September 2020
-
September 20, 2020
20
Sept.'20
Konvergente Infrastruktur, Converged Infrastructure
Konvergente Infrastruktur (Converged Infrastructure) ist ein Ansatz, bei dem Hardware und Software für Server vom Anbieter aufeinander abgestimmt und im Paket angeboten werden. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
SASE: Was Sie wissen und beachten müssen
SASE ist das Akronym für Secure Access Service Edge. Diese E-Handbook soll Ihnen einen Überblick zu SASE verschaffen. Es stellt die Grundlagen der Technologie vor und geht auf die Vor- und Nachteile von SASE sowie auf die Hürden bei der Integration ... Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
Tiered Storage (Abgestuftes Storage)
Tiered Storage ist die Option, Daten je nach ihrem Geschäftswert oder ihren Zugriffsaufrufen entsprechend auf unterschiedlichen Speichermedien zu sichern und zu verschieben. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
Die typischen Herausforderungen bei IT-Anpassungen meistern
Neue Server hinzufügen oder Firewall-Regeln anpassen, derlei alltägliche Vorgänge bergen schnell Risiken. Hier sind typische Herausforderungen bei netzwerkbezogenen Änderungen. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
9 Schritte zum Aushandeln von Verträgen mit Salesforce
Das Verständnis des Salesforce-Finanzkalenders, die Motive der Vertriebsmitarbeiter und die CRM-Anforderungen sind wichtige Schritte bei Vertragsverhandlungen mit Salesforce. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
On-Premises-Migration und Cloud-Servermigration im Vergleich
Der Unterschied zwischen einer Migration in einen anderen Server oder in die Cloud ist nicht so groß, wie manche denken. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Prozesse. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
-
September 18, 2020
18
Sept.'20
Mit Finanz-Tools Transaktionsdaten optimal nutzen
Heutige Finanztechnologien beschränken sich nicht nur auf einfache Zahlenanalysen, sondern können Transaktionsdaten in verbesserte Abläufe, Produktentwicklung, und ROIs umwandeln. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
Chancen und Risiken alternativer Daten im Finanzensegment
Alternative Datenquellen können, wenn sie zuverlässig und vertrauenswürdig sind, für Finanzinstitute ein wichtiges Hilfsmittel zum Sammeln von Informationen sein. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
Verschlüsselung von E-Mails ist häufig die Ausnahme
Das in E-Mails sensible und vertrauliche Daten überstellt werden, ist im Geschäftsalltag keine Seltenheit. Das diese Nachrichten verschlüsselt werden, ist hingegen nicht Standard. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
5 Prinzipien für das Netzwerk-Change-Management
Zum Netzwerk-Änderungsmanagement gehören fünf Grundprinzipien, etwa Risikoanalyse und Peer-Review. Damit lassen sich fehlgeschlagene Netzwerkänderungen und -ausfälle minimieren. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
HCI: welche Strategie ist die richtige für Ihr Unternehmen?
Bei der Wahl einer hyperkonvergenten Infrastruktur gilt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Während HCI-Software weniger Support bietet, droht bei HCI-Hardware der Vendor Lock-in. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
8 Schritte zur erfolgreichen IT-Workflow-Automatisierung
Wenn Firmen sich für die Automatisierung von Prozessen entscheiden, gibt es bewährte Schritte, die IT-Organisationen befolgen können, um sicher zu automatisieren. Weiterlesen
-
September 17, 2020
17
Sept.'20
Microservices und Infrastrukturen optimal sichern
Auch in Container-Umgebungen spielt die Datensicherung auch eine wichtige Rolle. Wir geben Tipps, was zu beachten ist, wenn Container und Microservices abgesichert sein sollen. Weiterlesen
-
September 16, 2020
16
Sept.'20
Public Cloud: Fünf wichtige Anbieter im Vergleich
Die Produktpaletten der meisten Public Clouds ähneln sich stark. Trotzdem gibt es Unterschiede, die bei der Wahl entscheiden sein können. Wir vergleichen fünf wichtige Anbieter. Weiterlesen
-
September 16, 2020
16
Sept.'20
Sanktionen nach DSGVO: Was kann man daraus lernen?
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben bereits mehrere Bußgelder nach DSGVO verhängt. Daraus werden Mängelschwerpunkte bei den Unternehmen erkennbar. Weiterlesen
-
September 16, 2020
16
Sept.'20
Datenbanken für IIoT: Performance für Maschinendatenströme
Ein IIoT-Projekt auf die bestehende SQL-Datenbank aufzusetzen, funktioniert selten. Allerdings sind auch NoSQL-Datenbanken nicht für alle IIoT-Projekte geeignet. Weiterlesen
-
September 16, 2020
16
Sept.'20
So legen Sie einen Recovery-Plan für Pandemien an
Unternehmen benötigen einen speziellen Recovery-Plan, wenn sie auch nach einer Pandemie wieder zu einem gewissen normalen Geschäftsalltag zurückkehren wollen. Weiterlesen
-
September 15, 2020
15
Sept.'20
SD-WAN in der Praxis - Kosten, Irrtümer und Herausforderungen
SD-WAN bietet mehrere Vorteile, auch Einsparungen bei den Verbindungskosten. Unternehmen müssen bei der Bewertung jedoch die grundsätzlichen Kosten von SD-WAN berücksichtigen. Kosteneinsparungen gegenüber herkömmlicher WAN-Technik stellen sich unter... Weiterlesen
-
September 15, 2020
15
Sept.'20
Project Natick: Ein Unterwasser-Rechenzentrum taucht auf
Im Juni 2018 hat Microsoft vor der schottischen Küste ein Rechenzentrum für den Unterwasserbetrieb ins Meer gelassen. Nach der Bergung sammelt man Erkenntnisse aus dem Betrieb. Weiterlesen