vergleich der aufstrebenden Technologien
KI hilft, die Datenmengen von Big-Data-Initiativen aufzubereiten und zu analysieren. Die beiden Technologien sind unterschiedlich, funktionieren aber gut zusammen. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2018
Software-defined Storage: Den Wechsel ausreichend planen
Eine Software-defined Storage-Architektur ist für viele Firmen von Vorteil. Organisationen, die den Wechsel vorbereiten, können aber wichtige Schritte verpassen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2018
Migration von lokalem Speicher auf Cloud Storage
Wenn ein Unternehmen von lokalem Storage auf Cloud-Speicher umstellen will, können dabei Probleme mit bestehenden Anwendungen entstehen. Es gibt drei Migrationsmethoden. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2018
Citrix Synergy: Workspace und Analytics im Fokus
Citrix hat seiner Kundenveranstaltung Synergy 2018 in Anaheim zwei strategische neue Produkte vorgestellt. Citrix Workspace und Citrix Analytics sollen neue Kunden gewinnen. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2018
Dell Technologies World im Zeichen von NVMe
Die Dell Technologies World 2018 stand im Zeichen einer aggressiven Strategie und der konsequenten Ausrichtung auf NVMe. Michael Dell blickt optimistisch in die Zukunft. Weiterlesen
-
News
23 Apr 2018
IT-Prioritäten 2018: Storage ist gefragt
Storage ist für IT-Entscheider ein wichtiges Thema, so das Ergebnis der IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget. In vielen Bereichen stehen Investitionen an. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2018
Hyperkonvergenz ist für Krankenhäuser gut geeignet
Im Gesundheitswesen kommt Hyperkonvergenz in Verbindung mit virtuellen Desktops besonders gut zur Geltung, weil die Arbeitsweise des Klinikpersonals dem entgegenkommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Mär 2018
Das sind die Entscheidungskriterien beim Speicherkauf
Die vorhandene Speicherinfrastruktur stößt vielerorts an Grenzen. Unsere Marktforschung zeigt, wie Unternehmen ihre Probleme durch Neuanschaffungen bewältigen wollen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2018
Das sind die Nachteile hyperkonvergenter Systeme
Hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) scheinen auf den ersten Blick einfach und günstig zu sein. Die Nachteile zeigen sich erst im laufenden Betrieb oder bei einer Erweiterung. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mär 2018
Konvergenz und Hyperkonvergenz: Planung ist entscheidend
Konvergente und hyperkonvergente Infrastrukturen bringen Flexibilität ins Rechenzentrum. Es gibt Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Sorgfältige Planung ist sehr wichtig. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Feb 2018
Storage-Administrator: Herausforderungen und Chancen
In der Storage-Branche herrscht vielerorts Trübsinn und Administratoren sehen bangend in die Zukunft. Es gibt keinen Grund zum Pessimismus, die Rolle wird sich allerdings wandeln. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2018
Diese transformativen Speichertechnologien kommen 2018
Auch 2018 wird es einige Trends geben, die Storage nachhaltig verändern könnten, beispielsweise Container, Maschinenlernen und Management as a Service (MaaS). Weiterlesen
-
Feature
18 Jan 2018
NetApp setzt bei Cloud-Strategie auf Microsoft und AWS
NetApp arbeitet eng mit Microsoft und Amazon Web Services, um neue Cloud-Angebote herauszubringen. Anthony Lye, Cloud Chef von NetApp, stellt die Vorteile dieser Strategie vor. Weiterlesen
-
News
16 Jan 2018
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2017
Das Jahr 2017 brachte im Storage-Umfeld gravierende Veränderungen. Sie als unsere Leser legten im vergangenen Jahr Wert auf Informationen über neue Technologien und konkreten Nutzwert. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2018
Softshell Vendor Report: Übersicht für Backup und Security
Nicht weniger als 1.279 Hersteller von Backup und Security werden im Softshell Vendor Report einer kritischen Prüfung unterzogen, um so schwarzen Schafen keine Chance zu geben. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jan 2018
Diese Technologien sollten Sie im Jahr 2018 beachten
Es gibt eine Reihe von interessanten und neuen Technologien, die das Potential haben, den Storage-Markt zu revolutionieren. Wir geben eine Übersicht über einige Anbieter. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2017
Storage-Anbieter im Jahr 2017: Das sind ihre Stärken und Schwächen
Viele traditionelle Storage-Anbieter dürften es 2017 schwer haben, andere boomen durch geschickte Akquisitionen. Es gibt Herausforderungen und Chancen. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2016
So konfigurieren Sie SAP HANA Storage richtig
SAP HANA ist zwar eine In-Memory-Appliance, erfordert aber auch bei der Storage-Planung Augenmerk. Admins sollten dies für die Storage-Konfiguration beachten. Weiterlesen
-
Feature
24 Mai 2016
Business Impact Analysis: die 10 wichtigsten Aufgaben bei der BIA
IT-Recovery kostet Geld, aber der Ertrag ist oft erst nach einer Katastrophe ersichtlich. Korrekte Business Impact Analysis hilft bei der Umsetzung. Weiterlesen
-
Antworten
19 Apr 2016
Was sind die typischen Aufgaben eines Storage-Administrators?
In der IT gibt es verschiedene Admins für unterschiedliche Bereiche, so auch für Storage. Wir listen die typischen Aufgaben des Storage-Admins auf. Weiterlesen
-
Feature
12 Feb 2014
Der Unterschied zwischen Object- und Datei- sowie Block-Storage
Datei- und Block-Storage bieten in der Regel höhere Leistung. Die Vorteile von Object Storage liegen in den Metadaten und der hohen Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2013
PowerShell-Tutorial: Windows Storage Spaces verwalten
Zusammen mit Windows Server 2012 kommt eine um viele Funktionen erweiterte PowerShell, mit der sich Storage Spaces nun vollständig verwalten lassen. Weiterlesen